Trabantfahrer: Das ist in der Nähe von Zinnwald /Westliches Erzgeb., oder?
Beiträge von ducduke
-
-
Blitz die Vape dann noch ab.
Ich kann sie mal mit dem Handy blitzen, mehr leider nicht.
-
Du hast aber nicht zufällig schon das zweite Untermaß erwischt?
mfg
<img src="//www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/b_wink.gif" alt="" />
Bestellt hatte ich es zumindest nicht
Seit heute ist der Motor endlich wieder mal an einem Stück, Gangschaltung ist (hoffentlich richtig) eingestellt, Grundplatte und Rotor der VAPE sind drin, Zündzeitpunkt eingestellt und der Motor hängt wieder im Rahmen.
Bitte Regeln beachten. mfg Simon -
Ich hab heute die Reparaturmutter auf das alte Krümmergewinde gedreht. Den Versuch mit einem großen "Franzosen" hab ich gleich abgebrochen, da wäre beim kleinsten Abrutschen garantiert das Gewinde der Schraube draufgegangen. Also Zylinder demontiert, die Mutter in den Schraubstock und das neulich angeratene Rundholz durch den Brennraum. Hat bedingt geklappt, die Mutter ist haltbar und gerade drauf, allerdings lange nicht so weit, wie ich gehofft hatte. Ölen, zwischendurch lockern, neu ansetzen etc. hat alles nicht wirklich viel gebracht. Aufhören musste ich, als sich der Schraubstock so tief in die neue Mutter eingearbeitet hatte, dass ich schon dachte, ich brauche eine Neue.
Anschließend hab ich noch das überstehende und bereits teilweise abgebrochene Ende des Helicoil-Einsatzes aus dem Zylinderkopfdeckel entfernt, welchen irgendein Vorgänger da reingedreht hat. Irgendwann wird der Deckel sowieso getauscht. Sieht grausam aus.
Auch die Auflagefläche des Deckels hab ich mit 600er Papier auf einer Glasscheibe geplant. -
Klasse, selbst im unvollständigen Zustand.
Die Fußrasten passen noch nicht, sowas https://www.louis.de/artikel/l…8576010037d03b845a4e42e86 , natürlich in grau, würde gut passen.
Weiter machen! -
-
Die 2 fehlenden Gummis für die Kühlrippen kommen ganz am Ende, jetzt erstmal das Grobe. Dichtung kommt mit rein.
Schraubstock klingt gut, Öl ist klar, aber wofür das Rundholz? Ich wollte eigentlich versuchen, den Schraubenschlüssel mit der Krümmermutter "lose" zu kontern und so am Abrutschen zu hindern. Jedoch klingt die Schraubstockmethode nach weniger Plackerei, zumal sich der Motor besch... halten lässt, wenn man alleine ist und gleichzeitig die Mutter draufdreht.
Die originale 12V-Zündung ist auch schon raus und wird komplett verkauft. Beim nächsten Mal wird dann das Teil aus der Kiste implantiert.
-
Die total runde Ölablassschraube mittels Schraubstock doch noch gelöst bekommen und den Deckel mit neuen Dichtungen und Schrauben wieder aufgesetzt. Gewindereparaturschraube für Krümmer aufgesetzt und erstmal ohne Schlüssel soweit wie möglich draufgedreht, weiter geht's nächstes Mal nur mit passendem Maulschlüssel.
Bereits am vorletzten Montag hab ich angefangen, rund um den den deutschen Rahmen meine Ungarn-Simme wieder aufzubauen. Alle Fahrwerks- und Motorlagerungen wurden durch die PU-Teile von Simson-Peter ersetzt.
-
Ich lese hier schon die ganze Zeit mit und muss mal meinen Senf loswerden.
Die Lampe ist meiner Meinung nach nicht zu groß, sie macht einfach den Charakter des Designs mit aus =>
Die beabsichtigte gerade Sitzbank in braun, mit hoffentlich deutlicher, grober Höhensteppung, find ich ebenfalls absolut stimmig =>(bitte keine Karo-Steppung) eher sowas https://goo.gl/images/pAcFWQ
Der Herzkasten würde die gestaltete, klare, Linie echt verhageln =>
Du magst es nicht, aber ein dezentes schwarzes ACE-Cafe-Logo wäre die Krönung bei deiner Farbkombi.
Die Blinkerabstände zur Fahrzeugachse passen auf keinen Fall mit der STVZO überein, da brauchst du einfach einen hoffentlich positivblinden Prüfer.
Woher stammt der Tank? Yamaha?
RESPEKT! -
Endlich alle Teile da, da kann der Neuaufbau der Ex-Ungarin durchstarten.
-
23 jahre.... der altersdurchschnitt bei den simsons liegt wahrscheinlich eher bei 40 jahre....
Ach?
Das ändert aber nichts daran, dass es mittlerweile möglich ist, Schutzbleche herzustellen, welche nicht durchrosten und auch nicht brechen. Darum ging es. -
Ich wäre für Kunstoffschutzbleche.Die halten doch ewig, wie bei moderneren Motorrädern.
Die werden irgentwann hard wenn der Weichmacher raus ist und brechen beim bloßen anschauen.....
Also meine AfricaTwin hat einen Plastikkotflügel, angeschaut und abgeschraubt hab ich ihn in den letzten 23 Jahren schon oft, gebrochen ist da nix....