Beiträge von ckich


    Ob jetzt die Gabelbrücke sein muss oder nicht soll jeder selber entscheiden. Die Simson ist von Werk aus schon recht stabil, sonst würde das Geschäft mit den Tuningzylindern nicht so gut laufen.


    Ist aber eine komische Logik, ist stabil, weil Geschäft mit Tuningzylinder läuft. :kopfkratz:
    Offensichtlich ist die Gabelaufnahme nicht so stabil, sonst hätte Simson selber da keine verstärkte gebaut.


    .... und verlasse dich drauf, dass das in Ordnung ist wenn es ein TÜV-Prüfer ganz ohne Beziehungen und Schmiergeld abgenommen hat ;).


    Das sollte man annehmen, nur dazu habe ich zu viel mit erheblichen Mängel und frischer Plakette gesehen.
    Auch habe ich von Eintragungen mitbekommen, die nach einer normalen Vorstellung zur HU oder Verkehrskontrolle im Endeffekt für null und nichtig erklärt wurden .


    Was Racepower angeht, die haben eben ihre eigenen Regeln und gehen dabei auf Nummer sicher. Vermutlich auch, damit sie keine ewigen Diskussionen führen müssen wenn sie schonmal eine solche Dienstleistung anbieten. Daher wird klar und deutlich und mit etwas Sicherheitspuffer geschrieben, was verlangt wird. Ob bei 7 kw schon eine andere Gebelbrücke notwendig is oder ob das eher gut fürs Geschäft von Racepower Tuning ist?


    Auf Nummer sicher gehen, was ist daran verwerflich, besser als andersrum.
    Wegen einer verstärkten Gabelbrücke zu diskutieren, und quasi zu unterstellen das ist wegen RPT Geschäft gut.
    Also bitte das Teil ca.35€ und die meisten kaufen das irgendwo anders und bauen es selber ein, davon kan RPT nicht reich werden.


    "Und eine optimierte und gut eingestellte Serienbremse kann auch schon ordentlich zupacken. Da komme ich von 90 km/h schneller zum stehen als so mancher mit ausgenudelten Bremsen am Stinomoped von 60 km/h."
    Sorry, aber sich hin zu stellen und seine Bremse als ausreichend bezeichnen weil der Nachbar mit aus genudelten Bremsen rum eiert, der vergleich hinkt total.
    Die Stino Bremse dürfte schnell bei sportlicher Fahrweise da an ihre Grenzen kommen.
    Durch herunterbremse aus höheren Geschwindigkeiten damit höhere Thermische Belastung hat man schnell nachlassen der Bremswirkung (Fäding) bei Trommelbremsen.
    Leider wird bei den ganzen Leistungssteigerung immer verdrängt das Karre auch sicher zum stehen gebracht werden muss.

    Gut zu wissen.... bei mir nicht so tragisch da ich nen motorradführerschein hab und somit zumindest das fahren öhne führerschein weg fällt.... also kurz gesagt dürfen nur die simson s53 mit 60kmh gefahren werden die wie meine vom VEB Farhzeug-und Jagtwaffenwerk gebaut wurden?


    Um mal zum uhrsprungsthema zurück zu kommen mit meiner S53.... laut hallo-stege handelt es sich bei meiner S53 um ein vorserienfahrzeug der S53cx, hat schonmal jemand so etwas live gesehen? Genauere ausstattung usw?



    Ja da war ein fliesender Vorgang, 1990-91 hat die Treuhand aus formalen Gründen FAJAs aufgespalten und die
    Simson Fahrzeug GmbH in den Ruin geführt.
    Die Suhler Fahrzeugwerk GmbH, die von Mitarbeitern 1991/92 geründet wurde nahm 1992 die Produktion wieder auf.

    Gut zu wissen.... bei mir nicht so tragisch da ich nen motorradführerschein hab und somit zumindest das fahren öhne führerschein weg fällt.... also kurz gesagt dürfen nur die simson s53 mit 60kmh gefahren werden die wie meine vom VEB Farhzeug-und Jagtwaffenwerk gebaut wurden?


    Jein
    Nur die vom VEB Farhzeug-u. Jagdwaffenwerk die auf den Gebiet der ehemaligen DDR verkauft wurden sind,
    genau genommen und die 60km/h muss auch in der BE stehen.



    Um mal zum uhrsprungsthema zurück zu kommen mit meiner S53.... laut hallo-stege handelt es sich bei meiner S53 um ein vorserienfahrzeug der S53cx, hat schonmal jemand so etwas live gesehen? Genauere ausstattung usw?


    Vorserienfahrzeug, da haben wir die Erklärung für die Kreuzung von C und CX :thumbup:
    Ist damit wird wohl so eine nicht nochmal zu finden sein.

    Das ist das Erteilungsdatum der KTA/ABE, siehe "K"


    So ist es.
    Unter Feld K steht die "Nummer der EG-Typengenehmigung oder ABE"


    Da dort eine KTA-Nummer steht und unter Hersteller "Suhler Fahrzeugwerk GmbH" sind die nicht korrekt und damit ist die Betriebserlaubnis nicht das Papier wert auf dem es geschrieben steht.
    Wie hallo-stege schon schreibt, eine KTA Typennummer haben die Suhler Fahrzeugwerke nie bekommen.
    Hat schon damit zu tun das VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ende 1991 aufgehört hat zu existieren.
    Anfang 1992 wurde die Suhler Fahrzeugwerke GmbH geründet, damit mussten alle Typengenehmigung für die Suhler Fahrzeugwerke GmbH neu beantragt werden nach Bundesdeutschen Zulassung-vorgaben.
    Von da an durften alle nur noch maximal 50km/h.
    Abgesehen das man mit so ein Teil ohne gültige BE fährt, kommt somit eventuell noch fahren ohne gültigen Führerschein dazu.
    Da jetzt das KBA vorzuwerfen die hätten ihre Arbeit nicht richtig gemacht, bringt nicht.
    Weil die sich aus nicht korrekte Angaben des Antragstellers berufen werden.

    Das würde bei 05.1990 bedeuten das die jagtwaffenschmiede die abe bekommen hat für ein moped das 60kmh läuft (sollte bei dem datum ja so sein) die danach verwendet wurde für eine simson die nur 50 laufen darf?


    Nein
    1990 bis Ende 1991 gab es noch VEB Fahrzeug-u. Jagdwaffenwerk.. die hatte die KTA-Typengenehmigung mit 60km/h
    Deswegen gab es auch die "Übergangsregelung" mit den 60km/h
    Wenn sie auf den ehemaligen DDR verkauft worden sind, haben sie eine BE mit der noch 60km/h fahren (Im "Westen" 50km/h) dazu musste die Betriebserlaubnis vor den 28. Februar 1992 ausgestellt werden
    28. Februar 1992 ausgestellt werden.

    Es steht ja eigendlich auf der KBA Seite das es nur eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis vom
    VEB Fahrzeug-u. Jagdwaffenwerk.....(kurz VEB FAJAS) gibt.
    KBA hat scheinbar früher die Angaben die gemacht worden sind, überhaupt nicht geprüft.
    Anders kann ich mir nicht erklären wie Reimporte, ein Spatz zu einer 60km/h Betriebserlaubnis kommt oder die eine oder andere S53
    zu einer 60km/h Betriebserlaubnis.
    Das haben sicher einige bewusst ausgenutzt um an eine 'wunsch" Betriebserlaubnis zu kommen, das KBA hat's scheinbar mitbekommen und prüft mittlerweile jeden einzelnen Antrag.
    Nur die Betriebserlaubnis die man auf Grund falscher Angaben bekommen hat, ist ungültig, damit fährt man ohne gültig Betriebserlaubnis.
    Dabei ist es Wurst ob man die Angaben bewusst oder unbewusst falsch gemacht hat.
    Kein Wunder das es immer mal Simson's auftauchen, wo Herstellern, 60km/h BE, Baujahr nicht zusammenpassen.

    Ja die rote.


    KBA hat früher vermutlich nicht so genau hingeschaut, nur so kann ich mir erklären das man vor ein paar Jahren selbst für ein Reimport eine Betriebserlaubnis bekommen hat.
    Das ist vorbei die schauen jetzt schon richtig hin,
    seit es gefühlt mehr Simsons in Deutschland gibt als jemals in der DDR geblieben sind. :biglaugh: