Beiträge von Storm

    Der Gegner hat eine Kreidler Florett TM mit 5 Gang Getriebe und etwas verändertem Kolben. Um gegen die Kreidler antreten zu können, brauche ich ein Motörchen, das die dicke Schwalbe mindestens auf 95 km/h beschleunigt und ordentlich Schub bringt.


    Heute wird es spannend: Es entscheidet sich in ein paar Stunden, ob ich mir den SVI 75 R leisten kann. Wahrscheinlich nicht.


    Das Rennen eilt nicht, sollte nur möglichst im Juli oder August stattfinden. Es werden alle Kumpels da sein und mitwetten. Die Wetteinsätze kommen in einen Pot und der Gewinner darf entscheiden, was damit passiert.


    Wahrscheinlich wird die Kohle dann einfach für eine fette fette Party geopfert.


    Eigentlich ist es ja fast doof, soviel Kohlen und Mühen wegen einem Rennen zu investieren, aber ich hatte den Mund zu voll genommen und das Rennen herausgefordert.


    Vielleicht baue ich den dicken Motor gar nicht in meine Alltagsschwalbe, sondern in meine zweite, völlig heruntergekommene ein. Die könnte ich bei der Gelegenheit gleich mal von Grund auf renovieren. Die wird in Wintertarn lackiert und nur für Rennen und Sonntagsfahrten eingesetzt.


    Mal schauen..

    Hi, wollte auch irgendwann demnächst mal ne cam vorne an meine schwalbe zurren, und dachte ich stehe mit der Idee recht alleine da. Scheint aber nicht so.


    Ich werde die Cam einfach mit dem guten Gaffa-Band (Gewebeband) auf die Scheinwerferabdeckung kleben. Vielleicht noch ein wenig mit Schaumstoff oder so einpolstern, damit sie geschützt ist und nicht allzuviel Vibrations übertragen werden.


    Was ich mich allerdings wirklich nach Lesen dieses Threats frage ist.


    WAS SOLLEN DENN DIE [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] DAGEGEN HABEN?


    Was ist denn bitteschön an einer Digicam auf nem Moped verboten???

    Man Leute! Das Geheimnis ist leicht zu lüften:


    Was gibt es in der Wüste reichlich? Häh? Genau! SAND! Überall! Auch auf den Straßen!


    Das ist dann auch ganz feiner Quarzsand auf richtig schön feinporigem Straßenbelag. Da geht das Driften besser als auf Schnee!


    Probiert es doch mal aus! Einfach Qaurzsand (Spielsand oder so), auf ne schöne neue Straße kippen und gut verteilen, dann könnt ihr mit euren Simmen auch solche Burnouts machen.


    Danach aber wieder schön zusammenkehren! :b_wink:

    Von Außen erkennt man den eigentlich nicht. Eigentlich.
    Habe mal gehört, dass es einen klitzekleinen Unterschied gibt; irgendwas an den Kühlrippen oder so. Also nur von einem \"Fachmann\" zu unterscheiden, und nicht von der normalen Streifenpolizei.


    Aber: Man hört den Unterschied. Finde ich jedenfalls. Ein 70er poltert und röhrt schon anders als so ein süßer kleiner 50er.

    Hey Webber, du hast hier von ein paar Leuten schon richtig gute Tips (ein paar wenige Beiträge sind völlig prall) bekommen. Verstehe nicht, warum du sie nicht umsetzt. Warum fragst du vorher, wenn du dann doch nach eigenem Gutdünken handelst?


    Ich hatte selbst die letzten 5 Wochen mit meiner Schwalbe und dem Stino 70er zu kämpfen, weil ich in der Endgeschwindigkeit nicht über 70 hinausgekommen bin. Habe sehr viel gefragt, ausprobiert und dann doch entnervt aufgegeben. Jetzt ist wieder der original 50ccm Motor drinne.


    Nach dem Umbau habe ich aber dann doch die Fehlerquelle entdeckt:


    DER VERGASER BEKAM ZUWENIG LUFT, WEIL DER SCHLAUCH ZUM LUFTKASTEN GEKNICKT WAR! :rolleyes:


    Meine Tips an dich:
    1.) Du brauchst unbedingt, wirklich unbedingt als erstes eine größere Hauptdüse!!!!!! Kraft kommt von Kraftstoff, Alter!
    2.) Mit der normalen Kurbelwelle bekommst du früher oder später auch Probleme, bzw. die passt einfach nicht für den größeren Zylinder. Nimm ne S70 Kurbelwelle!
    3.) Könnte, oder sollte man den Einlass des Zylinders von 16 auf 19 aufbohren und einen passenden Vergaser verwenden!
    4.) Die Schwalbe braucht beruhigte Luft, also den Ansaugtrackt so lassen wie es sich gehört, aber gerade bei der Schwalbe musst du darauf achten, dass die Luftzufur nicht gestört oder limitiert ist.


    VERGISS DAS 17er RITZEL!!! DAMIT KOMMST DU NICHT WEITER!!


    Kurz gesagt: Wenn du die Leistung willst, die der stino 70er stresslos leisten kann, dann sorge dafür, dass der Zylinder genug Saft und Luft bekommt!!!!

    Sky Walker: Mann, ich sag´s dir. Wenn ich mich nicht schon so auf Simson eingeschraubt und eingedacht hätte, wäre ich wahrscheinlich längst zu Kreidler abgewandert. Die haben damals schon hervorragende Qualitätsmopeds gebaut!


    Der Kumpel hat eine Kreidler Florett aus den 60ern. Weiß nicht genau, ob Ende oder Mitte der 60er.


    Das Teil sieht Top aus, alle Teile Tip Top und original und größtenteils aus neu aus raren Lagerbeständen gekauft. Läuft so ruhig und geschmeidig, aber zieht wie hölle!


    Der Kumpel hat sicher hunderte Arbeitsstunden für den Aufbau und ungefähr 2000 EUR für Teile investiert. Nun ist sie perfekt. Er meint man könne nichts mehr daran verbessern.


    Der Kreidlermann legt halt großen Wert auf originalität der Teile. Es sind also keine Tuningteile verbaut. Die Kiste schafft halt wirklich echte 90km/h!!! Mit 50ccm 2K!!! Sie soll richtig willig drehen und den Eindruck machen, dass noch mehr drin wäre. Die zieht einen noch bei 70 km/h vom Lenker weg.


    Der Kumpel meint, wenn er noch seinen 21er Dellorto Vergaser festmachen würde und noch ein wenig am Kolben und Zylinder arbeiten würde, wären bis zu 15 PS rauszuholen!


    Genug geschwärmt. Eine Chance mit nem stino 70er hätte ich nur, wenn ich mir eine bergige Rennstrecke aussuche. Auf der Geraden verliere ich.

    Wieso? Was ist am rzt motor [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code]unfreundlich? Laut? Drehzahlungeheuer? Offensichtlicher Umbau?


    Was bringt die Membran eigentlich?


    Hab noch nen s70 stino in der garage herumliegen. Bei dem sind aber die Kurbelwellenlager schon hinüber. Der Rest wäre ok. Auch wenn ich die Lager austauschen würde, fürchte ich, dass mich die Kreidler mit den geschätzten 7 oder 8 PS locker abhängt.

    ich spiele mit dem Gedanken einen neuwertigen Komplettmotor mit dem SVI75 Kit von RZT zu kaufen. Der soll laut Verkäufer zwar gebraucht, aber nur ca. 20km gelaufen sein. Es ist ein Testmotor von RZT.


    Es ist ein 4 Gang Getriebe verbaut und ein gebrauchter Amal Vergaser mit 21mm dabei.


    Hat jemand Erfahrung mit diesem Kit oder hat schon mal jemand was gehört? Kann man den empfehlen? Welchen Preis wäre das Ding wert, vorausgesetzt, dass der Motor wirklich kaum gebraucht und gut in Schuß ist?


    Eigentlich bin ich jetzt ganz glücklich mit meinem stino 50ccm in der Schwalbe, aber ein befreundeter Kreidlerfahrer hat mich übelst herausgefordert.


    Er meint, Simsonmöps sind mies gemacht. Er bringt ständig den Spruch: \"Die hatten ja damals nix\" Seine Kreidler fährt mit Originalteilen und einem 50ccm Zylinder echte 90 km/h.


    Wir wollen ein Rennen austragen, bei dem Wetten abgeschlossen werden. Es geht also nicht nur um Geld, sondern mehr um die Ehre!


    Ach ja, Geld....Mehr als 300 Ören will ich keinesfalls ausgeben. Ist das realistisch?


    Bin gespannt auf eure Meinungen!

    [/quote]


    hey, das is mein spruch :D


    [quote]


    stimmt, hab den von dir geklaut, weil er einfach geil ist. Mein Schließmuskel war beim Lesen deines Kommentars aus einem älteren Threat auch kurz vorm versagen :biglaugh: Hab mich echt weggeschmissen!

    Hey Leute! Gestern habe ich was cooles Erlebt. Meine erste Polizeikontrolle mit meiner Schwalbe:


    Bin gestern Abend gegen 23 Uhr vom Kumpel auf einer Schnellstraße nach Hause gefahren. Stockfinster, weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer. Dann schließt allmählich ein Auto von hinten auf, und fährt so ca. 500 m hinter mir her. Nichts dabei gedacht, vollgas weitergefahren.


    Dann, als die Ortschaft erreicht war und ich die Geschwindigkeit senke, überholt mich der Streifenwagen und schaltet das Blaulicht ein.


    Hab mir nichts dabei gedacht, denn meine Schwalbe fährt mit dem stino 50ccm Motor nicht so schnell und zu schnell kann ich auf der Bundesstraße auch nicht gewesen sein. Aber nein, sie meinen mich. Laufschrift \"Stop\"


    Angehalten, Motor ausgemacht, gewartet. War erst ein wenig aufgeregt, weil das Bremslicht nicht ging, und ein paar Kleinteile nicht 100% original sind. Gleichzeitig war ich froh, dass ich vorgestern den 70ccm Motor gegen den Originalmotor getauscht hatte. Puh!


    Polizisten steigen aus, einer kommt auf mich zu:


    [c=#ff0000]POLIZIST[/code]: Verkehrskontrolle. Fahrzeugschein und Führerschein bitte!
    Storm: Guten Abend. Hier bitte.
    [c=#ff0000]POLIZIST[/code]: Moment (Schaut kritisch, geht vor zum Streifenwagen, Funkt; kommt 2 Minuten später wieder zurück)
    [c=#ff0000]POLIZIST[/code]: Is aber guat eingfoarn...
    Storm: Habe ja auch wochenlang dran geschraubt. Da stimmt jetzt alles. Kann sein, dass ich vielleicht 65 gefahren bin. Geht ja auch leicht bergab hier (stimmte nicht! Eben wie ein Pfannkuchen!)
    [c=#ff0000]POLIZIST[/code]: 70 bist gfoan! (grinst leicht)
    Storm: (grinst über beide Ohren) Echt!?! Geil!
    [c=#ff0000]POLIZIST[/code]: (lächelt annerkennend) De gehn scho guat de Simson.


    Dann händigt er mir die Papiere aus und sagt: \"Also, guade Fahrt no. Servus!\". Lacht und geht.


    DER HAMMER! Eine cooler Hund der Typ. Wahnsinn!
    Wäre wahrscheinlich auch mit meinem fetten Motor kein Stress gewesen, aber ein besseres Gefühl hat man schon, wenn man sich wegen unzulässigen Umbauten nicht in die Oberbekleidung koten muss :biglaugh:

    Ich hatte einen 70ccm 2K in meine Schwalbe eingebaut und eine Weile damit herumgefahren. Ich hatte aber ein paar Probeleme mit dem Motor und wollte ihn regenerieren.


    Habe also wieder den alten, originalen Motor mit 50ccm Zylinder draufgeschraubt.


    Die Kraft und die Endgeschwindigkeit sind zwar mit dem Originalzylinder weniger, aber das Fahrgefühl meiner Meinung nach besser. Ich werde also mein Alltagsmoped original lassen. Ist sicherer, angenehmer und nicht so riskant mit Originalbesetzung zu fahren.


    Meine zweite Schwalbe werde ich dann vielleicht richtig pimpen und neben Wintertarnlack auch diverse Tuningteile verbauen. Das wird dann ein ein Hobby,- Renn,-Sonntagsmoped.


    Ich bin inzwischen wieder soweit, dass ich funktionalität und originaltreue auf höhere Stufe setze, als die Jagt nach ein paar PSchen mehr.


    Original rules!

    Servus Xaver! Willkommen im Forum!


    Endlich mal ein Simsonfahrer aus der Nähe! Bin auch aus Regensburg. Wenn du nicht weiterkommst mit deinen Einstellproblemen, kannste dich einfach mal melden. Ich bin zwar kein Experte, aber nach wochenlangem Einstellkampf bei meiner Schwalbe habe ich nun doch einige Erfahrungen gesammelt. Ich könnte mir deine S51 mal anschauen.