War bei meine Anfrage vor 2 Jahren auch so. Ne Woche später hatte ich das Papier.
Beiträge von Andichan
-
-
Danke, werd mich am Sonntag ran machen.
-
Danke für die schnelle Antwort.
2 und 31 haben kein Durchgang. Werder Stellung 0 noch 1 oder 2
Denke ich muss den Kabelsalat mal richtig ordnen, da auch viele Farben nich korrekt sind.
-
Hallo Leute. Nach meiner letzten Ost- Mopedoffensive (S51 C) habe ich mir nun einen Habicht zugelegt. Gut war nen bisschen teuer, aber wo gibts schon was günstig?
Das Fahrzeug ist soweit im guten Zustand und doch sind ein paar Sachen zu machen. Die einen können warten, die anderen müssen Schell erledigt werden. So muss, irgendwann im Herbst, wenn die Schlafenszeit angebrochen ist, der Tank zu Inst .
Aber mein dringenstes Problem ist die Belegung Zündschalter. Hier besonders die Funktion - AUS -. Der Motor spring gut an und läuft, doch wenn ich ausschalten möchte, also auf AUS drehe, läuft der Bock weiter. Habe mir als erstes den Moser- Schaltplan geladen und ausgedrückt. So richtig komm ich da nicht weiter. So wie ich alle Drähte nachverfolgen könnte, wäre alles da wo es hingehört.
Der Motor wird doch durch Kurzschließen über Anschluss 2 und Zündspule kurzgeschlossen. Richtig?
Danke für eure Anwort.
-
@DUO78, es ist eine 12V. Zu deinen Ausführungen. Ich glaube ich belasse jetzt alles so wie es ist, da es nun super funktioniert. Nein, die Batterie lässt während einer bestimmten Standzeit (sag mal ne Woche oder etwas länger) nicht nach. Ich glaube auch nicht, dass bei diese eine Zelle defekt ist. Da ich nun mit den 10W betriebenen Blinker sehr zufrieden bin werde ich nun jetzt keine neuen Experimente, die nun wieder Geld kosten, machen. Nun möchte ich mit der Simson gut durch den Sommer kommen. Das einzige was noch ansteht ist die Kupplung, die aber erst im Herbst -sofern diese durchhält - gemacht wird.
Gruß
-
Na sicher, rechtzeitig nachgeladen und auch Flüssigkeit überprüft. Ich sag ja, jetzt habe ich keine Probleme mehr.
-
Die Batterie ist gut 1 Jahr alt und die ist völlig in Ordnung.
-
Wenn du ein großes Nummernschild am Moped hast, was ist denn für ein Motor verbaut. Normal braucht man nur eine normales Versicherungskennzeichen.
-
Hallo möchte meine Erfahrungen, die zum Thema passen, kurz schildern.
Ich besitze seit gut einem Jahr eine S51 Elektronik. Diese habe ich Dank Duo78 fleißiger Unterstützung zum Laufen gebarcht.
Alles funktioniert tadellos, bis auf...
... die Blinkerfunktion.
Bei vollgeladener Batterie funtionieren die Blinker super. Sind hell und blinken im gleichmäßigen Takt, aber sobald man an einer Kreuzung oder Einfahrt steht und man etwas länger warten muss versagen die Blinker, weil die Spannung stark absinkt. Nach Prüfen der Spannung ist diese aber nur um runde 1,8 V unter Voll.
Dies liegt, so meiner unfachmännischen Meinung nach, nur an die 21W starken Lampen, die ja nun doppelt an der Batterie saugen. Etwas nachgedacht habe ich mir 10W Lampen mit selbiger Fassungsgröße besorgt und eingebaut. Siehe da, die Dinger funktionieren bestens. Blinkerlicht sehr hell, Blinkrythmus genauso wie zuvor und super geleichmäßig. Das Beste ist, die Blinkfuntion hält länger durch und man ist somit auf der sicheren Seite.Gruß
Andichan
-
Hallo.
Ich empfehle dir diese hier. Hab sie auch. Man muss diese zwar einwenig anpassen, damit sie fest angebracht werden können, doch sind se die günstigste Lösung.
-
Danke nochmals. Wenn wieder ein Problem, dann bin ich hier gut aufgehoben.
-
Aha, das verhalten ist so, wie ich vermutet habe...
Nein, die 2 vom Steuerteil bekommt dann keine (Motor-)Masse, wenn das ZS ausgeschalten ist.
Nimm dir mal ein Stück Kabel und halte das eine Ende an den Motorblock. Das andere Ende hältst du erst einmal auf den Rahmenmassepunkt bei laufendem, aber ausgeschaltetem Motor => jetzt sollte der Bock eigentlich ausgehen...
Kabel gefertigt und angefangen mit Prüfen. Nein dies hat nicht zum erfolg geführt.
Dann mit dem Kabel von Klemme 31 am ZS und zum Motor, Zündung auf 0 = Motor aus.
Hat funktioniert. Der Motor geht aus. In den ZS Stellungen 0 und III. Na Super, dann liegt es an der Masseverbindung.
Gedacht getan. War am Vormittag noch nen paar Stecker und nen bisschen Kabel kaufen. Habe dann ALLE Massekabel, die zum Massepunkt im Herzkasten führen erneuert.
Motor läuft und geht auch aus wenn auf AUS.
Licht geht und leuchtet wie die Sonne im Sommer.
Rücklicht geht.
Stopplich geht, so wie´s soll.
Herzlichen Dank für Eure Hartneckigkeit und Geduld.
Nun kann ich endlich die Ausfahrt genießen, sofern nicht wieder was anderes kommt.
Und jetzt Prost
Gruß und Danke.