Beiträge von ckich

    hallo-stege
    Danke, aber die 1 01 38 3 irritiert mich.
    Also in meiner DDR Betriebserlaubnis von meiner Enduro Baujahr 83 steht unter "Typennummer" 1477-5
    Die BE sieht so aus: https://www.akf-shop.de/item/i…2000x2000/10038986-01.jpg
    Um diese geht es mir.
    Unter "Fahrzeugtyp" sollte bei einer S51 E4 auch E4 stehen ?
    Hintergrund ist das mir eine S51 E4 angeboten wurde, allerdings habe ich Zweifel das es eine echte ist
    auch die DDR Betriebserlaubnis trägt dazu bei. Da steht Typennummer 1477-5 und Fahrzeugtyp S51 E drin,
    wie halt bei einer Enduro mit Blinker, Zündschloss usw.

    Zitat

    bei etwas "breiter gebauten Fahrern" die Blinker nicht sieht"


    Sorry, das ist jetzt aber an den Haaren herbei gezogen.
    Unter ungünstigen Lichtverhältnissen kommt es selbst vor, das man am PKW das Blinklicht nicht war nimmt,
    deswegen sind die auch eine Gefahr oder wie ? :dash:
    Ist allemal besser als gar keine Blinker, oder wollt ihr im ernst ein erzählen, das die Blinker an Lenker im dunklen nicht besser zu sehen sind als ein Arm.
    Wer halt meint das die Blinker am Lenker Mist sind, sollte mal darüber nachdenken auf 4 Blinker umbauen
    an statt die Blinker abzubauen.
    Wie heißt es "Sehen und gesehen werden",
    nur tun leider viele aus niedrigen Beweggründen alles dafür nicht gesehen zu werden
    aber die anderen sind dann schuld wenn dann nicht gesehen werden.

    Mit Sicherheit nicht, die Alukettenkästen sind ein Sicherheitsrisiko.
    Wie Locke schreibt Kettenriss oder wie mir passiert, das Lager vom Mitnehmer hat sich aufgelöst, folge davon Kette abgesprungen und im Kettekasten verklemmt.
    So blockierendes Hinterrad in voller fahrt fand ich nicht toll.

    Zu DDR-Zeiten, hat die Zulassungsstelle eine FIN für ein Ersatzrahmen zugeteilt, wenn er ab Werk keine hatte.
    So eine Nummer erkennt man an der gezackten O mit ein Buchstabe drin.
    http://www.ddrmoped.de/forum/u…post-1-1313481299_big.jpg
    http://www.ddrmoped.de/forum/u…post-5-1398702338_big.jpg
    So eine ähnliches "Siegel" ist auch mit eingeschlagen wurden als ich ein sehr schlecht lesbare FIN nachgeschlagen lassen habe. Muss mal schauen ob ich das Schriftstück als Kopie von der Dekra dazu noch habe.


    Zitat

    Ein Cop wird nie Nachweisen können ob das nun Original so ausgeliefert wurde oder nicht.


    Muss der auch nicht, der stellt das Fahrzeug einfach nur Sicher bei verdacht zur Beweissicherung.
    Nachweise erbringen dann die Spezialisten.

    Zitat

    Ich Persönlich habe noch keine Falschangaben beim KBA gemacht und meine Fahrzeuge sind alle "Sauber".


    Das liest sich hier aber anderes.

    Zitat

    Habe das besagte Prozedere auch schon 2 mal durch,

    Nur mal so nebenbei,
    Rahmennummer ohne Genehmigung überragen usw. ist Uhrkundenfälschung und auf dies steht meines wissen bis zu 5 Jahren Gefängnis.
    Falschangaben zb. beim KBA ist auch Uhrkundenfälschung und die BE die man so bekommen hat, ist ungültig.
    Für solche Sachen sind schon ganz andere Leute hinter Gittern verschwunden.

    Das die FIN nachträglich eingeschlagen wurde sieht man.
    Man bekommt die Abstände usw. nicht so gleichmäßig hin, Schrifttyp der Schlagzahlen ist auch noch so Faktor.
    Großes Theater geht los wenn das ein auffällt und man hat kein Nachweis, das die FIN legal übertragen wurde.


    Zitat

    Ich würde es genauso machen, dazu allerdings noch Papiere vom KBA beantragen. Warum sollten von einer amtlichen Behörde ausgestellte Dokumente angezweifelt werden?


    Warum sollte man originale KTA Papiere anzweifeln ?
    Echte Papiere nützen nichts wenn angezweifelt wird das der Rahmen nicht legal zu dieser FIN gekommen ist ?
    Stellt euch vor den Rahmen hat sich jemand von Schrott geholt, hat legal die FIN auf ein Ersatzrahmen übertragen lassen. Jetzt hat Locke Papiere gefunden und Schlägt die FIN in ein neuen Rahmen, dann gibt es zwei Mopeds mit der selben FIN und echten Papieren.
    Jetzt wird eins der Mopeds zb. als gestohlen gemeldet, und der andere kommt mit der gleichen FIN, die zur Fahndung steht in ein Kontrolle ..........

    Da kann ich DUO78 nur zustimmen, so eine Masseleitung vom Motor zum Rahmen kann nicht schaden.
    Kabel vom Geber zum Steuerteil durch prüfen.
    Geber mal durchmessen "alten" Gebern 30 Ohm, bei "neuen" Gebern 15 Ohm
    Aber Achtung auch wenn die Widerstand passt kann der Geber eine Macke haben.
    Der Geber ist meist fällen die Ursache für Zündungsausfall.
    Die Geber gibt es mit Grundplatte ohne Spulen, ich empfehle den schwarzen Geber
    Kabelbaum von der Grundplatte auch gleich neu machen.