Ich hatte ursprünglich gefragt, da ich in nächster Zeit mal einen Motor zurecht machen möchte, der bei mir noch in ner Ecke rumsteht... Eigentlich wollte ich nur deshalb nicht meinen normalen Motor auseinandernehmen.
Beiträge von Simsinas
-
-
In meine Gabel habe ich auch normales Getriebeöl für die Simson gekippt. Funktioniert einwandfrei!
-
Könnt ihr mir denn sagen, ob die Bearbeitung bei LT gut ist? Hatte mir nämlich auch überlegt, ob ich evtl. meinen DDR Zylinder dort einschicke zum Schleifen. Würde dort dann das Set mit Nachbearbeitung und Barikit 2 Ring Kolben wählen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich denn meinen DDR Zylinder schon Schleifen lassen muss/ sollte. Wie kann ich das am einfachsten herausfinden?
-
Also ist die Qualität auch nicht besser als bei MZA? Hattest du schon mal so einen?
-
Dann sagt der TÜV-Prüfer vielleicht (eher nicht) "ok" und der nächste Ordnungshüter sieht das anders.
Also wenn dann schriftlich mit Gutachten o. ä., was sicher keiner "einfach mal so" macht.
Es war eher so gemeint, dass wenn der TÜV Prüfer schon nein sagt, er gar nicht damit anfangen braucht. -
Könnte aber auch eine E4 sein. Schon mal daran gedacht? Steht denn was auf dem Typenschild?
-
Du könntest auch einfach mal zu einem TÜV Prüfer o.Ä. gehen, ihm das Video zeigen und den dann Fragen, ob das ok wäre.
-
Wie steht's denn eigentlich um die Qualität der Almot Zylinder und Kolben für Simson? Almot Zylinder sollen ja qualitativ zwischen MZA und DDR Zylindern stehen. Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht? Außerdem habe ich heute auch Kolben von Almot gefunden (https://www.amazon.de/Kolben-S…4a0e813080&language=de_DE), habe allerdings bis jetzt noch nicht wirklich was in der Richtung gehört. Hatte jemanden schon mal so einen Almot Kolben verbaut und kann mir sagen wie es da mit der Qualität (Materialgüte, Verarbeitung) und der Maßgenauigkeit aussieht? Sind die in etwa vergleichbar mit DDR Megu-Kolben?
Danke im voraus! -
Hallo Leute!
Ich habe momentan ein Problem mit meiner S51. Sie geht gut an (mit Choke beim 2. Tritt), allerdings raucht sie sehr stark, obwohl nicht zu viel Öl beigemischt ist und das Standgas lässt sich schlecht oder gar nicht eintellen. Ausserdem nimmt sie kalt sehr schlecht Gas an und dreht nicht wirklich hoch. Wenn sie warm ist, dreht sie allerdings problemlos hoch. Den Vergaser habe ich schon gereinigt, die Luftfilterpatrone erneuert und vor kurzem habe ich den Simmerring auf der Kupplungsseite gewechselt.
Was kann ich noch tun, um das Problem zu beheben? -
Wäre es da besser eine Standart S70 Kurbelwelle zu verbauen oder lieber die Sportkurbelwelle?
-
Aber ohne großartige Messgeräte kann man auch nicht prüfen, ob die wirklich hin ist oder?
Ich würde nämlich gerne versuchen, möglichst viele Originalteile zu erhalten -
Wie viele KM der Motor gelaufen ist, weiß ich nicht. Primärantrieb wurde schon vom Vorgänger gewechselt aber der Kupplungskorb sieht aus wie Sch.....