Beiträge von Andichan



    So nun habe ich alle Kabel von der Zündspule kommend, bis auf rot und blau und Masse zum/am Elektronikmodul, abgeklemmt. Motor läuft geht aber, bei Stellung 0 oder III nicht aus. Läuft also weiter.


    Denke dass ich beim Verkabeln des SZ eine ungewollte Brücke gebaut habe. Sonst kann ich es mir nicht erklären.

    Kann ich erst morgen machen. Bin im Dienst.


    Also Kabel rot und blau sowie Masse. Wenn der Motor dann läuft und in allen Stellungen des ZS korrekt arbeitet, dann klemme ich ein Kabel nach den anderen an und schaue was geht, oder nicht. So richtig?



    Zunächt Entschuldigung, wenn ich was falsch gemacht haben, wegen der Postings. Hatte jedoch immer per Bearbeiten gepostet. Nur den letzten, der war´s wahrscheinlich auch.


    Nun, ich habe eine Stunde lang ALLE Masseverbindungen geprüft. Die Verbindungen zwischen Steuerteil ebenso. Keine Wackler oder sonst was auffälliges.
    Habe nochmals das ZS geprüft. Es arbeitet wie vorgesehen, ansonste würden andere Funktionen auch Probleme bereiten.


    Wenn der Motor läuft, dann muss dieser bei ZS 0 bzw. 3 aus gehen.
    Das tut er auch, wenn die Kabel, wie zuvor beschrieben angeklemmt sind. Nur wenn ich diese Kabel, wie ihr mir auch geraten habt, sozusagen richtig anschließe, kommt es zu diesen Problemen. Wie kann es also sein sein? EWR bzw. Elba arbeiten doch korrekt. Und an dem Steuerteil kannst auch nicht liegen, da sonst der Motor nicht laufen würde.



    Masse Motorseitig ist völlig in Ordnung, da fehlt nichts.

    Habe nun auch das kontrolliert und keinen Fehler gefunden. Kabel vom ZS 2 zum ZS 2 ok. Mir geht es nicht in den Kopf warum der Motor nicht aus geht bei ZS 0 und das Bremslicht nicht geht. Aber wenn die Kabel zurück (also eigentlich falsch geklemmt sind) das Motpr Aus und das Bremslicht funktionieren. Das ZS hab ich zwischen 2 und 31 geprüft. Alle Funktionen sind korrekt. Woher zum Geier kommt der Strom das der Motor bei ZS 0 weiterläuft?

    Und? - Haut 's jetzt hin?


    Nicht so schnell mit den Pferdchen. Musste heut mal wieder zum Dienst. Morgen Vormittag gehts ran. Werde mich dann melden.



    PS:
    Das Licht und Rücklicht strahlen wie nie zuvor.


    Die Freude könnte nicht größer sein.


    Wenn, ja wenn, zum Geier das Bremslicht auch gehen würde. Hatte dazu natürlich den Motor laufen. Nach dem Test Motor ausschalten-denkste geht nicht. ZS auf Null Motor läuft weiter. Wie geht das denn?


    Ich glaub mir will einer einen Machen. Wie das nun wieder kommt? Ich weis es nicht.


    Und glaubt mir, ich habe wirklich nur diese beiden Kabel, wie von euch beschrieben, getauscht. Licht geht zwar aber ....


    Nun habe ich das zuvor getauschte Kabel zurückgesteckt. Das Bremslicht geht, Licht nicht.


    Da das weiße Kabel definitiv von der ganz linken (im Urzeigersinn nach dem Schallgeber) kommt sollte dies auch so richtig sein. Hatte ja vor ein paar Pots die GP gezeigt und rot ist doch auch GP + Ladespule (14) und blau eben der zum Elektronikteil (Kl 3).


    Nun habe ich auch die Kabel gelb (59a) und schwar (59b) getestet da kommen im Stand 23V und mit Gas mehr als 30 V an. Ist doch OK. Wäre fürs Licht.


    Glaube, dass ich in einem der früheren Leben großen Mist gebaut habe.


    Muss also noch einmal ran. Macht ja echten Spaß, alles zusammen und immer wieder auseinander zu schrauben.


    Eure Hilfe wär toll. Wäre aber besser wenn wir gemeinsam per Telefon den Fehlersuche besprechen. 01525 53961606



    PPS:
    Habe nun ein, das originale Zündschloss genommen. Der selbe effekt. Motor geht in keiner der Stellungen aus.

    Bin gerade fertig mit Denken. Also ich hatte den Gedanken, das ich evtl. die Kabel von den Spulen vertauscht haben könnte. Das heist wie im Bild gezeigt, die Kabel von der Lichtspule für Batterieladung und Bremsicht und der Lichtmaschine für´s Licht.
    Da ich weis, dass die GP die ich neu eingebaut habe andersfarbige Kabel hat, bin ich das Ganze nochmals durchgegangen. Wenn die Einteilung der Spulen, wie auf der Zeichnung angezeigt so sind, dann muss das weiße Kabel, dass ich bisher mit 59b verbunden habe an das Zündschloss 59. Und das Schwarze dann eben an die EWR 59b. Ich hatte eben noch das Messgerät drann. Und zwar den Motor laufen lassen und an das Schwarze Kabel, also das von der Spule zum Dreifachstecker ZS. Weis nicht genau ob ich das Messgerät richtig eingestellt habe (Einstellung , es waren eben weniger als 3 V. siehe Bild)


    Also wenn das mit dem Kabelvertausch so ist, dann brauche ich mich auch nicht wundern, wenn das Licht nicht geht, ODER? Siehe Bild und Zeichnung (nach der ich alles verkabelt habe)


    Und Danke für deine Gedult DUO78.



    Gruß

    Nun habe ich heute, bei schönstem Wetter, eine mir im Traum erschienende Idee umgesetzt. Hatte einfach mal das Plus-Kabel von der Batterie an die Dreifachklemme angehalten. Und siehe da es wirde LICHT, und was für eines. Nun kann ich zumindest mal sagen, dass auf Seiten Zündschloss und Masse nun alles OK ist. Nun geht es um die Fehlersuche.


    Müsste somit das SW Kabel von der Lichtspule auf Spannung messen. Hab ich gemacht. Ni-ente kommt kaum was an. Die Spulen sind nagelneu, es sollte nun nicht an dieser liegen. Unn ein Massefehler? Kann soetwas auch sein, dass von der GP Masseprobleme auftreten können?


    Werde mich heute Nachmittag nochmals auf die rechte Seite der Karre begeben und den Kabelverlauf studieren, obwohl dort wohl nicht der Fehler zu finden ist. Denke ich jedenfalls.

    .....
    Verbraucht dann mehr, mehr Leistung kommt eh nicht. Ist aber schön auffällig und in einer Kontrolle interessant wie ihr euch da rausredet. Am besten alles so lassen wie vom Werk vorgesehen...


    Sehe ich auch so. Warum man überhaupt dien Simson tunen muss versteh ich nicht. Die meisten kaufen sich ne Simson meist wegen des Ostkults und weil diese auch tolle Maschinen sind. Nur das ständige Tunen. Wieso? Lasst die Karren im originalem Zustand. Sehen geil aus, fahren super und man fällt auch so auf, weil nicht mehr so viele davon auf den Straßen sind. Und mal ehrlich. Wer oder welche Mädels drehen sich um bei Mopeds die total verbaut sind und beschissen klingen. Keine und wenn dann nur um den Kopf zu schütteln.


    Warum muss ne Schwalbe oder ne S51 so schnell fahren? Langsam machts viel mehr Spaß und ist aufgrund der Rahmentechnik und den Bremsen schon allein viel viel sicherer.

    Ist dein Leitungsverbinder ein halbiertes Originalteil? Bei den originalen ist jedenfalls nicht jeder Kontakt mit jedem anderen verbunden.



    Ja es ist ein halbierter Leitungsverbinder. Und nein ich habe zu jeder 4er Verbindung 1 x direkt an Masse gelegt, wie auf dem Bild ( 1x braun und 1x schwarz) auch zu sehen ist.


    Werde mich am WE nochmals überzeugen, ob ich wirklich nicht was verfummelt habe. Wäre echt schade, wenn meine Ausfahrten sich verzögern.

    Da ich nen bisschen Kältefühlig bin warte ich bis zum nächsten Sonnstrahl, um dann nochmals (zum gefühlten millionsten Male) den Kabelbaum ansehen werde. Dann, so mein Plan werde ich mir die Plus-Seite, also das Kabel von der Grundplatte vornehmen. Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass da was kaputt ist. Ich hatte ja eingangs geschrieben, dass ich die vielen Massekabel im Herzkasten mittels Leitungsverbinder zusammengefasst habe und nur noch ganze zwei Masseanschlüsse zz des Masseanschlusses der Batterie am Rahmen angeschraubt sind. Nun ist da etwas Ordnung, siehe Bild. Also daran kann es nicht liegen.


    Im übriegen habe ich drei Kabelpläne. Zum einen den von MOSER in der Ausführung S51 1 C1 mit Dauerlicht, dann S51 1 C1 mit Dauerlicht und dann noch einen anderen. Die Unterschiede bei den Moser-Plänen liegen nicht nur darin, dass hier das Licht anders geklemmt ist sondern auch, dass auf diesem die EWR als ESB-1 benannt ist. Denke aber, dies ist nur ein reiner Namenstausch und hat sofern keine Auswirkungen.


    Nur eines ist mir nicht ganz klar:


    Beim Moserplan, mit Dauerlicht besteht eine Verbindung von der EWR (also ESB-1) Klemme 31c (gelbes Kabel) zum Zündschloss Klemme 56. Ganz im Gegensatz zu diesen anderen Plan der die Klemme 58 am Zündschloss nutzt. Kurz. Bei Stellung 1 sollte NUR das Vorderlicht an sein. Bei Stellung 2 zusätzlich das Rücklicht. Hier das Bild zur Orientierung.


    Brauche wirklich nur nen Wink...

    Nen, alles an Licht. Vergessen habe ich nicht´s, und doch könnte ich wahnsinnig werden. Man hat ein Problem gelöst und freut sich und dann das. Habe heute Nachmittag nochmals alles, inclusive Verkabelung geprüft. Ich habe keinen Fehler mehr gefunden.


    Morgen gehts auf die Piste zum Test.