Hallo, wie der Titel schon sagt, würde mich mal interessieren, was ihr so für das Pulver des reinen Hauptrahmen bezahlt.
SuFu hab ich benutzt, ergab aber keine wirkliche Antwort.
Beiträge von ducduke
-
-
Der Rahmen ist von einem Bekannten hier im Ort und hat mich 100.-€ gekostet. Nach den heutigen Maßstäben günstig, finde ich.
Ich habe aber auch nur den reinen Hauptrahmen und sicherheitshalber die Schwinge mitgenommen, den Rest hat er behalten. -
"Vorchecken" ob geklaut kann ich selbst und laut hallo-stege ist es eine Inlandsauslieferung, telefonische Vorprüfung beim KBA ebenfalls ok
-
Sieht auf jeden Fall mal nach wenig Rost aus. Coole Sache!
Und die Buchsen bestelle ich dann bei dir, wenn ich die Papiere habe.
-
Einen Rahmen für die Ungarn-Simme (echter Scheunenfund
)
-
Ich hab gestern mit einer sehr netten Dame beim KBA telefoniert und um eine Auskunft gebeten. Erstmal kam ich über den Zeitraum von drei Stunden nicht durch, als es dann geklappt hatte, sagt die Bearbeiterin, dass Anträge derzeit etwa sechs Wochen bis zur Entscheidung brauchen, Der Arbeitsanfall wäre wirklich enorm.
Da ich vor Wochen einen Ungarn-Reimport gekauft habe und jetzt endlich einen offenbar deutschen Rahmen dazu gefunden habe, welcher der Grund meines Anrufs war, habe ich das Thema Exportlisten mal angesprochen. Durch die Blume sagte die freundliche Dame, dass beim KBA keine angelieferte Exportlisten vorliegen, sondern sich die Liste anhand der eindeutig zuordenbaren Deutschen und Import-Rahmennummern selbstständig immer weiter vervollständigt.
Als ich vor Wochen wegen der Ungarischen FIN fragte, sagte die damalige Bearbeiterin gleich, dass alle Zahlen vorher und nachher in der Liste rot aufleuchten und dass ich mir besser keine großen Hoffnungen auf eine ABE machen solle. Auf Grund der Typbezeichnung "S51/1 B-H" war mir die Antwort aber eh schon von vorne herein klar.Ich hoffe, dass ich hier jetzt keine Internas ausplaudere, wenn ja, dann bitte ich um Löschung dieser Antwort.
-
da war ein Spezialist am Werk
-
Bin gerade auf diesen Thread gestoßen. Mir bot sich diese Woche der gleiche Anblick. Bei mir war es ein Abgelöstes Teil eines Helicoileinsatzes. Ob der Motor noch Leistung hat, kann ich nicht sagen, läuft derzeit garnicht.
-
Interessant, wenn man solche Möglichkeiten hat.
Kannst du daraus dann jetzt eine Aussage zur Qualität bzw. Haltbarkeit ableiten? -
Hallo Carpediem,
Mod oder nicht, ständiges provozierendes Gefrotzel geht mir in jedem Forum auf den Sack.
Carpe diem, nutze den Tag! -
Weil ich nichts zu verbergen habe, vielleicht?
Der Verkäufer hat sich einfach nicht um die Simson geschert, sondern versucht, sie mit ein Paar Euro Plus weiterzuverkaufen. Daran kann ich jetzt nicht unbedingt etwas Verwerfliches entdecken.
Seine Restaurationen sind eine ganz andere Sache. Ich habe gestern einen funktionierenden Motor von 1899 mit Schnüffelventil angeschaut, eine Guzzi Airone, eine Motobecane um 1910.
Da hat er definitiv Geld und Know-How investiert. In die Simme halt nicht.... vorallem, wenn da schon Helicoil oder sowas drin steckt.
Als ich mir vorhin die Bilder von neuen Köpfen beim Online-Händler angeschaut habe, ging mir auch auf, dass das ein Helicoil ist. Der Aufwand ist schon beachtlich, wenn man bedenkt, dass ein neuer Kopf vermutlich nicht mal das Doppelte eines Helicoil_-Einsatzes in dieser Größe kostet. Arbeit noch nicht berücksichtigt.
Eine Vollabnahme mit viel Aufwand für beschnittene, erlaubte, km/h scheidet definitiv genauso aus wie der Aufwand mit einem Unfallrahmen.
Ohne BE -> Return To Sender.Editierfunktion nutzen! Dit Helmchen
-
So, hier ein paar Bilder.
Stoßdämpfer, Fußrasten-, Faltenbalg- und Griffgummis, Tacho, Sitzbankbezug, Lack rundum, Lenker, Vergaser, Fußrasten hinten sind nagelneu.
Reifen sind ebenfalls nagelneuer Kernschrott aus Vietnam. Als ich gestern mit feuchten Reifen in der Garage kurz angefahren bin, hat es mir direkt das Hinterrad weggezogen.Das ist mir mir meiner 900ccm Ducati noch nie passiert
Die Reifen sind von der Marke FORTUNE, und genau das braucht man damit vermutlich auch: GLÜCKOptisch ist sie insgesamt recht gut, Technik naja. Licht und Blinker gehen seit gestern nicht mehr, beim Scheinwerfer war es die falsche 6V Lampe, beim Rest warte ich mit Nachforschungen erstmal ab, ob ich sie zurückgebe oder behalte.
Den Kopf hatte ich heute mal ab, da ist am Kerzengewinde ein Rand ausgebrochen und das lose Teil Spuren am Kopf hinterlassen. Die Zylinderlauffläche hat sichbare, jedoch nicht fühlbare, Riefen.Als sie gestern kurz gelaufen ist, kam eine schwarze Brühe vom Zylinderkopf gelaufen, deshalb hab ich heute mal nachgeschaut. Hat sich zwischen Kopf und Zylinder rausgedrückt. Entweder war er nicht richtig angezogen oder die Auflageflächen sind nicht plan (ich hatte mich gewundert, dass da keinerlei Dichtung dazwischen ist).
Der Vorbastler hatte eine Champion L-87-Y Zündkerze drin. Ist vermutlich total verkehrt und schien mir auch irgendwie nicht weit genug in den Zylinderkopf zu reichen. Außerdem hatte er 1:25 in den Tank gefüllt. ...und ich hatte mich gewundert, warum die Kiste nicht im Standgas läuft und ausgeht, sobald sie warm wird.