Beiträge von Steffen84

    Ich kriegs nicht hin....so dumm kann man doch nicht sein.


    Wenn ich einen gang drin hab und zieh die kupplung muss das rad doch freidrehen oder?


    Und die 90 grad versteh ich auch nicht...soll ich das so einstellen das bei 90 grad stellung des hebels der endanschlag ist oder wie?

    Ok ich schau morgen mal....


    Hab jetzt nochmal im Buch gelesen, also quasi folgendermaßen vorgehen:


    -Stellschraube am Lenker ganz rein
    -Dann am Motor unten Madenschraube rein bis am Handhebel kein Spiel mehr ist
    -am Handhebel Stellschraube einstellen bis 3-4 mm Spiel da ist.


    Dann muss es passen?


    Sollte dann der Kupplungshebel am Motor ca 90' stehen?
    Wie weit sollte der Handhebel zum kupoeln gezogen werden? Ganz oder halb?

    Hallo...


    Bin mit meiner Simson S51 in den letzten Zügen aber jetzt gibts die Feineinstellungen....da macht mir die Kupplung Kopfschmerzen.


    Man liest immer soviel aber irgendwie nicht alles...


    Also wie sollte ich die Simson Kupplung einstellen?


    Hab jetzt das mit den 3-4 mm am Kupplungshebel gelesen, aber wie muss z B der Hebel unten am Motor stehen?
    Außerdem ist es so das wenn ich die Kupplung ziehe der Handhebel beim loslassen nicht zurück geht sondern unterwegs hängen bleibt.



    Hoffe ihr versteht mich und mir kann jemand helfen.

    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):

    :!:: Hiermit kannst du die Kupplung regenerieren -Kupplungsteile: https://amzn.to/3HQYU8e

    Hallo..


    Ich möchte mir einen neuen Vergaser für meine S51 kaufen.


    Nun stellt sich mir allerdings die Frage welchen?


    Verbaut war ein Bfv 16n1-8. Ich weiß aber nicht ob das deroriginale bzw Standartvergaser ist.


    Meine S51 ist eine b2-4 Bj 1981 mit Motor M541.


    Welcher Vergaser ist da zu empfehlen?


    Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Hallo....



    Hoffe das Thema passt hier rein, wenn nicht bitte verschieben.


    Ich frage mich wie Ihr Eure Sitzbänke pflegt. Ich will meine wieder schön schick schwarz bekommen.


    Frag mich nur welche Mittel dafür geeignet sind. Es gibt ja genug zur Lederpflege, aber was ist geeignet für die Sitzbank. Nicht das man zb wenns warm wird Abdrücke oder Flecken an den Klamotten bekommt....


    Hoffe ihr habt ein par Tipps...

    Das es möglich ist sogar ein gemischtes Bordnetz zu fahren hätte ich ja nun garnicht gedacht...


    Ich werd jetzt erstmal die komplette 6V Anlage lassen. Wenn das Moped fertig ist werde ich ja sehen ob mir Lichtleistung usw reichen. Wenn nicht werde ich sicher auf 12V wechseln, für welche Option wird man dann sehen müssen....

    Ich glaube der Umbau wäre nichts für mich. Werde es jetzt erstmal als 6V System nutzen und wenn es echt so anfällig wird wie ja öfter zu lesen ist denke ich würde ich lieber gleich das Geld in eine 12V Komplettanlage (Vape) investieren.
    Allerdings bei vernünftiger Wartung der Elektrik denke ich wird das schon finktionieren.
    Hab mir vorhin noch fix Polfett geholt. Werd morgen alle Kontakte damit versehen und alle Kabelschuhe nochmal etwas fest drücken, damit nix wackelt.... und dann schauen wir mal.


    Werd mich jetzt noch hinsetzen und mir den Moser Schaltplan für mich etwas umzeichnen. Da bei mir nicht alle Kabelfarben 100% stimmen und zb der Bremslichtschalter für die Handbremse nicht in dem Plan ist.


    Damit ich auch später noch weiß was ich hier mal wo verkabelt habe...