Beiträge von ckich


    Fährst du mit deinem Bock einmal hin und zurück quer durchs Land, nur um ein Paket bei nem Shop abzuholen? Was hat das mit Faulheit zu tun? Da wäre schon vom Kraftstoffverbrauch überhaupt kein Verhältnis gegeben.


    Tja :kopfkratz: , es macht aber auch kein Sinn es in Buxtehude zu bestellen und dann von einer Spedition quer durchs Land zu fahren zu lassen.
    Sinn macht es vor Ort zu kaufen, tut der Umwelt gut da weniger quer durchs Land gefahren werden muss.
    Zum anderen stärkt man damit seine Region wo man lebt, durch Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und nicht die in Buxtehude am anderen Ende des Landes.
    Warum das ganze ? Weil geizt halt Geil ist, wird da bestellt wo er 3€ billiger Angeboten wird um dann 6,90€ für Versand aus zu geben. :dash:
    Ja und dann Meckern wenn es kein Laden mehr vor Ort gibt. :panic:

    Das ding hat mal geklemmt und bei ein MZA-Billigkolben ist das auch kein wunder.
    Neuen Kolben ohne schleifen lassen ist Murks.
    Schleifen lassen und ordentlichen Barikit-Kolben nehmen.
    Mit so ein Stino 60er ist bekanntlich nicht legal, mehr Leistung hat das Teil auch nicht, macht also absolut kein Sinn so Zylinder. :kopfkratz:
    Entweder ein 60ccm von serösen Tuner der auch mehr Leistung hat oder beim Stino 50ccm bleiben.
    Egal was du machst, achte auf ein ordentlichen Kolben.

    Und es gibt heute immernoch Leute, die diese Rahmen nur der Nummer wegen kaufen, um sie in nen Blankorahmen zu kloppen ;) Ob die nun im Originalzustandsalltagsbetrieb einfach nur durchfaulen und nen Ersatzrahmen brauchen, oder durch Dorftuner hingerichtet werden, ist doch nun Wumpe.


    Ja so einer bin ich, wenn der Preis passt und Papiere dazu sind kauf ich
    auch ein S50/51 Schrottrahmen. 8)
    Alles nur machbar wenn es sich um ein S50/51 Rahmen handelt und keiner
    über die Rahmennummer eine Verstärkung gebrutzelt oder sonst wie unlesbar gemacht hat.
    Dann gibt es die jungs die die Rahmennummer selber einschlagen, die keine Bestätigung durch Dekra/TÜV haben das die Nummer legal Übertragung worde, die sind genau genommen auch verloren.
    Für alle andern Modell gibt es erst gar keine neuen Rahmen.
    Tja und dann sind da noch die geklaut werden.
    Summa Summarum es werden immer weniger, speziell von den die ein KTA-Betriebserlaubnis haben.

    Na die schauen nach unzulässigen umbauten :search::undwech:
    Dann könnte es sich um ein Reimport handeln.
    Die Fotos vom Typenschild und Motornummer beständigen das oder auch nicht.

    Na so viel zu suchen hat der Tüver da nicht unter ABE-Nummer G773 Nachtrag 04 wird er schnell fündig.


    Nur Mofa und die gewünschte 50km/h halt nicht :a_zzblirre:


    Wahrscheinlich ist es kingstoen nicht bewusst das es ein Mofa ist und das darf nur 25km/h.
    Damit er legal 50km/h fahren darf muss der Prüfer aus dem Mofa ein Kleinkraftrad machen, eine Entdrosselung eintragen oder per Einzelabnahme.
    Das von ein Prüfer im Westen der von Simson vermutlich keine Ahnung hat........
    Das eine S53M im Grunde nur eine gedrosselte S53 ist.


    Allerdings muss die S53 technisch auch zu einer 50km/h Ausführung werden, also
    3,3 PS (50km/h) Zylinder, 460mm Krümmer, Sekundärübersetzung 14/34, Bingvergaser 17/15/1103, und Drosselung im Luftfilterkasten entfernen.
    Sitzbankabdeckung muss runter und Sozius-Fußrasten dran, sonst bleibt es ein Einsitzer.


    Was willst du dann mit den Papieren von ein gleichen Moped ?
    Deine S53 ist kein Moped sondern ein Mofa, die ABE Nummer G773 Nachtrag 04 sagt das ein Mofa ist.
    Hier die Datenblätter,allerdings steht da Suhler Fahrzeugwerk GmbH drin.
    http://www.simson-moped-forum.…ode=implement_file&id=674
    http://www.simson-moped-forum.…ode=implement_file&id=673
    http://www.simson-moped-forum.…ode=implement_file&id=672

    Moped ist da um damit zu fahren, das das Moped so nicht auf Öffentlichen Straßen bewegt werden darf, macht es erstmal entsprechend wertlos.
    So sehe ich das, mehr als ein Teile-Konvolut ist das nicht.
    Rein von Teile-Wert ist da auch nicht viel, da es vermutlich auch keine Papier zum Rahmen gibt .


    "Sie hat eine Elektronik Zündung deswegen gehen leider die Blinker am Lenker nicht sollte aber mit einer Vape Zündung"
    Lange nicht mehr so ein Schwachsinn gelesen. :panic:
    Sicherlich hat sie dann auch 60ccm MZA-Stino Zylinder.


    Das ist wahrscheinlich auch so, weil viele "Wessis" auf den Geschmack der 60 km/h gekommen sind. Das ist aber nur meine Vermutung.


    Das trägt stark dazu bei, der "Westen " ist dazu gekommen und vor dem fall der Mauer (und die ersten Jahre danach) waren das ja nur Billige Ossi-Moped die kaum einer im "Westen" wollte weil sie halt aus der Zone kamen.
    Simson Suhl könnte es heute noch geben, sieht man ja an MZA, aber ein VEB-Betrieb durfte ja nicht überleben.
    Kommt dazu, das es nicht mehr Mopeds werden (abgesehen von den Reimporten) ehr weniger, hauptsächlich durch Diebstahl.


    Es rächt sich jetzt, dass damals ohne Hintergedanken Rahmen umgebaut, zerflext oder massenweise "Cross-Mopeds" zerschandelt wurden. Ich habe kein Mitleid, es war nur eine Frage der Zeit.


    Die Leute gibt es Heute noch, es werden immer noch Mopeds umgebaut und dabei wird der Rahmen mit der Flex bearbeitet.

    Die Rahmennummer sieht aber auch sehr original aus! Auf dem Typenschild ist ja die Nummer so schief eingestanzt.


    Ja würde ich auch meinen
    Danach ist es Moped-Hänger.
    Ich würde einfach die BE anfordern fürn MKH/M 2 oder 3 je nach dem ob er Blinker haben soll oder nicht.
    Typenschild entsprechen neu machen , kann man so zb. Blanko -Typenschild nehmen.
    http://www.skalen.de/sites/def…ery_assist19/100_1539.png


    Typ MKH/F ist eindeutig ein Fahrradanhänger, das/F steht für Fahrrad.
    Die sind nicht zugelassen für Moped und haben keine Betriebserlaubnis die man benötigt für Anhänger der an Moped soll.
    Ist im Prinzip gleich mit der Moped-Ausführung, normal ist da ein Fahrradrücklicht dran.
    http://www.schwalbepilot.de/mkhf1c.JPG

    Fürs Moped gab es mehrere Ausführung
    MKH/M 1 -> Moped-Ausführung für SR2 und glaube auch für Spatz und KR50
    MKH/M 2 -> Moped-Ausführung für Schwalbe, Star, Habicht, Sperber und S50/51N
    MKH/M 3 -> Moped-Ausführung für S50/51/S70 mit 4-Blinkeranlage
    MKH/RB -> Moped-Ausführung für den SR