Danke für eure Antworten und Tips, ich komme gerade von draußen nach einer ausgiebigen Schrauberaktion.
zu euren Anmerkungen muss ich noch sagen, dass lt. Vorbesitzer der Motor vor kurzem "gemacht" wurde. Was genau konnte oder wollte man mir nicht sagen, war mir im Endeffekt auch egal weil er lief und das ist ja alles kein Hexenwerk.
zuerst habe ich heute den LiMa Deckel abgenommen und die Zähne am Antiebszahnrad gezählt - 17 Zähne sind es was auch durch eine eingeschlagene 17 bestätigt wird. Lt. Betriebserlaubnis sollte er nur 16 Zähne vorn haben. Hinten hat er 31 Zähne so wie in der BE steht.
Frage hier: wenn ich den hinteren Zahnkranz in der Hand halte, ist es normal, das die Welle in dem Lager seitlich verschiebbar ist? Im Prinzip könnte das Zahnrad darauf hin und herrutschen wenn es nicht im eingebauten Zustand durch irgendwas daran gehindert wird. Oder sollte die Welle fest in dem Lager stecken?
Dann habe ich mal den Auspuff abgemacht und mir den Kolben durch den Auslass angesehen. Er hat zwei Ringe und oben scheint er ein wenig abgenutzt zu sein, leichte Schmirgelspuren sind erkennbar.
Dann wollte ich es genau wissen und habe noch den Kopf gelöst und abgenommen.Die Laufbuchse sieht sehr gut aus, keine Riefen.
Der Kolben sieht von oben aus wie neu mit dem Maß 44,97, die zahl ist mit kleinen Punkten eingelasert/ geschlagen und ein Pfeil zum Auslass hin ebenso aus Punkten eingelasert.
Da keinerlei Rückstände vorhanden sind glaube ich mal der Version das da was neu gemacht wurde.
Frage: 44,97 scheint ja Nullmass zu sein. kann mir jemand anhand der Beschreibung des Kolbens sagen, ob das ein Schrottkolben oder was gescheites ist. Der Zylinder sieht gegenüber dem Kopf auch neuer (heller) aus, mit einer eingeschlagenen 7 auf dem Vergaserflansch. Woran erkenne ich einen Billigen Zylinder/Kolben der nix taugt.
Thema Aspuff: ich hatte oben schon geschrieben, dass ein kurzer schwarzer Auspuff verbaut ist, welcher mit dem Krümmer verschweißt ist. Nachdem ich das heute abgebaut gesehen habe, glaube ich nicht das das Original so geschweißt ist. Ich habe eben nach solchen kalottenkrümmern geschaut aber irgendwie finde ich nur welche mit der normalen Ausführung, wo ist da der Trick?! Ich wollte dann mal einen verchromten dranhaben.
Der Vergsaer ist wie beschrieben ein BVF 16n1-11 - den hatte ich auch draußen und der ist mit einer 72 HD und 35er Standgasdüse sowie 50er Starterdüse bestückt, das scheint normal zu sein.
Nun werde ich mir mal einen neuen Tachoantrieb und ein 16er Ritzel bestellen und die Motor mal gescheit einfahren. Wenn der mit dem 17er sich so quält wird das nicht förderlich sein.
Es ist übrigens schon eine ganz feine Kante im Zylinder am OT fühlbar, von daher denke ich mal das der schon paar Kilometer so gefahren ist.
Ideen/Ratschlägen? Her damit