Sieht nach einer Neckermann TS aus - wenn die noch den 125er Zylinder drauf hat ist der in schleifbarem Zustand mehr wert wie 50 Euro.
Aus dem Motor könnte man vielleicht noch ein Paar Euros rausquetschen aber der Rest ist ja wohl Kernschrott sorry
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Sieht nach einer Neckermann TS aus - wenn die noch den 125er Zylinder drauf hat ist der in schleifbarem Zustand mehr wert wie 50 Euro.
Aus dem Motor könnte man vielleicht noch ein Paar Euros rausquetschen aber der Rest ist ja wohl Kernschrott sorry
...
Wenn du mit der PVL-GP und dem VAPE-ZM keinen Funken erhalten hast, aber das neue PVL-ZM einen Funken bringt, benötigt das PVL-ZM also eine wesentlich höhere Impulsspannung, um den Funken erzeugen zu können, als das VAPE-ZM.
Die ZM sind auf die jeweiligen Geber abgestimmt, um die ZM-Elektronik ordnungsgemäß arbeiten zu lassen (das Gleichgewicht aus Spannung und Strom).
...
Ich habe nie ein Vape ZM probiert...
Als mit der neuen GP kein Funke kam habe ich ein neues PVL ZM gekauft und es funktioniert..
komisch, auf der vermeintlich defekten Grundplatte habe ich diesen Wert gemessen, die neue Grundplatte hat einen solchen Wert und er hier http://www.motelek.net/andere/pvl_stern12v60w.png schreibt das gleiche....
Dazu kommt noch, dass ja nun mit neuer Zündeinheit alles funktioniert - wer irrt nun?
Update:
Neues Zündmodul verbaut - nun funkt es wieder.
Danke dir DUO78 für deine Hilfe.
Kurzes Update:
Neue Grundplatte verbaut und direkt am Kabelende gemessen: Pickupsignal ca. 1V AC und von der Zündspannungsspule kamen knapp 150 V AC - also erhöhte Werte gegenüber der altem Grundplatte.
voller Freude habe ich alles zusammengesteckt aber kein Zündfunken - nicht an der Kerze und auch nicht aus dem Zündkabel ...
Also gleich mal eine Zündeinheit bestellt...
Also Kerze, Stecker und Zündkabel kann ich ausschließen da alle Durchgang haben.
Von den recht selten gewordenen PVL Grundplatten habe ich mir nun noch eine Neue sichern können.
selbst wenn es die nicht ist, habe ich eine auf Vorrat....
ich werde berichten ...
Hallo nochmal,
hier sieht man das gelbe Zeugs ganz gut das da rumgeschmiert ist http://www.motelek.net/andere/pvl_stern12v60w.png
Da auch die Widerstandsmessung über das Kabel nicht unendlich ergab, meine beiden Messgeräte aber nur 0,1V bei AC und ich meine bei DC garnichts angezeigt haben, bin ich etwas ratlos im Moment.
ich habe auch nochmal im verbauten Zustand den Rotor mit der auslösenden Stelle über die Spule vor und zurückbewegt, mehr wie 0,1 V wurde nicht angezeigt und bei der Widerstandsmessung werden dann Schwankende Werte zwischen 200 und 500 Ohm angezeigt wenn man mit dem Teil des Rotors über dem Geber spielt.
Wie gesagt das Irgedwas ist bei 60km/h im vierten Gang kaputtgegangen von jetzt auf gleich.
Es gab kein Stottern oder so - Als wenn ich die Zündung ausschalte...
Vielleicht finde ich ja jemanden der mir ein Vape Zündmodul leiht dann teste ich mal ob das was geht.
Hallo Duo78,
ich glaube der Ursache näher gekommen zu sein.
zuerst mal zur Spannung vom Zündstator:
Ich habe immer mit angeschlossenem roten Kabel am Zündmodul gemessen, der Bequemlichkeit halber , soeben habe ich den 4er Stecker der von der Grundplatte kommt getrennt und dort und auch anschließend nochmal direkt am Zündmodul auf AC gemessen und siehe da nun sind auch 70V AC messbar.
Das gleiche habe ich am weißen Impulskabel getan, mit dem Ergebnis das hier einmal 0,1 V auf dem Messgerät stand. Also da wird wohl die Ursache wirklich liegen.
zudem habe ich noch das Killkabel geprüft und am Zündmodul entfernt.
wenn ich es abgezogen habe und die Zündung aus ist, habe ich mit dem Durchgangsprüfer einPiepsen und Messe 1Ohm gegen Masse.
wenn ich die Zündung Einschalte, habe ich unendlichen Widerstand gegen Masse vom Abgezogenen Killschwlterkabel aus, das sollte auch so richtig sein wenn ich das System richtig verstanden habe.
Bleibt also unser Impulsgeber, die GP habe ich vorhin draußen gehabt, der Wiederstandswert des Impulsgebers ist 295 Ohm vom Stecker über den Geber zur GP gemessen.
Sollte also auch passen lt. Den Werten die ich so gefunden habe.
Nachlöten kann man da nichts weil alles vergossen ist.
Andererseits habe ich einige Beiträge gefunden bei denen über gestorbene Impulsgeber auf PVL Grundplatten berichtet wird.
Kann man den Austauschen !?
Die Widerstandswerte der GP Spulen sind alle im normalen Bereich.
Hallo DUO78,
danke für deine Ideen zum Thema.
Fahrlicht geht erst an wenn der Motor läuft.
Das Massekabel zum Motor war immer vorhanden - eventuell etwas locker was zum Ausfall der Zündeinheit geführt haben könnte. (Theorie 1)
Ich kann beim kicken so gut wie keinen Ausschlag am Multimeter im AC Bereich erkennen - im DC Bereich sind es irgendwas um 25-30V.
Die Pickupspannung ist auch nur im 0,xx Bereich messbar beim kicken.
Eventuell doch die Spule auf der Grundplatte hin? (Theorie 2)
Wäre es theoretisch möglich ein Vape Zündmodul hinzubauen nur um zu prüfen ob ein Funke kommt?
Edit: Soeben mit anderem Messgerät gemessen, AC an der Spule mit dem roten Kabel = 0V - DC jedoch ca.80V beim entspannten ankicken
Pickupspannung kann ich weder DC noch AC messen...
Ich habe eine Serien PVL verbaut und von jetzt auf gleich keinen Zündfunken mehr während dem fahren.
Alle Elektrik funktioniert per Batterie nur eben kein Funken.
ich habe die Widerstandswerte der Spulen usw. geprüft kann hier aber keine Auffälligkeiten erkennen.
Entweder ist der Stator auf der Grundplatte hin oder eben das Zündmodul.
Daher meine Frage: Wieviel Volt sollten an dem roten Kabel das vom Stator an das Zündmodul geht und es mit Spannung versorgt beim ankicken messbar sein?
Sonst noch Ideen zum Thema "schwergängig ohne Klemmspuren?"
Perfekte 8mm im Senfglas