Beiträge von Mr_T.mo

    Die Idee ist ziemlich geil , muss ich schon sagen .
    Umgesetzt habe ich sowas leider auch noch nicht.


    Aber ich könnte mir vorstellen , dass sowas für Treffen ideal wäre ^^

    Wenn die Lasche nicht grad offensichtlich selbst angeschweisst ist, merkt das keiner.


    Also ich muss sagen , die Lasche ist sogar ziemlich gut angeschweißt ! Kaum ein Unterschied zu originalen Enduro zu sehen.

    Die §21 d.h. Vollabnahme kostete 64€ bei mir damals. (2014)


    Mit dem TÜV Schriebs gehts zu Zulassung, dort darfst nochmal um die 60€ lassen für Papiere und Nummernschild,
    anschließend ohne hohen puls durch jede Stadt fahren, ohne angst vor blau-weiß


    Echt so "günstig" war das ? Ich hätte jetzt mit mehreren 100erten Euros gerechnet 8|




    Eventuell habe ich mittlerweile sogar ein s70 Rahmen in Aussicht, welchen ich gegen meinen Rahmen tauschen kann.
    Schön wärs ja.

    Ach ja, wenn du eh schon eine Einzelabnahme machen lässt und vor hast, irgendwann in ferner Zukunft einen anderen Zylinder zu fahren, mach es lieber gleich. Das kommt unterm Strich am günstigsten. Natürlich vorher alles mit dem Prüfer absprechen.


    Ein anderer Zylinder wird es nicht werden. Dafür müsste ich mir ne Scheibe holen und die ist mir schlichtweg zu teuer.


    TÜV fällt hier ja schonmal raus.
    Dekra ist bei uns in Halle , sollte also kein Problem darstellen , da mal hin zu kutschen.


    Wieso muss man die Gleichheit der Rahmen nachweisen , wenn die Gleichheit offentsichtlich ist ?


    Achja , und die Rechnungen von welchem Teilen muss ich aufheben ?
    Motor ? Rahmen ?


    Dazu muss ich sagen , dass an den Rahmen die Lasche für die Endurostrbeben schon zu DDR-Zeiten angeschweißt wurde und ich daher schlecht einen Nachweis erbringen kann ^^

    Hallo Leute ,
    ich habe vor , im nächsten Winter mir eine s70 aufzubauen.
    Nun habe ich jedoch nur einen s51 Rahmen liegen . Motor und Anbauteile liegen aber auch schon für eine s70 bereit.


    Was muss ich beachten und wie bzw wo lasse ich die Umtragung am besten durchführen ? Die Umtragung soll auf die s70 typischen 75 km/h passieren.
    Was brauch ich alles defintiv , dass sie abgenommen wird ?



    Eventuell sollte ich erwähnen , dass die Unterzugsstreben noch angebracht werden und der Motor ein Stino DDR 70/2 (unbearbeitet) wird.

    Heyo ,
    Problem schon gelöst ?
    Folgendes : Die Brühe im auspuff wird ja unverbranntes bzw schlecht verbranntes Gemisch sein.
    Das kann einige Ursachen haben , wie eine zündung , welche einen schlechten Funken bringt , aber auch vorallem ein Problem im bzw am Vergaser.
    Da du meintest , dass sie nach 1-2 min Standgas kein Gas annimmt , scheint es , dass die Vergaserkammer vollläuft . Du hast ja bereits geschrieben, dass du den Schwimmer eingestellt hast. Auf welche Maße hast du den denn eingestellt ? Die Einstellmaße können ausschlaggebend für das Ansprechverhalten sein.
    Auch solltest du dir mal die Zündkerze nach einer "kurzen" Vollgasfahrt die Zündkerze anschauen. Evtl passt die Hauptdüse überhaupt nicht.
    Auch solltest du angeben , ob du einen Luftfilterumbau getätigt hast .



    Da du ja den Simmering vermutet hast :
    Qualmt sie stark ? "Atmet" der Motor , wenn du die Öleinfüllschraube abmachst und den Finge drüber hälst , während der Motor kläuft ?
    Wenn ja , dann ist der linke WEDIRing durch .

    Hallo Leute ,
    ich möchte mir nächsten Winter eine S70 Comfort aufbauen.
    Rahmen habe ich einen einer s51 , wo die Lasche für die Unterzugsstreben noch angeschweißt wird.
    Motor wird ein original s70 mit unbearbeiteten DDR 70/2 werden.


    Nun meine fragen :
    Wie siehts da mit der Umtragung von s51 auf s70 aus ?


    Auch soll sie einen Originalgetreuen Lack bekommen.
    Rot oder weiß soll es werden.

    Hast du den Benzinstand mal geprüft? (Stichort Senfglasmethode)


    In wieweit ist denn der Herzkasten noch umgebaut?


    Die Senfglasmethode habe ich bereits probiert. Ich musste nicht sonderlich merkbar was nachstellen , da meine Einstellung ganz gut hingehauen hat.


    Zum Thema Luftfilterkasten : Ich habe noch ein 2 Loch gebohrt , welches dem Durchmesser des 1. Ansaugloches entspricht.

    Dann gehe doch mit der HD mal zurück.


    Ich glaube das kann ich vergessen. Mit kleinerer HD läuft sie noch schlechter , da tritt das problem dann schon ab 50-60% Gas auf.


    Schwimmerstand habe ich noch nicht wirklich betrachtet . Hab den immer auf 28/32 gehabt , wie halt beim Stino. Problem ist , immer wenn ich den Schwimmerstand höher mache , pullert es direkt aus dem Überlauf. Vielleicht mache ich dabei aber auch nur was grundlegendes falsch...




    Was ich vielleicht auch erwähnen sollte ist , dass ich kein wirkliches Kerzenbild ablesen kann. Hab extra ne neue Kerze reingeschraubt gehabt , um es besser ablesen zu können . Aber selbst nach 550 km ist die Kerze fast blank :whistling:
    Könnte am Teilsyntethischen Öl liegen...




    Also ich fahre im gleichen Vergaser mit einem 60/4 bearbeitet "nur" eine 105er und das geht gut


    Im vorherigen extrem scharfen 60/4 von lasernst lief der Vergaser auch mit 105er , sogar ziemlich perfekt !

    Ja den alten Zylinderkopf kannst du behalten , solange er keine Einschläge hat bspw von einem zerlegten Nadellager.


    Mir wurde mal zugetragen , dass Barikitkolben mittlerweile eine bessere Passgenauigkeit haben , als originale MEGU Kolben.
    Ob das stimmt , weiß ich nicht. Aber Barikitkolben sind in jedem Fall empfehlenswert.