Beiträge von Mechcat

    Hallo zusammen,


    ich komm gerade an ne Laserschneidmaschine ran. Die wird gerade eingefahren d.h. das man da noch Tests fährt. Schneidet bis zu 2 mm Stahl auf +- 0,015mm . Falls jemand Ideen hat was man schneiden könnte bzw ausprobieren. Immer her damit.


    z.Z probier ich gerade die Zylinderfußdichtung aus ner Kupferfolie zu schneiden.

    da ja vor dem beschichten der Rahmen sandgestrahlt wird, sollte man das Typenschild und auch die Laufringe entfernen.
    Vorher aber auch schauen das der Rahmenfuss nicht gerissen ist

    Ja würde ich auch auf alle Fälle machen. Ich würde den Rahmen strahlen lassen und dann nochmal drüber schauen und ggf. nach-schweißen/arbeiten. Hatte da auch schon Ärger mit diversen überlackierten Rissen :pinch: .


    Was ich ja mega finde ist das chemische entlacken und Konservieren https://www.youtube.com/watch?v=yWw50h_s73Y . Hab aber noch leider nichts im kleinen Maßstab gefunden? Danach hast du halt einen fast neuen Rahmen. Nicht so wie jetzt wo es in diversen Hohlräumen weiterrostet :) .

    Hallo Leute,


    hab mir am WE mal meine KBA/Papiere genauer angeschaut und dabei ist mir was aufgefallen. Also laut Typenschild ist es eine S50B BJ1975, aber in der BE steht S50B-1 . Da die B1 ja erst ab 1976 gebaut wurde denke ich das hier ne falsche Angabe gemacht wurde oder irgendwas durcheinander gekommen ist . Was mich aber stutzig macht ist das bei Punkt 6 (Genehmigung zu K) der 19.07.1976 steht
    Hat es die Typgenehmigung erst ab da gegeben weil die KTA-1262 ja bei allen S50 Modellen gleich ist und die ersten ja 1975 gefertigt wurden.


    Die Fahrgestellnummer wäre 41098xx



    Würde es Sinn machen die KBA-Papiere umzutauschen (machen die sowas)? Oder macht die abweichende Modellbezeichnung B und B1 jetzt nicht soviel aus? Das Typenschild würde ich jetzt nur ungern tauschen weil ich ein Originales dran hab.


    Danke für eure Hilfe

    Hab auch vor kurzem ne Mail bekommen, das ich 4 Bilder schicken soll. Aber die Motornummer wollten Sie gar nicht wissen.


    Ja hoffen wir mal das beste.


    Waren jetzt fast 6 Monate seit meinem Antrag :) . Das ist mal ne Behörde wo sofort 5 neue Arbeitsplätze geschaffen werden könnten. Arbeit ist ja da :thumbup:

    Hey.


    Also wenn du ein Multimeter hast (wenn nicht solltest du dir unbedingt eines kaufen!) dann solltest du alle Kontaktpunkte durchmessen.


    Wenn aber kein Blinker geht liegt das wahrscheinlich am Blinkgeber oder der Batterie (Verkabelung)


    Beim Blinkgeber kannst du die Kabel an 49 und 49a abziehen und zusammenhalten. Dann wird der Binkgeber "umgangen". Wenn die Blinker dann leuchten brauchst du nen neuen Geber.


    Ansonsten mal die Batterie messen (sollte über 6V haben) und die Masse bzw Verbindungen auf Durchgang messen.