Hallo....
Hab heute meine aufgearbeiteten DDR Zylinder erhalten.
Jedoch ist mir aufgefallen das im Bereich der Quetschkante mit einem Fräser o.ä. nachgearbeitet wurde.
Das sieht irgendwie mies aus und kann dich so nicht korrekt sein oder???
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hallo....
Hab heute meine aufgearbeiteten DDR Zylinder erhalten.
Jedoch ist mir aufgefallen das im Bereich der Quetschkante mit einem Fräser o.ä. nachgearbeitet wurde.
Das sieht irgendwie mies aus und kann dich so nicht korrekt sein oder???
Du verstehst mich falsch. Es soll Scheiben geben die man zwischen 6000er Lager und kleinem Sicherungsring macht . Das soll das rutschen der Kupplungswelle in dem 6000er Lager minimieren. Wenn da etwas Spiel ist.
Ein Spiel von 0.1ist da wohl ok?
Zitat: von Mitglied "Aljoscha"
Gut pass auf, betrachte mal jetzt nur das Lager die Welle und den Außenwellenseegerring 17 auf der Welle. Ist der Sitz der Welle jetzt kaputt hat die Welle ja Axialspiel. Dieses wird rechts durch den Zahnradteil auf der Welle und Links von dem Außenwellenseegerring begrenzt.Die Welle kann also nur Axial zwischen diesen 2 Fixpunkten wandern. Dieses Spiel beträgt 0,3-0,4 mm. Da gibt es wunderbare Passscheiben in 0,1 und 0,2 mm Stärke, damit dann das Spiel zwischen Lager Außenwellenring ausgleichen und fast gegen 0 bringen, dann kann die Welle nicht mehr wandern. Das gesamte Kupplungssystem ist davon vollkommen unberührt, da es ja erst nach dem Seegerring beginnt...
Edit:
Hab es gefunden. Dad Lager links ist ja 6203 und nicht 6000.
Deshalb ergab meine Suche nix.
Für das Lager 6203 gibts ausgleichsscheiben ab 0.1mm
Würde auch erklären warum der korb etwas zu weit raussteht.
Ich hab mal gelesen das es für das Spiel der Kupplungswelle im Lager 0.1mm Dcheibe gibt um das Spiel zu begrenzen. Aber ich finde im Netz nix wo man die bekommt.
Weiss jemand wo man die bekommt?
Also hab jetzt die Kupplung nochmal demontiert. Die Welle hat Spiel im Lager aber gaaaanz minimal...nicht messbar.
Der Korb hat ca 0.6 bis 0.7 mm Spiel. Lässt sich auch schlecht messen.
Ausserdem steht das Antriebsritzel zum Ritzel des Korbs nicht fluchtend. Der Korb steht etwas weiter raus.
Verbaut waren 1mm scheibe zwischen Korb und Kupplungspaket und 1.8mm zwischen Lager und Korb.
Wie sollte ich nun vorgehen?
Sollte ich lieber die die Scheiben so tauschen das der Korb wieder nach innen kommt?
Also eher zwischen Korb und Paket breiter und zwischen Lager und Korb schmaler? Dann sollte der Korb ja wieder rein rücken oder?
Dabei dad Spiel natürlich auf Sollmaß bringen (0.3).
Hoffe ihr versteht was ich meine?
Wenn ich beides zusammen drücke ist trotzdem noch ein Spiel da...
Wieviel Spiel darf da sein?
Hab jetzt mal geguckt....platte bewegt sich nicht wirklich bzw minimal aber kommt nicht wirklich raus....
Lass jetzt öl ab und mach dann den deckel ab...weiss auch nicht ob die kupplung vorher ging. Hab das Moped ja zum neuaufbau geholt und konnte das nicht testen...
Edit.
Hab den Deckel ab und die Druckplatte geht nicht weit genug raus.
Aber die ganze Kupplung hat mächtig spiel.wenn ich die kupplung richtung motor drücke und dann die kupplung ziehe kommt erst die ganze kupplung raus und dann sieht man das die druckplatte kommen würde...aber dann ist schon Anschlag...
Wahrscheinlich muss das Spiel der ganzen kupplung verringert werdrn oder ist das normal das die Kupplung sich so stark bewegt?
Edit2:
Glaub jetzt hab ichs, als der Deckel ab war hab ich besser durchgesehen.
Hab die Kupplung sozusagen rausgezogen um das Spiel der Kupplung richtung "trennen" weg zu haben.
Dann hebel auf 90 grad usw und schwubs, jetzt hab ich auch spürbaren zug am Handhebel und die Kupplung trennt deutlich. Rad lässt sich nun auch drehen.
Bin total happy
Vielen Dank an alle...
Wie gross darf das Querspiel der Kupplung sein?
Ja dann mach ich nacher nochmal den Deckel ab. Tropft eh öl raus...
Dann schau ich mal was da passiert wenn ich die kupplung zieh.
Wie weit sollte sich die Platte denn ca nach aussen bewegen?
Mach ich nacher mal.
Die Druckplatte müsste ja rein gehen wenn ich die Kupplung ziehe,richtig?
Na das hab ich ja gemacht.
Also Hebel am Motor nach vorne bis Anschlag gedrückt. Dann Madenschraube gedreht bis der Hebel bei 90grad steht.
Dann Madenschraube gekontert und danach am Lenker minimal gestellt bis die ca 3mm Spiel da waren.
So soll es doch sein oder?
Wie meinst du grob einstellen?
Also öl hab ich noch besorgt heute.
Hab vorhin nochmal kurz geguckt....moped ist ja aufgebockt. Aber wenn ich den ersten Gang rein mache und das Rad drehen will blockiert es, ist ja normal. Aber wenn ich die Kupplung ziehe bleibt das Rad blockiert.
Heisst das nun es passt immer noch nicht oder trennt die Kupplung erst wenn der Motor läuft?
Soweit verstanden....
Nur noch das was ich nicht weiss...oder nicht versteh.
90grad muss der hebel sein wenn er quasi bis Anschlag vorne steht? Oder soll bei 90grad erst der beginn des schwer seins sein....
Bei mir geht der hebel mit gleichmäßigen vorn vorn anfang bis ende!
Edit:
Ich glaub ich habs....Anschlag Hebel unten ca 90grad.
Oben ca 3mm spiel am hebel und bei gezogenen hebel ca 2cm abstand zum griffgummi.
Seilzug schnappt auch alleine zurück.
Macht jedenfalls vom gefühl einen guten eindruck.
Testen geht heut noch nicht, muss erst noch getriebeöl und sprit besorgen.