Beiträge von ckich

    Weil es mich grad beschäftigt: Wenn man doch Einzelabnahme startet, kann man doch eigentlich den Hobel auch als Einsitzer eintragen lassen und damit entfallen die Fußrasten. Klar, darf man halt nur keinen mitnehmen.

    Ja, wenn die Sozius Fußtasten fehlen, kann der Prüfer das Moped eigentlich auch nur als Einsitzer abnehmen.

    Anderer Zylinder. Und der Zylinder passt nur auf einen 50kmh Motor.

    Falsch

    Ein 3,3PS Zylinder von der S53 50km/h Ausführung passt bei einer 60km/h Version des M500 Motors aber nicht umgekehrt.


    Wie war die Drosselung auf 50kmh gemacht? Vermutlich durch Leistungsreduzierung mit einen Luftengpass beim Vergaser, oder?

    Durch andere Auslasssteuerzeit und einen 460mm langen Krümmer

    Mensch, MZ22 und MZ33 war die Bezeichnung vom DDR Mischöl, das was aus X -mal aufbereitenden Öl und Braunkohle hergestellt wurde.

    Willst du jetzt erzählen das die heutigen Mischöle nicht besser sind als was damals gab ?

    Meinst du im ernst es hätte eine Freigabe für 1:50 gegeben wenn die Motoren schaden nehmen würden ?

    --> Also ich bin Jahrgang 1966, habe also Simson noch richtig live miterlebt. Ich kann nicht Sagen woher Du diese 'Tatsache' hast, aber nachvollziehen oder bestätigen kann ich die so definitiv nicht.


    Es ist nicht notwendig und es macht daher keinen Sinn mit mehr Mischöl zu fahren.

    --> Das wäre sicher richtig, wenn Deine Tatsache wirklich wahr wäre.

    Kannst mit mal erzählen warum ich hier Käse erzählen sollte ?


    Jahrgang 1966, dann sollte dir was die Zeitschrift "KFT " was sagen und in einer Ausgabe von 1990 Stande das bezüglich des DDR Mischöls MZ33.


    Und hier kannst sogar was über 1:100 in den Serviceunterlagen bezüglich der M500/700 Motoren lesen.

    Allgemeine Infos zum Thema Bleizusatz / Bleiersatz - DDRMoped.de

    Wie schon geschrieben wurde, sind die Konsequenzen

    das man nur eine BE über eine 21er Einzelabnahme erlangen kann, nach bundesdeutschen Vorschriften.

    Heißt maximal 50km/h V-Max als KKR, dazu muss das Moped auch auf 50km/h gedrosselt werden um legal zu sein.


    Anderen Möglichkeit, als LKR mit 60km/h, was bedeutet ein A1-Führeschein ist nötig, alle 2 Jahre muss das Moped zur HU, großes Kennzeichen.....

    Da wäre dann aber gleich eine Abnahme mit S70 Motor ratsam, was in der Regel kein Problem ist wenn Enduro-Streben vorhanden sind.


    Egal ob als KKR oder LKR muss der Reimport gegebenenfalls entsprechen unsere StVZO/FVZ angepasst/ausgestattet werden.

    zb. bei Ungarn-Modellen, das Fernlicht, Hupe, Tacho, Sozius Fußrasten usw.

    dass jeder der eine Frage stellt, einfach nur zu Dum zum Fahren sei halte ich für eine Position, die ich so nicht einnehmen möchte.

    Wo bitte habe ich dahingehend, dies gesagt ?

    Zitat

    Allen Simsonmotoren einfach einmal 1:50 pauschal zu empfehlen, ist meines Erachtens auch keine gute Lösung.

    Tatsache ist nun mal das alle gebauten Typen ab 1965 eine Freigabe für 1:50 gab.

    Auch ist Tatsache das die S50 von Anfang an für 1:50 Freigegeben wurde.

    Es ist nicht notwendig und es macht daher keinen Sinn mit mehr Mischöl zu fahren.


    TE wird ein Vergaser Problem haben, mal den Schwimmerstand mit der Senfglasmethode prüfen/einstellen.

    Schauen ob der Choke richtig schließt und der Gummi in Ordnung ist

    Ja was hier sein geraumer Zeit an Werbung läuft ist grauenhaft und hat ua. dafür gesorgt das so einige User zum SF.net

    gewechselt haben.


    Mit Firefox hast auch die Werbung, da muss schon ein Werbeblocker nutzen.

    Und wieder jemand der der Meinung ist, ein Schluck mehr Mischöl tut gut. :panic:


    Viel hilft nicht viel und wenn man an die Ablagerungen, Verkokung, festbacken von Kolbenringen usw. denkt, schadet es eindeutig mehr.

    Den notwendigen Ölanteil bestimmt deine Kurbelwelle, wenn die noch original ist führt kein Wege an 1:33 vorbei.

    Nö, stimmt nicht.

    Selbst für die M53 Motoren mit Buchse oben im Pleuel gab es eine 1:50 Freigabe.


    M53/2 Motoren (S50) hatte ab Werk eine KW mit Nadellager oben und worden daher damals ab Werk schon mit 1:50 angegeben.