Beiträge von Simsinas

    Hallo Simsongemeinde!


    Ich habe vor Kurzem einen S50 Motor für einen Bekannten regeneriert und nun rasselt / klackert der Motor im Leerlauf. Sobald man einen Gang schaltet, ist das Rasseln weg. Außerdem ist das Rasseln meistens nur zu Beginn - wenn man ein Stück gefahren ist, besteht das Problem nicht mehr.
    Kann mir einer sagen, woran das liegen könnte?


    Vielen Dank!

    Der Mitnehmer sieht wahrscheinlich nur so aus wie er aussieht wegen der Aktion mit der Radnabe. Ist ja klar, dass dadurch deutlich höhere Kräfte auf ihn wirken. War übrigens auch der normale und nicht der verstärkte Mitnehmer, da hatte ich beim Kauf nicht wirklich drauf geachtet, da ich ja auch Stino Motor fahre.


    Nach den Radlagern kann ich morgen mal schauen, mich interessiert es ja woran es gelegen hat, damit das nicht nochmal passiert... beim fahren habe ich allerdings nichts gemerkt, was aufs Radlager hinweist (auch vorher schon)

    Frage mich auch wie ein Stück aus der Radnabe brechen konnte...War da die Bremse falsch montiert oder wie geht so etwas?


    Ich glaube nicht, dass da was falsch montiert war, weil ich vorher schon einige 100km gefahren bin und es da nie Probleme gab...


    EDIT: Hier noch die gewünschten Bilder:




    Man beachte, dass der Mitnehmer noch keine 500km alt ist...

    Ich hab nichts gehört...


    Das Problem war halt, dass es sich schleichend verschlimmert hat und ich es deswegen auf den Vergaser geschoben hab. Man muss halt sagen, dass ich noch nicht so viel Erfahrung hab und deswegen auch noch einiges falsch einschätze...


    EDIT: die Bremse selbst war auch nicht fest, sondern das Rad hat sich verkeilt

    Hatte heute was ganz lustiges... hab ne kleine OKF gemacht und auf einmal fehlt Leistung. Hab als erstes an Vergaser bzw. Zündung gedacht. Bin also wieder nach Hause und währenddessen wurde die Leistung immer weniger, sodass ich dann auf gerader Strecke nur noch im 3. statt im 4. Gang fahren konnte. In der Einfahrt ist mir das Moped dann verreckt (immerhin nicht unterwegs). Da hab ich dann einen komischen Geruch bemerkt, der vom Hinterrad kam. Beim auseinanderbauen hab ich dann gesehen, dass ein Stück von der Radnabe ausgebrochen ist und zwischen Nabe und Bremsankerplatte verkeilt war. Dadurch wurde die ganze Nabe abgeschliffen und der ganze Spass ist so heiß geworden, dass ich ein Ring in den Kettenkasten gebrannt hat und der Mitnehmer hinüber ist.

    Da momentan immer nur vereinzelte Tanks irgendwo/irgendwie auftauchen ist der Preis dementsprechend hoch. Sollten die Tanks dann mal Flächendeckend und in allen gängigen Shops verfügbar sein wird sich der Preis noch nach unten Korrigieren nehme ich an.


    Von daher, dass die Tanks u.A. bei Ostoase, AKF, Schubert und dumcke verfügbar sind, würde ich schon von flächendeckend sprechen...

    Ok ums nochmal abzukürzen: Was von Werk aus verbaut war muss auch dran sein. Ohne wenn und aber. Wenn im Dorf manche ohne Blinker usw. rumfahren können die sich davon gern nen Keks kaufen... ich würd gern beim Abbiegen einen davon mit meinem SUV wegknallen und dann Behaupten das er ohne "Richtungswechsel anzuzeigen" abgebogen ist... ;)


    Da weiss man gar nicht, was man auf eine solch hirnlose Aussage antworten soll...


    Ich möchte die Blinker übrigens nicht einfach abschrauben, sondern ich habe nicht wirklich Lust sie nachzurüsten, waren nämlich beim Kauf keine dran und ich habe momentan nicht so viel Kohle über, dass ich die ganze Elektrik erneuern kann.


    EDIT: Kann mir jemand auf die schnelle sagen, was es ungefähr kosten würde die Blinker austragen zu lassen?