Beiträge von ducduke

    Wie dem Titel bereits zu entnehmen, weicht meine Tachoanzeige richtig sehr von dem tatsächlich gefahrenen Wert ab.
    In der Suche hab ich keine wirklichen Lösungen finden könne.
    Der Tacho meiner S51 ist neu, wie so viele Teile an ihr. :) Ich hab ihn so vom Vorbesitzer übernommen, kann ihn also nicht einfach beim Händler umtauschen.
    Vielleicht habt ihr eine Lösung meines Problems parat.
    Der Tacho reicht bis 100, zeigt aber bei tatsächlichen 60km/h (lt GPS) maximal 40 km/h an. Den Antrieb, also die Schnecke im LiMa-Deckel, habe ich bereits gegen ein anderes gebrauchtes Teil getauscht, das war es nicht. Tachowelle ist auch freigängig, soweit ich das beurteilen kann. Die graue 'Antriebsschnecke' auf dem Ritzel sieht ganz passabel aus, allerdings weiß ich nicht, ob es da verschiedene Schnecken für 14er, 15er oder 16er Ritzel gibt und welche ich da drauf habe.... Verbaut ist jetzt das 15er Ritzel, der Vorbesitzer hatte ein 16er Ritzel drauf.


    Bitte keine Ratschläge in Richtung "bau dir doch einen digitalen Tacho an". Ich löse Probleme lieber, als sie zu umgehen.

    Ich hatte diese Woche das gleiche Problem, als ich mit meiner wieder aufgebauten S51 die ersten Testrunden fuhr. Etwa 30 km alles gut, plötzlich trennt die Kupplung nicht mehr.
    Lösung in meinem Fall: ich hatte mich etwas Vermessen und beim Zusammenstecken der Kupplung zu dicke Anlaufscheiben eingesetzt. 1,6 hinter dem Korb und 1,5 im Korb waren hier zu viel. Als ich die Scheiben wieder in das alte Maß 1,5 und 1,2 geändert habe, trennte die Kupplung dann auch wieder.

    Der Eine oder Andere hat es hier bereits gelesen, wie ich beim Kauf meiner Simme auf ein Exportmodell eingefallen bin, etc pp
    Mittlerweile ist über den Winter daraus eine deutsche Enduro geworden. Ich habe beim Zerlegen echt haarsträubende Sachen gefunden und bin froh, im ursprünglichen Zustand damit keinen Meter gefahren zu sein.
    Vorderachse ohne Klemmung, vorderer Bremsbowdenzug einfach ohne Nippelaufnahme in den Hebel gesteckt, Primär- und Sekundärritzel genauso wie die Kupplung ohne Sicherungsscheibe, die gefühlte Hälfte aller Schrauben nicht richtig angezogen, Zündschloss falsch verkabelt, neue Reifen aus Vietnam ohne jeglichen Grip, Fußrastenträger und Rahmen krumm, Helicoil im Kerzengewinde, aufgeschweißtes Krümmergewinde, und und und
    Zwischendurch war ich echt am Zweifeln.
    Auf der Habenseite: neue Stoßdämpfer, Sitzbank, Reifen (siehe oben), Tacho, Auspuff, Gummis, Lack, Blinker, Anbauteile


    Nachdem der Entschluss gefallen war, die bling-bling- Schrottmühle nicht wieder abzugeben, sondern mit einem originalen 1988er Endurorahmen aufzubauen, hab ich sehr viel über Simson gelernt. :whistling:
    Mittlerweile ist eine VAPE verbaut, neue Kette und Ritzel, und einige andere Teile für etwa 800.-€ Ist zwar nicht original, aber den Klarglasscheinwerfer mit H4 konnte ich mir dann doch nicht verkneifen. Die S51 wurde nicht als Muster an Originalität aufgebaut und ist sicherlich auch nicht perfekt, an einige Sachen muss ich nochmal ran. Die Verlegung der Züge gefällt mir noch nicht, sie könnte besser laufen und dichter sein... Wird mir der Zeit noch genug Arbeit reinpassen...


    Morgen wird sie zugelassen.

    Ich lese hier schon eine Zeitlang mit.
    Deine Stellschraube, die dazugehörige Kontermutter und das Gewinde in der Druckplatte sind aber schon in Ordnung?
    Wenn dein Gewinde in der Druckplatte oder das Gewinde der Stellschraube defekt sind, dann kannst du Einstellen was du willst, es verstellt sich nach kurzer Zeit wieder.
    Welches Sicherungsblech?

    So langsam neigt sich die Restauration meiner S51 Enduro dem Ende zu.
    Heute hab ich noch ein Paar haarsträubende Reparaturversuche des Vorbesitzers beseitigt
    Im Lichtmaschinendeckel war offensichtlich durch einen Kettenriss der Steg zwischen Ritzel und LiMa-Rotor ausgebrochen. Der Vorschrauber hatte ein Stück Alu eingeklebt. Beim ersten Anfassen ist das Teil wieder rausgefallen...
    letzte Woche habe ich mir einen Deckel von einem Bekannten besorgt. Nach etwas hartnäckigem Putzen und liebevoller Zuneigung ist er jetzt wieder hübsch.
    Weiterhin war die Kontermutter der Kupplungsplatte festgeschweißt weil das Gewinde in der Druckplatte defekt war. Auf diese Art lies sich die Einstellschraube natürlich nicht mehr kontern und wanderte.
    Die Sicherungsbleche waren durch Alustreifen ersetzt worden und bereits mindestens fünf mal gebogen worden. Auf der Halteschraube des Kupplungskorbes und auf der Schraube des Primärritzels war gar keine Sicherung....
    Einstellen der Gangschaltung war auch nicht so einfach, hat dann aber letztendlich funktioniert.
    Ich hoffe, morgen endlich fertig zu werden, dann gibt's Bilder der Endergebnisses.

    @ der Alte: so ist der Plan, quasi eigene Ölquelle. Ihr könnt mich Scheich nennen.
    @ Mofafreund: Der CU-Ring ist dran, nagelneu. Die Schraube war bisher nicht richtig festgezogen sondern nur so "lala" ohne Drehmomentschlüssel. Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass da noch was rausläuft, der Motor war wochenlang offen im Winter.

    Langsam sind bei meinem Neuaufbau alle mechanischen Komponenten dran.
    Heute musste ich das Kettenschloß der neuen Kette nochmal von außen nach innen drehen, da es im (ebenfalls neuen) Kettenkasten hinten geschliffen hat, als es außen montiert war. In der Rep.-Anleitung steht, dass es bei Neumaschinen innen montiert ist, nicht, dass es auch in Folge zwingend so zu montieren ist.
    Die Anpassung des H4-Klarglasscheinwerfereinsatzes (was ein Wort) hat auch etwas Zeit verschlungen, sieht aber mit dem Tittengehäuse der S50 echt geil aus.


    Frage: Hat der Kupplungszug tatsächlich nur an einem Ende einen breiten Nippel?


    PS: Gestern hat die Italienerin neues Olio bekommen, kann also jetzt losgehen.

    Wetten der Typ ist Installateur?
    Der alte Wasserhahn mit Rückstrahler auf dem hinteren Schutzblech deutet genauso darauf hin wie der Duschtürengriff als Soziushalter.
    CUSTOM halt :auslachen:


    PS: der Kettenschlauch ist doch aus Streckmetall vom Grenzzaun :p_aua: