Beiträge von Holgi

    Danke für eure Antworten und Tips, ich komme gerade von draußen nach einer ausgiebigen Schrauberaktion.
    zu euren Anmerkungen muss ich noch sagen, dass lt. Vorbesitzer der Motor vor kurzem "gemacht" wurde. Was genau konnte oder wollte man mir nicht sagen, war mir im Endeffekt auch egal weil er lief und das ist ja alles kein Hexenwerk.
    zuerst habe ich heute den LiMa Deckel abgenommen und die Zähne am Antiebszahnrad gezählt - 17 Zähne sind es was auch durch eine eingeschlagene 17 bestätigt wird. Lt. Betriebserlaubnis sollte er nur 16 Zähne vorn haben. Hinten hat er 31 Zähne so wie in der BE steht.


    Frage hier: wenn ich den hinteren Zahnkranz in der Hand halte, ist es normal, das die Welle in dem Lager seitlich verschiebbar ist? Im Prinzip könnte das Zahnrad darauf hin und herrutschen wenn es nicht im eingebauten Zustand durch irgendwas daran gehindert wird. Oder sollte die Welle fest in dem Lager stecken?


    Dann habe ich mal den Auspuff abgemacht und mir den Kolben durch den Auslass angesehen. Er hat zwei Ringe und oben scheint er ein wenig abgenutzt zu sein, leichte Schmirgelspuren sind erkennbar.
    Dann wollte ich es genau wissen und habe noch den Kopf gelöst und abgenommen.Die Laufbuchse sieht sehr gut aus, keine Riefen.
    Der Kolben sieht von oben aus wie neu mit dem Maß 44,97, die zahl ist mit kleinen Punkten eingelasert/ geschlagen und ein Pfeil zum Auslass hin ebenso aus Punkten eingelasert.
    Da keinerlei Rückstände vorhanden sind glaube ich mal der Version das da was neu gemacht wurde.


    Frage: 44,97 scheint ja Nullmass zu sein. kann mir jemand anhand der Beschreibung des Kolbens sagen, ob das ein Schrottkolben oder was gescheites ist. Der Zylinder sieht gegenüber dem Kopf auch neuer (heller) aus, mit einer eingeschlagenen 7 auf dem Vergaserflansch. Woran erkenne ich einen Billigen Zylinder/Kolben der nix taugt.


    Thema Aspuff: ich hatte oben schon geschrieben, dass ein kurzer schwarzer Auspuff verbaut ist, welcher mit dem Krümmer verschweißt ist. Nachdem ich das heute abgebaut gesehen habe, glaube ich nicht das das Original so geschweißt ist. Ich habe eben nach solchen kalottenkrümmern geschaut aber irgendwie finde ich nur welche mit der normalen Ausführung, wo ist da der Trick?! Ich wollte dann mal einen verchromten dranhaben.



    Der Vergsaer ist wie beschrieben ein BVF 16n1-11 - den hatte ich auch draußen und der ist mit einer 72 HD und 35er Standgasdüse sowie 50er Starterdüse bestückt, das scheint normal zu sein.


    Nun werde ich mir mal einen neuen Tachoantrieb und ein 16er Ritzel bestellen und die Motor mal gescheit einfahren. Wenn der mit dem 17er sich so quält wird das nicht förderlich sein.
    Es ist übrigens schon eine ganz feine Kante im Zylinder am OT fühlbar, von daher denke ich mal das der schon paar Kilometer so gefahren ist.


    Ideen/Ratschlägen? Her damit :)

    Also einen Adapter konnte ich nicht entdecken an meinem Antrieb, ich habe heute mal einen kleinen Inbus Schlüssel reingesteckt um am Rad gedreht, leider drehte sich der Inbus nur wenn ich das Rad rückwärts gedreht habe, vorwärts war nur ein klacken zu hören. Ideen dazu?


    da ich nun auch auf der Straße fahren darf und heute das Wetter offen war habe ich mal eine Runde gedreht, läuft soweit gut nur im 4. Gang habe ich das Gefühl nicht mehr wirklich schneller zu werden. Da der Tacho nicht geht kann man es schlecht kontrollieren , aber eine mobile Geschwindigkeisanzeige am Ortseingang meinte ich fahre 55km/h was ich für Vollgas ein wenig schwach finde.....


    sonst drehen die gänge aus, meine Theorie wäre entweder ist vorn ein anderes Ritzel drauf weil da einer auf Endgeschwindikeit aus war...oder evtl. der Auspuff zu?!

    Stimmt in der Betriebserlaubnis steht was von Bing 17/15/1102 oder 18/15/1102.
    Dann werde ich mal so ein Teil besorgen, an die Standgasschraube kommt man sehr schlecht dran bei dem BVF 16N1-11.


    Nochmal zu dem Nabentacho - da der Tacho nicht funktioniert, habe ich mich mal auf die Fehlersuche begeben und habe die Welle an der Nabe abgeschraubt. Wenn man an der Welle dreht schlägt der Tacho aus.
    Hab dann mal den Antrieb abgebaut (Rad und Achse raus), aber das Teil scheint man nicht zerlegen zu können oder? Klingt innen irgendwie kratzend/defekt wenn man an dem Ring dreht.

    Hallo Forum,


    mir ist ist da ein SR80 aka Star Classic aus '98 zugelaufen.
    hierzu hätte ich ein paar Fragen wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.


    es ist ein M743 Motor verbaut. Zumindest sind so kleine Etiketten (M743 und ein zweites mit einer schwer lesbaren Nummer)auf dem schwarzen Motorrumpf (Seitendeckel sind Silber) die dies Behaupten. Die Etiketten kann man auch leicht bewegen, ich nehme an der Kleber ist nicht mehr der Beste. Auf dem zylinderflansch für den vergaser ist eine 7. der Vergaser ist ein 16N1-11.


    Die erste Frage ist, ist das so Original für ein '98er Baujahr?


    Desweiteren ist ein kurzer schwarzer Auspuff verbaut, der Krümmer mit Kugelflansch ist mit dem Auspuff verschweißt.



    Ich würde da gern wieder einen langen verchromten anbauen. kann man an den M743 jeden beliebigen Auspuff für den SR80 anbauen oder sollte man den kurzen originalen nehmen?


    Die Tachowelle kommt vom Vorderrad links - ist das Original so?
    Der Anschluss rechts am Motor ist mit einem Stopfen verschlossen.



    Es wäre toll wenn mir jemand Auskunft geben könnte


    Danke!