Beiträge von Mr_T.mo

    Moin Leuds,
    habe ein Problem beim abstimmen meines Zylinders.
    Vorab mein Setup :
    60/2 von lasernst
    ZT 21n1-11
    Aoa2
    Vape
    Filu umgebaut.



    Nun das Problem :
    Wenn ich von 75% Gas auf mehr Gas gehe, tour der Motor langsam ab.
    Geht man auf die 75% zurück , beschleunigt der Motor wieder auf ~75km/h .
    Heißt mit anderen Worten : Ich kann nicht auf Volllast fahren.


    Da ich ja jetzt nicht unbedingt Neuling in der Simsonszene bin , habe ich schon diverse Sachen getestet und verändert :


    Hauptdüse ist mittlerweile eine 115er.
    Nadel ist auf Standartstellung.
    Luffimuffe habe ich mal abgezogen, in Verdacht auf zu wenig Luft -> keine Änderung.
    Motor habe ich abgesprüht , zieht keine Nebenluft . Auch nicht über den WDR auf der Zündungsseit.
    Zündung wurde geprüft , steht mehr als perfekt auf 1,5 vor OT.
    Wenn ich den Choke ziehe , bei voller Fahrt, tourt sie kurz ab , zieht dann aber wieder vorwärts.


    Kann das wirklich überhaupt sein , dass ich im 60er eine 120er HD oder größer brauche ? (Sicherlich kann das sein , aber doch nicht im Alltagszylinder !)
    Mir erscheint das ziemlich groß , dafür das es nur ein 60er ist.


    Und für diejenigen die mir jetzt einen RVFK aufschwatzen wollen : Ja ich weiß der ist "besser". Dennoch muss man ja auch den ZT Vergaser zum laufen bekommen , wenn auch nicht mit perfekter Höchstleistung. Außerdem versuche ich stets , mit dem vorhanden Material zu hantieren !



    Gruß Timo


    Bitte lesen was ich geschrieben habe. :

    3 übliche Arten von Nachbaukondensatoren.

    Ich meine , es ist normal , dass ein Motor warm werden muss. In diesem Moment gibt der Motor halt keine wirkliche Leistung ab .
    Wenn man alle anderen Fehlerquellen ausschließen kann ,welche du genannt hast, kann es wie mein Vorgänger geschrieben hat , eigentlich nur noch der Vergaser sein , welcher nicht richtig eingestellt ist.


    Am besten du säuberst den Vergaser und stellst ihn in dem Zuge auch gleich neu ein.

    Gruß , um deine Frage mal fix zu beantworten :
    Es gibt meineswissens nach 3 übliche Arten von Nachbaukondensatoren.
    Einmal die mit schwarzer Isolierung, die mit beige farbener Isolierung und außenliegende Kondensatoren.


    Die mit schwarzer Isolierung sind den Aussagen meiner Mitmenschen nach totaler Bullshit.


    Die mit beige farbener Isolierung wiederrum , funktionieren mittlerweile ganz gut .Die kannst du nehmen , wenn du dein Moped nur ab und zu mal bewegst und nicht täglich darauf angewiesen bist.


    Absolutes Non-Plus-Ultra ist mittlerweile aber der außenliegende Kondensator. Die haben quasi dauerhafte Kühlung (da außenliegend) und laufen dementsprechend nicht der Gefahr , sich zu überhitzen.
    Gibts auf AKF, Ostoase oder anderen webseiten für 15€ . Damit hast du dann definitiv erstmal Ruhe.

    Also zu den Tanks kann ich aus verlässlicher Quelle sagen , dass MZA momentan keine produzieren lassen kann bzw will . Problem ist , momentan gibt es keine Firma , welche die Tanks verlässlich und preisgünstig baut. Wie ich auch gehört habe , ist , dass die letzte Charche sogar in DT gefertigt worden sein soll (knapp 100 Stück) ,aber diese so teuer waren , dass sich kein Abnehmer für gefunden hat . auch war zwischenzeitlich eine Charche aus dem Ausland dabei , welche aber allesamt undicht waren . Draufhin mussten alle zur "Sanierung" nach Suhl , was natürlich ein riesiges Minus beim Verkauf herstellte.


    Achja , und was wir von den Tanks der anderen großen Ersatzteilfirma halten , wissen wir ja dank der großflächigen Undichtigkeit der Tanks.



    PS : Falls hier MZA mitliest : Wenn ich was falsches oder was geheimes ausgeplaudert habe, bitte PN an mich oder einfach den Post löschen lassen ^^.

    Zum Thema Drosselung : Jain.
    Es gab meineswissens nach einmal die Kompaktabgasanlagen für s83 , sr80 etc. Diese waren meineswissens nach genauso durchlässig wie der Stino Auspuff. Auch war der ja zwischenzeitlich noch an der s53 verbaut.
    Dann gab es noch die für die Versionen nach 1992 bei s53 und sr50. Diese waren meineswissens nach so konstruiiert, dass sie ein Teil mit zur Drosselung beigetragen haben , vorallem bei der s53M.


    Ich persönlich habe den Auspuff mal bei nem Kumpel an der s51 gefahren , ohne merklichen Unterschied in der Leistung.

    Gruß,
    ja das ist der Grund ,weshalb man unbedingt eine Probefahrt von minimum 15min machen sollte.
    Dein Problem kann verschiedene Ursachen haben .
    Um diverse Sachen einzugrenzen bräuchte man mehr Informationen .
    Was für eine Zündung ist verbaut ?
    Was für ein Vergaser ist verbaut ?
    Wurde der Motor breits gemacht ? bzw wieviele km hat er auf der Uhr (solange feststellbar)?


    Einwas kann man definitiv schonmal ausschließen , dass der Benzinschlauch schuld am schlechten Startverhalten ist. Das wäre er einzigst allein dann , wenn er den Benzinschlauch abklemmen würde.



    Davon ausgehenden, dass du eine U-Zündung drinne hast , würde ich stark auf den Kondensator tippen , welcher durch Überhitzung den Geist aufgibt. wenn er abgekühlt ist , funktioniert er wieder.
    Ist das nicht der Fall , wird wahrscheinlich einer der Simmeringe der KW durch sein , weshalb der Motor Nebenluft bzw Getriebeöl ziehen kann.




    Um hier dann nochmal Offtopic meinen Senf abzugeben :
    "Neuaufbauten" sind immer sehr kritisch zu betrachten . Man weiß nie , was wirklich gemacht wurde. "Ju, der Motor wurde gemacht " -> Man baut die Zündung aus und sieht dann schwarze Simmeringe... -> Gelogen , Motor wurde nicht gemacht.
    Oftmals wird die Kiste motortechnisch so hergerichtet, dass sie beim Vorführen auf den ersten Tritt anspringt und dann vlt 5 min Probegefahren wird. Dabei treten aber noch keine Probleme auf. Sobald man jedoch ein paar Meter mehr ,als um den Häuserblock , fährt , fangen die Probleme an ....

    Um hier auch nochmal was beizusteuern :
    Für mich klingt es sehr stark nach abgenutzten Bremsbacken . Mach mal das Vorderrad raus und schau dir die mal an.
    Sind sie stark verglast bzw stark abgenutzt ? -Beides sind Indizien für die schlechte Bremskraft.
    Dagegen helfen dann nur Einlagen oder lieber gleich neue EBC Beläge.


    Und das zur Hinterradbremse : Das wird wahrscheinlich die Feder ausgeleiert sein , die die Bremse wieder in den unaktivierten Zustand zurückbringt.
    Das mit dem blockieren bzw weiterbremsen wird dann wahrscheinlich vom Bremsnocken kommen , wie bereits mein Vorgränger beschrieben hat.
    Das wiederrum liegt auch ziemlich wahrscheinlich an verschlissenen Bremsbacken.

    Ein heißes Teil ist das ja ...
    Hätte nie gedacht ,dass das mal jemand eingetragen bekommt.


    An sich finde ich den Beiwagen schon sehr kreativ gestaltet , sicherlich ein Hingucker, vorallem aber auch das der MSA überhaupt einen Beiwagen hat :D


    Ansonsten bin ich eigentlich noch nie von Variomatik begeistert gewesen , lieber nen guten alten Schaltmotor :thumbup: