Beiträge von Mr_T.mo

    Das mit den 55 km/h ist schon ziemlich wenig für einen 70er .
    Ursache kann da ja vieles sein .
    Schau mal nach dem Ritzel - da war dein Ansatz ja schon mal richtig ;)


    Des weiteren :
    Es könnte am Auspuff liegen , dass du nicht schneller wirst .
    a) Direkt am Auspuff selbst , da ich im Kopf habe das die s53 und co über den gedrosselt waren (?)
    b) Oder der Auspuff ist zu


    Ansonsten kommt noch die Zündung in Frage.

    Ich denke auch, die wurde umgebaut. Bei dem S70 Modellen waren doch immer Unterzugstreben verbaut (?) soweit ich weiß.
    Die Stoßdämpfer wurden 1990 denke ich nicht verbaut, wenn dann waren eher die 5/6 - fach verstellbaren Stoßies dran, Kalotte mit langen Auspuff wüsste ich auch nicht, mir waren nach der Wende nur die kurzen Kompaktabgasanlagen bekannt, Kalotte kam auch erst später soweit ich weiß.


    Also das mit den Unterzugsstreben kann ich aus meiner Erfahrung heraus auch nur bestätigen.
    Das mit der Kalotte kommt mir auch ziemlich spanisch vor , obwohl sie ja nicht wirklich auf dem Bild erkennbar ist. Eventuell ist es ja nur ein Schatten oder so .



    Was mich am meisten stutzig macht , ist eher die Lakierung und die Aufkleber .
    Gab es die wirklich so ? Oder ist das eventuell ein Modell was ein Werksarbeiter aus Suhl sich hat so lakieren lassen ?
    Für mich sieht das eher aus wie nachlakiert. Auch die Aufkleber habe ich noch nie so auf einer s53/83 gesehen.
    Das alles im Bezug zu "aus erster Hand " macht mich wirklich stutzig .

    Folgendes :
    Vorerst würde ich den 32er Auspuff mit Krümmer wieder gegen den originalen tauschen , da der dir vorallem im unteren Drehzahlbereich enormen Drehmoment raubt.
    Für ein wenig mehr km/h könntest du einen aoa1 Umbau probieren.


    Als Empfehlung gebe ich dir die HD original zu belassen , ebenso die Nadelstellung .


    Des weiteren sollte die Zündung meineswissens nach auf normal 1,8 vor OT gestellt werden , alternativ auf 1,6 vor OT.
    Weiter vor auf keinen Fall , solange SZ technisch nichts am Zylinder geändert wurde.


    Alles andere führt einfach nur zu einer unpassenden Frühzündung.

    Ich habe bisher gehört er soll mit dem 18er RVFK von RZT in Verbindung mit nem ordentlichen aoa2 Umbau und Filu ganz gut laufen.
    Mit dem 19er ist evtl mehr Spritverbrauch drinne , bei nicht wirklich mehr Leistung.
    Der Bing ist im allgemeinen an Tuning-Zylindern/Motoren nicht vom Vorteil. Jediglich am Stino Motor zieht er einige Pluspunkte mit sich.



    Des weiteren muss man sagen , dass du nun kein Leistungswunder erwarten darfst , da es "jediglich" 60 ccm sind.
    Der 60er Reso an sich ist , ohne Zweifel , schon einer der leistungsstärksten , langlebigsten und breitausgelegtesten Zylinder die momentan auf dem Markt sind.
    Jedoch für mehr Drehmoment untenrum müssen die SZ abgesenkt werden oder es muss mehr Hubraum her.

    Ich denke ich werde mal trotzdem den 16n1-6 testen.


    Mir geht es wie gesagt ja nicht um die Spitzenleistung !


    Großartig umbauen möchte ich eigentlich nicht.
    Vorallem sollte es möglichst Original bleiben , was Umbauten betrifft , weshalb ich auch den Luffikasten behalten will.


    Zum Thema MZA und FEZ Vergaser kann ich sagen , MZA und FEZ haben einen meilenweiten Unterschied. Von den FEz Dingern sollte man grundsätzlich die Finger lassen, meinermeinung nach. Im Gegensatz zu den MZA Vergasern , welche ganz hinnehmbar sind.
    Übrigens verwendet RZT auch nur die FEZ Vergaser und arbeitet sie um.





    *offtopic* Ich sehe gerade du wohnst im Geiseltal . Ist es das beim Geiseltalsee oder gibt es noch ein anderes ?

    Danke erstmal für die fixen Antworten.

    Vorerst muss ich wohlmöglich klarstellen , dass ich mit angepasste SZ meinte , dass die SZ wieder auf die Stino 50er SZ zurückgesetzt.
    Des weiteren ist evtl zu erwähnen , dass der Star möglichst original hergerichtet werden soll.
    Somit bin ich eig ganz froh darüber den Luffikasten ergattert zu haben.
    Ich werde mir wohlmöglich einen 16n1-6 besorgen und wenn nötig die HD anpassen.
    Zündkerze war meist ziemlich dunkel , dafür das ich addinol mz 406 fahre.


    Bin ja auch nicht ganz unbetucht in Sachen Tuning.Wenn ich schnell fahren möchte , nehm ich meine s51 oder meine TS.
    Star soll ein Sonntagsmoped werden , womit man getrost auch mal cruisen kann.

    Moin Leuds ,


    folgendes Problem :
    Ich habe einen m63 in meinem Star hängen , neu regeneriert , mit ausgeschliffenen ddr Zylinder und leicht angepassten SZ.
    Nun habe ich einen 16n1-1 dran hängen .
    Zur weiteren Info : Ich habe bereits den Star mit dem Hartplastik Luftfilterkasten.
    Nun läuft er meiner Meinung nach zu fett .
    Meines Wissens nach ist im Vergaser eine 67er HD .



    Nun die Frage ob es direkt am vergaser liegt oder ob es dann reicht die HD zu verkleinern .

    Um hier mal das Thema wieder aufzugreifen , falls das Problem noch nicht gefunden wurde :


    Ich empfehle dir vorerst dir mal einen 32er Auspuff + Krümmer zu holen, Krümmer dann ein wenig kürzen, da die meisten 60/4 sehr drehzahllastig gestaltet sind. Selbst der unbearbeitete Almot 60/4 dreht höher als ein Stino 50er und erzeugt mehr Abgase die er loswerden möchte .
    Ein aoa2 reicht aus meiner Erfahrung her nicht . Dieser bringt dir zwar ein wenig mehr Drehmoment , jedoch fällt im hinteren Leistungsbereich die Leistung weg.
    Der 32er Krümmer + Auspuff bewirkt dann, dass sich das Drehzahlband zugunsten des Zylinders nach hinten verschiebt. Soll heißen , du hast im niedrigen Drehzahlbereich weniger Drehmoment, jedoch bekommst du hinten hinaus mehr Druck.
    Danach solltest du die HD anpassen.
    Die bvf 19n1-11 sind nicht schlecht , jedoch auch nicht perfekt. Dazu lässt sich sagen , dass die 19n1-11 von FEZ schlechter sind (sofern unbearbeitet). Besorge dir für den Vergaser ein Düsenset und passe dann an .
    Meine Erfahrungen mit den Almot 60/4 haben gezeigt , dass echte 80 km/h drinne sein sollten .
    Einringkolben und Steuerkanten entgraten hilft auch schon viel. Eventuell ein 14er Ritzel verbauen , wenn er mit dem 15er nicht ausdreht.





    Bitte noch kein gehate , bin neu im Forum , befasse mich aber schon ein paar Jährchen mit dem Thema Simson & Tuning.