Beiträge von ducduke

    Chrisman: Danke, ist in jedem Forum anders und ich hatte die Schaltfläche nicht gesehen.


    Detailbilder stelle ich heute Abend rein.


    Hab heute mal mit dem Verkäufer telefoniert. Der Typ restauriert Oldtimer, hat die Simme auf einem Teilemarkt vom Transporter runter gekauft und hat sich mit dem Ungarn-Reimport, für mich glaubhaft, tatsächlich genau so wenig ausgekannt wie ich.
    Wenn ich keine BE vom KBA bekomme, dann nimmt er die Maschine zurück.
    Genaue Typbezeichnung laut Typenschild ist S51/1B-H.
    12V passt, unter rechtem Deckel ist ELBA verbaut.


    Ich melde mich dann heute Abend mal mit weiteren Bildern.

    Hallo, wie ich in meiner Vorstellung bereits zum Besten gegeben habe, besitze ich seit heute eine S51 und habe von Simson und Zweitaktern noch so gar keine Ahnung :censored: .
    An der Maschine, die ich heute gekauft habe, wurden einige Neuteile verbaut, vieles ist aber auch noch zu machen.
    Grundtenor: Optik geil Technik grotte
    Da ich keine Papiere dazu habe, weiß ich noch nicht mal, welchen genauen Typ ich da habe. Morgen schaue ich mal auf das Typenschild, vielleicht bin ich dann ja schon schlauer.
    Nach dem Abladen von Hänger ist die Maschine heute sofort angesprungen, kurz mit Choke gelaufen, ohne Choke war kein Leerlauf vorhanden, ging sofort aus.
    Nach einigen Neustarts und beim Fahrversuch ging die Mühle aus und war auch nicht wieder zum Anspringen zu Bewegen.
    Vermutlich ersoffen. Aus dem Krümmeranschluß tropfte eine schwarze Brühe. Sämtliche Lichter und auch die Hupe ohne Funktion, vorher ging bis auf den Scheinwerfer alles.
    Da ich kein Werkzeug in der Nähe hatte, habe ich bisher weder die Kerze überprüft noch sonstwas unternommen.
    Der Vorbesitzer hat einen neuen Vergaser eingebaut, vermutlich ohne jegliche Abstimmung.
    Wie erkenne ich, welcher Typ das ist?


    Was mir auch zu Denken gibt, ist, dass ich keine Ahnung habe, ob ich da tatsächlich eine originale 12V Variante habe. Wie kann ich das überprüfen? ( Auf einem Aufkleber im Lampengehäuse stand 12V, war jedoch eine 6V Bilux drin, welche auch direkt durchbrannte)


    Ich habe noch einige andere Fragen auf Lager, für heute reicht es aber jetzt erstmal.
    Danke für Eure Hilfe!
    Wie fügt man hier Bilder an?????????????????????

    Hallo zusammen!
    Ich bin seit heute Besitzer einer S51 und möchte mich hier im Forum in nächster Zeit über das Eine oder Andere schlau machen.
    Meine Technischen Daten: Ez. 1968, verheiratet, zwei Kinder, wohne im südlichen Thüringen und komme ursprünglich aus Franken.
    Die Simson habe ich hauptsächlich für meinen Sohn gekauft (der aber erst 2019 damit fahren darf). Ich selbst habe zwei Motorräder, eine Honda Africa Twin 750 und eine Ducati Monster 900 i.e., werde aber sicherlich auch mit der S51 einige Kilometer abspulen. An meinen beiden Motorrädern schraube ich nach Herzenslust herum (mit Ausnahme des Ducati-Motors, da wechsle ich höchstens das Öl, mehr fasse ich nicht an), mit der Simme blüht mir auch Einiges
    Bisher habe ich von Simsons wenig Ahnung, auch mit Zweitaktern habe ich mich die letzten dreißig Jahre eher nicht befasst.
    Daher rühren sicherlich auch meine ersten Probleme. Nachdem ich die Maschine heute vom Hänger abgeladen hatte, ist die S51 beim ersten Versuch angesprungen, war aber nur mit Choke am Laufen zu halten und ging beim Fahrversuch aus. Dabei blieb es auch, ich nehme an, die Mühle ist abgesoffen. Vergaser ist nagelneu und eventuell falsch eingestellt. An was es liegen könnte, wende ich morgen mal zu ergründen versuchen. Auch lief nach einigem Treten eine schwarze Suppe aus dem Krümmeranschluß am Zylinder.
    Mir ist auch schleierhaft, um welchen Typ es sich genau handelt, Papiere habe ich keine dazu.
    Wie erkenne ich, ob es sich tatsächlich um die originale 12V Variante handelt, als die ich sie gekauft habe?
    Morgen fange ich mal mit Schrauben an.