Beiträge von Storm

    eine Frage noch Sven-r:


    Du hast auch einen Bing-Vergaser, oder? BVF-Vergaser haben glaube ich nicht nur einen größeren Durchlass, sondern auch größere Düsen.


    Ich habe für meine Schwalbe (KR51/2) einen normalen Standardauspuff und den normalen Luftfilter.


    Heute ist mir zu kalt in der Garage, aber morgen werde ich erstmal die größere Düse ausprobieren, und dann an der Nadelstellung experimentieren.


    Zurzeit knallt es direkt irgendwo beim Zylinder, wenn ich die kalte Schwalbe starte???!!!?? Was kann des das sein? Zündung? :shocked:

    genau! Ein Fahrradtacho wäre die Lösung. Habe ich auch vor. Habe hier beim lokalen Fahrraddealer ein Tacho besorgt.


    Wollte eigentlich eines ohne Kabel, aber der Verkäufer hat mir davon abgeraten, weil die bei Mopeds nicht richtig funktionieren. Der Abstand sei zu groß und die Elektrik störe die Signalübertragung.


    Da gibt es von Sigma eines mit einem extra verstärkten Kabel, das bis 300km/h genau anzeigt. Da kannste auch den Umfang deiner Räder genau eingeben, damit auch die richtige Geschwindigkeit ermittelt werden kann.


    Hat mich 18 EUR gekostet. Habe ich aber noch nicht eingebaut, weil die Speichen von der Simme etwas zu fett. Wenn ich ein wenig Zeit zum Basteln habe, wird die eingesetzt.

    sven, jogili und bno:


    Vielen Dank Jungs! Eure Tips helfen mir echt weiter. Nach meinen ersten Einstellungsversuchen vor euren Antworten hat meine Schwalbe zwar schon ganz gut agiert, aber nun stimmt´s wieder nicht mehr.


    Das Kerzenbild war gestern schwarz und rußig. Wollte beim Gasgeben dann auch nicht mehr richtig zünden. Neue Kerze rein, fährt wieder, aber halt noch nicht perfekt.


    Verbesserung hat aber die neue Nadelstellung gebracht. Ist jetzt auf in der obersten Kerbe, also Nadel in der untersten Stellung. Jetzt wird das Gas bei Teillast besser angenommen. Der Übergang von Standgas auf wenig Gas ist also flüssiger. Der Motor stottert nimmer.


    Kann aber auch an der größeren Düse (jetzt ein 72er) und an der neuen Gaser Einstellung liegen.


    Die muss ich aber nochmal in Ruhe durchgehen, denn solange die Kerze so derb verrust, wird die Freude nicht lange halten.


    DANKE FÜR DIE TIPS! Mit denen kann ich nun echt was anfangen!


    sven-r: Deine Konfiguration werde ich auch mal austesten. Hört sich interessant an. Für die S70 wird zwar für den Bing-Vergaser eine 70er Düse als Standard angegeben, aber das ist wohl die minimalste, lauffähige Sparbestückung. 78er Düse kommt mir sehr fett vor. Ich werde es mal mit der 75er, die ich zuhause habe versuchen, und dann sehe ich schon, ob ich noch eine 76er oder besser eine 74er brauchen werde.


    Übrigens: Ich hatte einen zu kleinen Benzinfilter in den Schlauch eingebaut. Anscheinend hatte es dort immer herausgetropft. Wahrscheinlich braucht die Schwalbe sogar doch etwas weniger als 5 Liter auf 100km. Mal schauen.

    Ok Leute, danke! Vielen Dank! Hätte halt gehofft, dass wenigstens ein oder zwei der Fragen irgendwie einen Kommentar bringen, aber was soll´s.


    Das Simsonforum hilft halt dem, der sich selbst hilft......


    Nach ein paar Stunden und verbogenen Nadelhaltern und Düsennadeln habe ich die Einstellung des Vergasers auch selbst hingekriegt. Das Stottern ist zwar nicht ganz weg, aber hält sich in akzeptablen Grenzen, so dass ich das als normal für einen frischen 70er Zyl. einstufen werde.

    Hi Leute!


    Brauche dringend eure Hilfe! Versuche schon seit einigen Tagen den Gaser korrekt einzustellen, aber krieg das nicht 100ig hin. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben oder eure Meinung zu der Konstellation kundtun:


    Aaaalso: Ich fahre gerade einen frischen 70er Stino Zylinder ein. Mir ist wichtig, dass die Vergasereinstellung passt, damit der Zyl nicht zu mager fährt und damit evtl. einen Schaden nimmt.


    Es ist eine neuaufgebaute KR51/2L. Alles neu. Vergaser, Luftfilter, Auspuff, Motor, Zylinder,etc..


    Als Vergaser habe ich einen Bing 17/15/ mit einer 72er Hauptdüse. Die Nadelstellung ist auf 2ter Position, also 2te Kerbe von oben. Zündung ist eine neue Vape3


    Ich habe die erste Tankfüllung 1:25er Mische gefahren.


    So, nun ist das Problem, dass der Motor bei wenig Gas, also wenn ich den Gasgriff nur ganz leicht ziehe, ein bissle Bockt. Die Karre fährt, besonders in etwas höheren Touren ganz gut, aber bei wenig Gas oder bei Bergabfahrten ruckelt der Motor halt. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll... Er ruckelt halt. Der Übergang von Leerlauf auf wenig Gas ist nicht der hit. Höhere Drehzahlen will ich wegen Schonung des Zylinders nicht fahren.


    Nun ist die Frage: Bekommt die Kiste zu wenig Kraftstoff? Ich habe schon den Leerlauf ein wenig höher gedreht, und die Luftregulierschraube etwas weiter aufgemacht (nach links). Jetzt ist schon besser mit dem Ruckeln, aber noch nicht ganz weg.
    Fährt er jetzt magerer durch das Aufdrehen der Luftschraube? Wäre für den neuen Zylinder wohl nicht so gut..


    Oder liegts vielleicht doch an der Zündung? Ist der Zündzeitpunkt nicht korrekt? Habe einfach die Vape entsprechend der Markierungen eingebaut und nicht mit Strobo oder so kontrolliert.


    Oder kann es auch sein, dass ein 70er Zylinder einfach bei unteren Touren sich so verhält? Vielleicht weil der Zylinder und der Kolben noch nicht so eingeschliffen sind, und ein wenig hakeln?


    BITTE GEBT MIR EIN PAAR INFOS!


    Welche Einstellungen würdet ihr bei der Kombination vornehmen (Nadelposition, Hauptdüse, Gemisch, etc.)


    Ach ja, noch was, ist es normal, dass ein 70er Stino an die 5 Liter auf 100 km säuft?

    Meinste die Iridiumkerze? Kostet bei Louis ca. 13 Euronen:


    http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10035100



    NGK IRIDIUM ZÜNDKERZEN


    Iridiumist extrem hart, hitzebeständig und unverwüstlich - kurz das Idealmetall für eine Zündkerze.


    * Weniger Benzinverbrauch
    * doppelte Lebensdauer gegenüber Standardkerzen
    * gleichmäßige Verbrennung
    * keine Aussetzer
    * keine Fehlzündungen
    * kein Verrußen beim stop-and-go-Verkehr.

    Harzracer:


    Alter, vielen Dank für die Ausführlichen Infos zum Einfahren!! :dance:
    Ich suche schon seit Tagen das Netz nach Tips zum Einfahren ab, und hatte bisher nur oberflächliches und widersprüchliches gefunden. Zum Thema Einfahren scheint es die Unterschiedlichsten Rezepte zu geben!


    Deine Ausführungen helfen aber wirklich weiter! Respekt! Ich denke, jetzt habe ich schon eher eine Vorstellung, worauf es ankommt.


    Habe einen 70er 2K mit Bingvergaser und 4Gang von ner S51. Leider auch schon ein 16er Ritzel eingebaut. Hatte auch ein 14er zur Auswahl, hab´mich aber wg. Unkenntnis zum größeren entschieden. Während dem Einfahren, wäre das kleinere schon besser, aber wird schon nich so schlimm sein.


    Ich werde erstmal die Hauptdüse von 70 auf 72 oder sogar 74 vergrößern, und vielleicht das 14er Ritzel wieder einbauen. Was meint ihr?

    Billig gibt´s die z.B. bei Louis. Kann man aber sicher auch bei anderen Moped oder Motorradhändlern und bei Ebay bekommen.


    Hersteller: NKG
    Modell passend für alle Simsonmopeds: BR8HIX


    Das besondere an der ist, dass sie halt eine hauchdünne Irridiumspitze hat. Sie soll deutlich länger halten als ne normale Kerze, verdreckt nicht so schnell, und lt. Hersteller hat sich bessere Zündeingenschaften, weil der Funke besser gebündelt wird oder so.
    Besonders im Standgas oder im unteren Drehzahlbereich soll sie besser zünden.


    Auch wenn die besseren Zündergebnisse nicht wirklich deutlich zu merken sein sollten, allein die längere Lebensdauer ist ein Kaufargument. Und: Kostet doch nicht die Welt :rolleyes:


    Für die Vape ist sie auf jeden Fall zu empfehlen. Ist ein gutes Gespann.

    Die Vape ist schon geil und ihren Preis schon wert, aber ich habe bisher eben noch keine großen Erfahrungen sammeln können. Während der Einfahrzeit wäre es doof, den Hobel mit Vollgas an die Leistungsgrenzen zu bringen.


    Ein paar Probefahrten habe ich schon gemacht und dabei schon mal festgestellt, dass die Lichtausbeute schon mal kein Vergleich zu der armseligen Beleuchtung mit 25W einer U-Zündung ist.


    Anspringen tut das Ding auch sofort beim Antippen. Allerdings ist ja auch alles neu und funktioniert einwandfrei. Wahrscheinlich auch mit einer gut eingestellten U-Zündung.


    Ich habe mir übrigens auch gleich eine Iridiumkerze geleistet. Wenn man schon Geld ausgibt, kann man auch 13 Eur für eine High-End Zündkerze hinlegen.


    Wenn endlich alles perfekt eingestellt und die Einfahrzeit um ist, liefere ich einen detaillierten VAPE-Fahrbericht ab.

    stimmt, eine Nadeldüse gibt´s beim Bing auch. Vor dem Einbau hatte ich die Position von ganz oben (oberste Kerbe), auf die nächst untere gesetzt. Insgesamt sind es glaube ich 4 oder 5 Kerben.


    Sollte ich die Stellung ändern, und die Nadel höher oder runter setzen?


    Später werde ich mal schauen, ob der Gaszug/Gasschieber schön beweglich ist. Bin noch auf Arbeit.


    Mit einem 1:25 Gemisch könnte ich es auch mal versuchen. Schaden kann´s ja nicht, oder?

    Könnte schon, der Verdacht liegt nahe.


    Was hast denn für einen Motor? Und was für ne Zündung? Unterbrecher oder Elektro? Außenliegende Zündspule (Zündkabel zum Zündstecker kommt nicht aus dem Motorraum), oder eine Innenliegende?

    Gemisch zu mager? Kann sein. Was heißt das denn genau?


    Ich fahre derzeit ein 1:33 er Gemisch wegen einfahren.


    Oder ist damit das Luft/Kraftstoffverhältnis gemeint? Am Vergaser einstellbar, oder? Da gibt es neben der Drehzahlschraube nur noch die Luftschraube. Soll ich die mal nach links weiter aufdrehen?