Beiträge von ckich

    Zitat

    Also entweder einen DDR Rahmen mit dazugehörigen Papieren besorgen oder einen Unfallrahmen und dazu einen Nachbaurahmen besorgen. Die Nummer des Unfallrahmens kannst du in den Nachbaurahmen umschlagen und amtlich beglaubigen lassen.


    DDR Rahmen genau da gehen die Missverständnisse los.
    Alle Simson vor 90 haben ein " DDR Rahmen" mit Typenschild auf den steht " Made in Deutsche Demokratische Republik" und IFA- Kombinat usw. auch bei den die in Export gingen.
    Das entscheidende ist das zu diesen Rahmen eine Betriebserlaubnis von KTA der DDR geben muss.
    Das was man vom KBA bekommt ist eine Zweitschrift der KTA-Betriebserlaubnis.


    Zitat

    Weiß jemand, wo man günstig an einen DDR Rahmen kommt?


    Günstig, kann man sich abschminken, die Zeiten sind vorbei.
    Für ein Hauptrahmen mit Papieren wird mittlerweile 300€ und mehr verlangt und bekommen muss man den auch erst mal.


    Ich behaupte das über 90% der zum, verkauf stehende Simson`s (wie auch Rahmen) sind Reimporte.
    In Altbundesländern werden wohl sogar 99% sein.
    Ich kann nur jeden Raten, der vom Verkäufer nicht aufgeklärt wurde, das es sich um ein Reimport (egal ob komplettes Moped oder Rahmen) den kauf rückgängig zu machen.
    Speziell wenn auf die 60km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit wert gelegt wird.
    Da kann selbst ein Privater Umtausch Rückgabe im Kaufvertrag ausschließen wie er will das nützt nichts, denn was da gemacht wird ist Betrug, wie da steht, arglistig Täuschung.
    https://www.anwalt24.de/fachar…-und-verkehrsunfall/29721

    Glückwunsch,


    wenn das ein gewicht sein sein soll um den Anhänger Schwerpunkttechnisch zu verbessern. Da darfste jetzt ja vielleicht noch eine Kiste Bier aufladen.


    Ist doch eine Super Sache das Eigengewicht zu erhöhen damit Moped Sinnlos was zum ziehen hat. :auslachen:
    Ich dachte immer die sollen ein geringes Gewicht haben, um so mehr kann man zuladen.
    Das Problem wird dadurch leider nicht wirklich gelöst, der Schwerpunkt muss runter zb. mit Räder vom SR50
    oder gleich ein MWH/RB
    http://scontent-sea1-1.cdninst…xNTQ4MTM2MDkxMw%3D%3D.2.c

    Zitat

    ckich:
    Irrtum, du brauchst keinen Brückengleichrichter! - Die 12V/21W-Spule ist zwar massefrei gewickelt, aber um einen geschlossenen Stromkreis zu bekommen, verbindest du eines der beiden Kabel direkt mit Masse/Rahmen und verbindest das andere Kabel mit schwarz/rot. - ...und schon funktioniert das Bremslicht über die 21W-Spule - aber auf AC anstatt auf DC


    Oha, manchmal kommt man nicht aufs einfachste. :censored:
    Na ja die ich umgebaut haben nun ein Gleichrichter, schaden tut es ja nicht. :thumbup:

    Zitat

    habe jetzt nur noch das Problem das die rücklichtbirnen durchbrennen


    Was hast du nun 6V oder 12V ?
    Wenn du eine 6V hast und wie weiter oben beschrieben nach S51B2 verkabelt hast, (35W Lichtspule Scheinwerfer und die 21W Rücklicht, Bremslicht, Tachobeleuchtung)
    brauchst du die Schlusslichtdrossel 8871.5. http://2radbude.de/simson-ersa…1.5-s50-b2-s51-b2-35-watt
    Ohne die kommt zu viel Saft an der Rücklichtbirne an.

    @ lasernst
    Na doch, ein Gleichrichter ist zwingend nötig bei 12V sonst geht das Bremslicht nicht.
    Da die 12V 21W Lichtspule Masse frei ist.


    Bei E-Zündung mit 6V kann man das so machen wie du beschrieben hast,
    allerdings hat man so nur 25W Scheinwerfer und es
    werden 3,8W zu wenig abgenommen. 25W+5W+1,2W= 31,2W
    Was die Lebensdauer der Glühlampen verkürzt.

    Zitat

    Auf meine Nachfrage ob ich denn mal bitte die Eintragung des 60ccm Zylinders den der Händler schon als nicht verkehrszulässig verkauft sehen könne, kam dann nur zurück: Manche Leute haben nichts weiter zu tun als alles schlecht zu machen.


    Das sagt doch alles.
    Ein Kleinkraftrad darf nur maximal 50ccm haben laut Gesetzt, da gibt es kein wenn und aber.


    Seine Beschreibung und das da ein Versicherung-Schild zu sehen ist, würde reichen um ihn an zuzeigen.

    Hab ihn gestern auch schon angeschrieben, weil ich mit alles eingetragen und Betriebserlaubnis und noch 60ccm sehr merkwürdig finde...


    Man sollte nicht jeden alles glauben was er schreibt oder sagt, abgesehen davon mal richtig lesen.
    "Eine Dekra Vollabnahme wird vom Fahrzeug gemacht und alle Teile werden eingetragen!"
    Mit anderen Worten, es ist nichts eingetragen und gibt auch keine Vollabnahme.
    Also hat das Moped keine Betriebserlaubnis und ohne Hupe wird es auch keine Vollabnahme geben :search:
    Wenn die 60ccm eingetragen werden sollen, dann ist es kein Kleinkraftrad mehr, sonden ein Leichtraftrad.
    Das macht großes Kennzeichen erforderlich, auch muss das Leichtraftrad alle 2Jahre zum TÜV und man braucht Führerschein, wie zb. bei eine S70 oder 125er MZ.

    Zitat

    Aber im Ernst, irgendwie gefällt mir die Karre so gar nicht, schon gar
    nicht die LED Blinker und dieses komische Rücklicht. Steckt zwar sicher
    echt Arbeit drin aber Nein... Pfui


    Geht mir auch so.

    Ben111
    nehme eine E-Zündung mit 12V Bilux-Ausführung.
    Dann brauchst du was das Scheinwerfer und Rücklicht betrifft nichts an der Verkabelung zu ändern.
    Ein Gleichrichter benötigst du noch. https://www.ost2rad.de/Simson-…3tuQdaEAQYAiABEgImlPD_BwE
    Das Bremslicht musst du über Gleichrichter laufen lassen.
    An der Grundplatte sind die Beiden Kabel rot/gelb und grau/rot von der 21W Lichtspule die muss du an jeweils ein der Anschlüsse die mit der Welle gekennzeichnet sind, am Gleichrichter anschließen.
    Den Minus Anschluss mit Masse verbinden und an den mit Plus kommt das Bremslicht.
    Das weiß/rote Kabel von der 42W Lichtspule steckst du daran wo bei der U-Zündung auch dran geht.
    Leuchtmittel noch entsprechen wechseln 12V 35W Scheinwerfer, 12V 21W Bremslicht, 12V 5W Rücklicht und 12V 2W für Tacho.
    Fertig.

    Zitat

    Wertmäßig sollte die "echte" E aber Höher liegen als die E4]


    Sehe ich nicht so, eine E4 ist deutlich seltener als alle andere S51 Modelle.
    Seltener= Wertvoller.

    Zitat

    also falls du damit Leben kannst eine echte E als Umgebaute E4 zu fahren


    Dazu bräuchte ich mich nicht auf den Deal einzulassen, da kann ich auch eine X beliebige andere als E4 aufbauen, wenn ich das wollte.

    Aber es wäre doch sogar besser eine "echte" S51E zu haben statt einer S51E/4???


    Naja wegen Blinker, E-Zündung usw. da hast da schon recht.
    Eine S51 E habe ich, dazu würde gut eine E4 passen. :)
    Ich habe ein Angebot bekommen, meine neu aufgebaute S51N gegen eine S51 E4, (die aufgebaut werden muss) mit Wertausgleich zu tauschen. Er gibt mir quasi seine S51 E4 in Zahlung für X € und kauft meine S51N für Y €.
    Der deal ist für mich nur interessant wenn es um eine echte S51 E4.

    Danke für das Angebot, die Papiere von der S51 E4 hat der den das Moped gehört.
    Wie gesagt, mit die Echtheit der BE Zweifel ich nicht an, laut dieser war der Erstbesitzer eine LPG.


    An den Moped sprechen Merkmale für eine S51 E und nicht für eine S51 E4, deswegen dachte ich man kommt über laut BE über die Typennummer und Fahrzeugtyp Gewissheit.

    Nein,
    Das Kärtchen vom AKF Shop hatte ich nur als Beispiel genommen zum darstellen um welche Angaben es mir geht.
    Das die Papiere von der die mir Angeboten wird sehen echt aus, nur habe ich Zweifel das es eine echte S51 E4
    ist, da die selbe Typennummer 1477-5 und Fahrzeugtyp S51E in der BE von der S51 E4 steht wie bei meiner (Erstbesitzer) S51 E
    Müsste da nicht S51 E4 unter Fahrzeugtyp stehen und eine andere Typennummer haben als die 1477-5 ?
    Die hat ja schließlich keine Blinker, U-Zündung usw.