Beiträge von Mechcat

    Ich habe in der letzten Zeit mehrere Kurbelwellen regeneriert ( d.h. neue Pleullager+Richten).Wenn mann eh ne alte Kurbelwelle daheim hat sollte das jeder mal Probieren. Ne Messuhr und einen Schon/Kupferhammer haben die meisten und "Prismen" kann man sich ja auch selber machen.


    Also ich bin froh das ich es ausprobiert habe und wegen dem Verschleiß an den Lagerflächen bin ich gerade am Testen ( Beschichtung + Nacharbeit)

    Hey, kleiner Nachtrag.


    Also bei der Grundplatte sind die Kabelfarben ja eh nicht wie im Original. Das Gelbe Kabel ist nicht für die Ladung sondern das schwarze (falsche Kabelbeschreibung).


    wegen den 18 V : -die Wechselspannung von der Spule wird ja über Dioden "gleichgerichtet" wodurch dann eine Spannung von ca 8 V "Gleichspannung" rauskommt.

    Das bei schwarz bis zu 18 Volt abgehen, ist normal, da die Spule ungeregelt läuft ! Erst unter Last, mit der Rücklicht und Tachobirne, sollte sich das auf 5,5 bis 7 Volt einpegeln.


    ja beim gelben Kabel pendelt es sich so ein aber beim schwarzen brennen die birnen durch, obwohl ja beide Kabel quasi von der gleichen Spule weg gehen.versteh ich nicht:)

    Hallo zusammen. Bei meiner Grundplatte (6V/35 W) gehen ja zwei kabel von der Ladespule weg (gelb/lade und schwarz/ rücklicht usw.) Kennt jemand den unterschied der zwei kabel in elektrischer hinsicht. Weil bei mir beim schwarzen kabel bis zu 18 V und beim gelben nur max 9 V rauskommen.


    Danke euch

    Ja das mit der Hupe werde ich noch in Ordnung bringen, da habt ihr recht .Wir sind bei uns im Süden halt ein bisschen verwöhnt von den anderen Oldtimern, die ja alle keine Hupe hatten .


    Und wegen den 41,2 W auf der 35 W Spule ist wirklich nicht schlecht.Da gibts schlechtere Lichtanlagen.


    Die zweite Spule mit 35W ist natürlich Quatsch . Einfach verzeichnet


    OHH ja die Blinker das ewige Streitthema. Da bräuchte man mal nen Offiziellen Fall wo das einmal Gerichtlich geklärt wurde.

    Hallo zusammen,


    Ich habe meine Simson S50B die letzten Jahre stark vereinfacht ,da irgendwie alles am verrecken war und ich ein "zuverlässiges" Gefährt wollte das jeder überall reparieren kann.
    Das bedeutete :


    -Zündschloss raus
    -Blinker weg (Finde ich persönlich optisch schöner)
    -Unterbrecherzündung mit Elektonik Zündung getauscht
    -Batterie und Ladeanlage rausgeschmissen
    -komplett zerlegt und alle Teile gepulvert.


    Nun fahre ich die Simson schon seit 5 Jahren regelmäßig und das einzige Problem das ich seit dem hatte war eine kaputte Birne :thumbup: .
    Ich weiß ,ist jetzt nicht mehr alles Original aber ich finde für Personen mit "kleinem" Geldbeutel ist das ne echte alternative.





    Schönen Tag euch noch

    War keine Absicht. Das hab ich leider zu spät gemerkt, aber so was kann man auch normal sagen. Naja Anonymität im Internet machts möglich.

    Hallo Leute, erstmal Hallo . Dieses Forum hat mir schon oft geholfen und jetzt habe ich beschlossen auch Mitglied zu werden. Also zu meiner Frage : Wenn ich meine simson ohne Kerze ein paar mal ankicke und danach mit Kerze, dann springt sie beim ersten oder zweiten kicken ohne choke an. Sie läuft dann beim fahren auch gut, nur wenn sie dann aus war bekomm ich sie fast nicht mehr an, ausser ich wiederhole das ganze. Vom Kerzenbild schauts ganz gut aus. Was könnte da das problem sein ? Hab leider nichts im Forum gefunden. Danke