ZitatAlso entweder einen DDR Rahmen mit dazugehörigen Papieren besorgen oder einen Unfallrahmen und dazu einen Nachbaurahmen besorgen. Die Nummer des Unfallrahmens kannst du in den Nachbaurahmen umschlagen und amtlich beglaubigen lassen.
DDR Rahmen genau da gehen die Missverständnisse los.
Alle Simson vor 90 haben ein " DDR Rahmen" mit Typenschild auf den steht " Made in Deutsche Demokratische Republik" und IFA- Kombinat usw. auch bei den die in Export gingen.
Das entscheidende ist das zu diesen Rahmen eine Betriebserlaubnis von KTA der DDR geben muss.
Das was man vom KBA bekommt ist eine Zweitschrift der KTA-Betriebserlaubnis.
ZitatWeiß jemand, wo man günstig an einen DDR Rahmen kommt?
Günstig, kann man sich abschminken, die Zeiten sind vorbei.
Für ein Hauptrahmen mit Papieren wird mittlerweile 300€ und mehr verlangt und bekommen muss man den auch erst mal.
Ich behaupte das über 90% der zum, verkauf stehende Simson`s (wie auch Rahmen) sind Reimporte.
In Altbundesländern werden wohl sogar 99% sein.
Ich kann nur jeden Raten, der vom Verkäufer nicht aufgeklärt wurde, das es sich um ein Reimport (egal ob komplettes Moped oder Rahmen) den kauf rückgängig zu machen.
Speziell wenn auf die 60km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit wert gelegt wird.
Da kann selbst ein Privater Umtausch Rückgabe im Kaufvertrag ausschließen wie er will das nützt nichts, denn was da gemacht wird ist Betrug, wie da steht, arglistig Täuschung.
https://www.anwalt24.de/fachar…-und-verkehrsunfall/29721