Direkt meins, nicht unseres. Schenke ich mir mal vorab zum 50.sten
140mm Federweg vorne und hinten, 80nm Drehmoment, Yamaha-E-Motor, 20 Gänge und 5 Unterstützungstufen bis 360% zusätzlich zur Tretkraft. Ab jetzt geht's nur noch grinsend bergauf und wieder runter.
Beiträge von ducduke
-
-
Die Zähne hab ich heute markiert und auch wieder so zusammengebaut, auf den ersten zehn Kilometern hat nichts geheult. Dass grundsätzlich der Reihe nach sämtliche Teile getauscht werden sollten, ist mir klar, jedoch sehen die Zahnradflanken in Natura nicht annähernd so schlimm aus, wie auf den Bildern. Ich habe mir das Gefüge bereits mehrmals angeschaut, vorerst bleibt es drin, wenn es mukkert, dann fliegt es komplett raus.
-
Dass er so tief in der Aufnahme sitzt, hatte ich auch schon gesehen, jedoch habe ich keine Erfahrung, wie es richtig ist.
Wundern würde ich mich nicht, wenn der Vorbastler da irgendeine Dichtung reingefriemelt hätte. Ich habe an der Maschine einige Sachen gerichtet, bei denen man nur mit dem Kopf schütteln konnte.
Ich habe einen kompletten Vinton-Dichtsatz da.
Ich werde vor dem Einbau mal in das Handbuch schauen, welche Größe da eigentlich rein gehört.
Nach einem halben Schraubernachmittag:
EDIT:STRIKE!!!
Vielen Dank an Alle, die geholfen haben. Ohne euch hätte ich noch einige Zeit gesucht.Als ich den Deckel runter hatte, erwartete mich Folgendes: siehe Bilder
Die Kiste sprang dann an, als ich zweimal das Ölgemisch aus dem Krümmer gegossen und die Kerze mehrmals gereinigt hatte.
ABER SIE LÄUFT JETZT !!!
DANKE
-
Den neuen passenden Dichtring habe ich hier, das sollte nicht das Problem sein. Wenn ich morgen Zeit habe, dann lasse ich mal das Öl ab und entferne den Deckel. Als ich ihn letzte Woche ab hatte, sah die Dichtung gut aus, deshalb ist sie derzeit auch noch drin. Ich hätte bei meiner Fehlersuche jetzt auf eine defekte Vape-Zündspule/CDI getippt, aber wenn der Ring gewechselt ist und das Problem immer noch besteht, kann ich ja dann dort immernoch weitermachen...
EDIT: Gewechselt wird er jetzt auf jeden Fall, aber wie sollte er denn aussehen, wenn er defekt ist?
Ich habe gerade mal gesucht und ein Bild aus dem Winter gefunden, als ich den Motor das erste Mal auf hatte und die gröbsten mechanischen Schnitzer erstmal beseitigt habe. Das Getriebeöl sah auch total klasse aus -
Am besten du riechst an dem Öl, wenn es nach benzin riecht haben wir den übeltäter.
Qualmt sie eher weisslich?
Ja, sie qualmt weisslich. Das Öl stinkt halt nach Getriebeöl, mag sein, dass es auch nach Benzin riecht, konnte ich nicht ausmachen, da ich selbst seit Tagen nach 2-Takt-Benzin dufte.
Ich hab heute nur mal nach dem Öl geschaut, zu mehr konnte ich mich nicht aufraffen, langsam nervt es. Mit dem Endoskop sieht man nicht wirklich viel, außer, dass das Öl grünlich und noch durchsichtig ist und keine Emulsion. -
Noch nicht geschaut, hatte ich aber auch schon mal gelesen.
Ich kuck mir mal das Öl an, bevor ich schon wieder ablasse. -
Da hast du schon einiges geprüft. Spontan fällt mir dazu noch ein, dass sich die Polradmutter etwas gelöst hat und sich das Polrad etwas auf der Kurbelwelle verdreht hat. Abgeblitzt hattest du seit dem Stehenbleiben noch nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Die Polradmutter ist fest, hab ich überprüft. Selbst wenn sich (trotz Keil) das Polrad auf der Welle gedreht hätte, würde das nichts am Zündzeitpunkt ändern..
Abblitzen geht schlecht, wenn der Motor nicht wirklich läuft...., jedoch messe ich als Nächstes mal mit dem Schieber am Kolben, für eine ungefähre Diagnose reicht das auch.
Überhaupt werde ich mir morgen mal mit dem Endoskop den Brennraum anschauen. Ihr seht, ich bin echt am Verzweifeln.Gott sei dank, kommt am Montag wenigstens mein neues Spielzeug mit zwei Rädern, 80Nm Motor und Pedalen. Wenn die Simme bis dahin nicht läuft, hat sie erstmal richtig schlechte Karten
.
Stecker hatte ich schon einige getrennt und wieder zusammengesteckt, werde ich aber nochmal intensiv verfolgen.
-
Nachdem meine wieder aufgebaute S51 jetzt doch schon 60 km gelaufen ist, steht sie nun wieder rum und spielt nicht mehr mit mir. Es wurde eine neue VAPE beim Wiederaufbau verbaut, welche auch kurze Zeit tadellos funktionierte. Zündkerze 260 Isolator, keinerlei Tuning.
Folgendes ist passiert: Während der Fahrt ging sie bei etwa 55km/h nach ca 10km Fahrtstrecke im vierten Gang einfach aus, herunterschalten und mit dem Gas spielen brachte keine Änderung. Etwa einen halben km vorher stand ich etwa 2min an einer Baustellenampel, beim Losfahren wollte sie erst nicht richtig ziehen, nach einmal Auskuppeln und Hochdrehen lief sie aber wieder und zog auch normal.
Also Heimtransport auf dem Hänger.
Bisher geschraubt:
-Zuerst startete Sie überhaupt nicht mehr.
Sehr schwacher bis kein Zündfunke an der Zündkerze, stärkerer Funke beim Test ohne Stecker aus dem Zündkabel auf den Zylinder. Kerzenbild anfangs war braun, nicht verölt.-Zündkerzenstecker (war im Satz der VAPE mit dabei, also fast neu) gegen einen noch neueren 5kOhm NGK-Stecker getauscht.
Zündfunke an der Kerze ist jetzt deutlich vorhanden, Test mit zwei verschiedenen Zündkerzen, eine davon nagelneu.
Jetzt nach längerem Antreten ein sehr schlechter Lauf in niedrigem, holperigem Standgas mit ständigem Spielen am Gasgriff möglich.
Starker Auspuffqualm, ölen aus dem Krümmer, also unvollständige Verbrennung, Zündkerze immer wieder nass, Motor dreht nicht hoch, bei mehr Gas geht er aus.-jetzt: Tank gereinigt und gespült, neuer Benzinhahn, Benzin neu, Benzinleitung neu, Vergaser erst gegen einen No-Name-Nachbau und dann gegen einen neuen, voreingestellten BVF 16N1-11 ausgetauscht.
Keine Veränderung, derzeit ist wieder der erste Vergaser (uralter BVF 16N1-11 mit Macken) eingebaut, welcher zum Zeitpunkt des Stehenbleibens drin war.-dann: LiMa-Deckel abgenommen, Grundplatte hat sich nicht verstellt.
Den Zündzeitpunkt hatte ich vorher abgeblitzt und exakt eingestellt.
Der Rotor ist freigängig, schleift nicht, axiales oder radiales Spiel der Welle nicht fühlbar. Abgenommen hab ich ihn noch nicht, glaube aber hier nicht an eine Beschädigung.-Schmorgeruch oder Ähnliches ist weder an der Zündspule/CDI-Einheit noch sonst wo feststellbar.
-Ich besitze zwar ein Multimeter, habe davon aber ähnlich viel Ahnung wie Donald Trump von Diplomatie ;-).
Gegoogelt hab ich schon eine Menge, Lösung war bisher keine dabei.Wo sind die Experten???
-
Werd ich wohl nicht drum rum kommen.....
-
-
Der Motor ist nicht neu gemacht. Wenn ich eine 1,0mm Scheibe einsetze, dann fluchten die Ritzel eben nicht mittig
-
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ist da eine Markierung auf dem Plastikteil drauf?
Kann der Unterschied zwischen Übersetzung für 15er und 16er Ritzel so eine Abweichung ergeben?