Beiträge von ducduke

    Ich finde das Gesamtbild schon stimmig, obwohl mir der Sitzbankklotz eigentlich auch nicht gefällt.
    Wie du Eingangs schon erwähntest, vor allem muss es dir gefallen.
    Die Investition von echten 'Benzingedanken' sieht man ihr sowohl in technischer als auch optischer Hinsicht an. Noch besser geht ja immer.
    ...und wenn du die Kupplungskugel abmachst, wird es (für mich) ein ganzes Stück hübscher.


    Respekt! und Viel Spaß damit!
    :thumbup:

    Gestern hab ich die ABE für meine S51 Enduro bekommen :dance: .
    Da es mit der Benachrichtigung zur Post-Nachnahme-Sendung Probleme gab, ging der Umschlag erstmal wieder zurück nach Flensburg. Im Zuge der Klärung der erneuten Zusendung hab ich mal wieder mit den immer sehr netten Damen beim KBA telefoniert.
    Hierbei erfuhr ich, dass die Beantragung und Zusendung auf Grund neuer Gebührensätze (anscheinend seit letzter Woche) statt der bisherigen 23,53€ neuerdings etwas über 32 € kostet.
    Vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen interessant.


    Reguläre Bearbeitungszeit liegt derzeit bei vier Wochen (allerdings waren da auch die Feiertage dazwischen)


    PS: Ich habe gerade auf der Seite vom KBA nachgesehen und mal gerechnet: neue Gebühr sollte 32,26€ incl. Zustellgebühr sein.

    Anzeige wegen der Papiere bringt hier nichts.
    So wie das bisher hier geschrieben wurde, hat er ihm die vermutliche Fake-ABE nach Abschluss des Vertrages, in welchem ja vermerkt ist, dass keine Papiere dazu sind, einfach so noch mitgegeben.
    Daraus ist ersichtlich, dass die vermutlich falschen Papiere hier eben nicht zur Täuschung im Rechtsverkehr gebraucht wurden. Damit keine Straftat.


    Zu welchem Zweck solche nachgemachten Zettel im Internet verkauft werden, ist sicherlich klar. Finde ich auch nicht gut, dass es da keine gesetzliche Handhabe dagegen gibt, der Kauf/Verkauf/Besitz in dieser Art ist aber nun mal nicht verboten.

    Wenn das Moped in Ordnung ist und der Preis auch, dann würde ich nicht so pauschal sagen, Rückgabe sei das Einzig Wahre.
    Ich bin auch unwissentlich an eine Ungarn-Simme geraten. Mittlerweile bin ich froh, sie behalten zu haben. Der Preis wurde nachträglich angepasst, Rahmen wird gerade gewechselt. Alles gut.
    Außerdem ist im Fall von diabolo ja noch gar nicht raus, was damit wirklich nicht passt.
    Tipp an dich, diabolo: Schreib mal deine Rahmennummer an Hallo-Stege


    Und ja, das KBA braucht zur Zeit etwas länger, ich warte auch noch auf die, am 15.12. beantragten, Papiere.
    Die reguläre Frist zur Anfechtung des Kaufvertrages wegen §123 (1) BGB beträgt ein Jahr ab Bekanntwerden des Mangels. Eigentlich ist dir der Mangel erst dann bekannt, wenn du vom KBA wirklich keine Papiere bekommst, vorher ist das nur eine Vermutung.

    Wenn nicht darauf bestanden wird bzw. in der Artikelbeschreibung nicht explizit vermerkt ist, dass es sich um ein in der DDR zugelassenes Fahrzeug handeln soll, kauft man im Zweifelsfall ganz offiziell ein Export-Modell und hat keine Schadensansprüche.


    Das ist so nicht ganz richtig.
    Wenn es sich um ein importiertes Fahrzeug handelt, dann ist der Verkäufer, ganz gleich ob Händler oder Privatmann, verpflichtet, dich darauf hinzuweisen. Unterlässt er das, dann besteht ein Grund zur Rückgabe oder Preisminderung. Wenn er es selbst nicht weiß und erst du die Importeigenschaft bemerkst, gilt das Gleiche.
    Wenn in Kaufvertrag natürlich ein Häkchen bei "Importfahrzeug" gesetzt wurde, dann ist der Verkauf rechtens.

    Nach einer "Kaltverformung" sah das eigentlich nicht aus, aber jetzt wo ihr es sagt...... kann stimmen, die Raste sitze verdammt hoch.
    Hab noch ein anderes Bild gefunden:
    die Raste ist tatsächlich fast auf Wellenhöhe


    Ich hatte sowieso vor, irgendwann den Enduro-Rastenträger zu kaufen, dann halt gleich.

    Da ich mich nun langsam an das Zerpflücken meiner Ungarn-Simme und den Umbau auf den Germanischen Rahmen mache, hab ich mal eine Frage zum Fußrastenträger.
    Mir ist nicht erst heute aufgefallen, dass mein Schlthebel viel zu hoch steht. Als ich ihn vorhin in eine normale Position gedreht habe, hat sich auch gleich ein neues Problem aufgetan. Beim Versuch, den ersten Gang einzulegen, bleibt der Ganghebel (ganz normal waagerecht befestigt), am Rastenträger hängen. So wird das nix.


    Meine Idee dazu war heute, dass der Vorschrauber den ganzen Rastenträger falschrum angebaut hat, gefühlt sitzen meine Rasten auch zu weit vorne.
    Kann vielleicht einer von euch anhand der Bilder beurteilen, ob der Träger tatsächlich falsch rum sitzt? (Das "geschlitzte" Schraubenloch sitzt bei mir hinten)
    vorher


    jetzt


    rechte Seite

    Hast du schon mal drüber nachgedacht, zum TÜV zu gehen und die Maschine, so wie sie ist, prüfen und abnehmen zu lassen? Du würdest dabei zwar wahrscheinlich deine 60 km/h Zulassung einbüßen, hättest aber saubere Papiere und eine offizielle Zulassung. Und eventuell, bekommst du einfach eine Zulassung als ganz normale S51, wer weiß?

    Entweder auf den Seitendeckel oder aufs hintere Schutzblech hinter dem Rücklicht. Ist zwar beides nicht von hinten zu sehen und entspricht nicht den Vorschriften, aber du zeigst zumindest guten Willen. Vorderes Schutzblech unten ginge auch.