Beiträge von Storm

    Nimm bei den normalen 16 Zoll Reifen, den die Simmis meistens haben, als Reifenumfang den Wert zwischen 1850 und 1880! Alles andere ist quatsch! Den Umfang kann man auch mit größter Sorgfalt niemals absolut korrekt ermitteln! Es geht um Millimeter, die einiges ausmachen. Man muss z.B. auch bedenken, dass sich der Reifen während der Fahr ein wenig ausdehnt! Und: Je höher die Geschwindigkeit, desto größere Auswirkungen haben Messfehler.


    Ich habe lange im Internet und auf diversen Foren nach dem korrekten Wert geforscht und alle verfügbaren Erfahrungswerte in Betracht gezogen.


    Außerdem habe ich bei meinem Fahrradtacho von Sigma auch selbst mit den verschiedensten Werten herumexperimentiert und den Wert 1860 eingestellt.


    Letzte Woche wurde ich leider geblizt. Man hat sich leider auch mein Kennzeichen aufgeschrieben. In zwei bis drei Wochen werde ich ganz genau wissen, ob die Einstellung meines Fahrradtachos stimmt.

    Ach ja! Bei einer Elektronikzündung und besonders bei der Vape sehr wichtig:


    Unbedingt prüfen, ob die Masseleitung (Motormasse), also das Kabel vom Rahmen zum Motorgehäuse richtig angeschlossen ist. Das kann auch zu Zündproblemen führen und früher oder später den Regler zerstören!!!


    Also die Verbindungen mal anschauen und Korrision entfernen und evtl. mit Kontaktspray behandeln..

    RubberBone:


    einen Kerzenstecker von nem Fiat haste drin?! Sicher, dass die Werte passen? Der Kerzenstecker sollte am besten keinen größeren Widerstand als 1 kiloohm haben. Steht manchmal auf dem Stecker drauf. Nimm lieber einen Originalstecker. Kostet doch nicht die Welt :tongue:


    Und: Bei Zündproblemen dieser Art würde ich auch als erstes an die Kerze gehen, und eine neue mit dem passenden Wärmewert von 260 einbauen. Die Isolator sind wirklich gut, aber von NKG gibt´s auch gute.


    Wenn es doch weder an der Kerze, noch am Stecker liegt, muss man weiter schauen, und eines nach dem Anderen im Ausschlussverfahren prüfen. Z.B. solltest du auch schauen, ob das Zündkabel richtig drin und \"dicht\" ist . Wenn´s das auch nicht ist, halt die Zündung an sich mal prüfen (Zündeinstellung, Bauteile, etc.)

    Aus Erfahrung kann ich nur raten, lieber ein paar Euronen für Zylinder und Kolben mehr auszugeben und nach Möglichkeit Originalteile zu kaufen.


    Die Nachbauteile sind von meist von deutlich schlechterer Qualität. Ich hatte z.B. einen Nachbau-Import Zylinder erwischt, der richtig schlecht produziert ist, und liege mit der Leistung unter einem guten 50ccm Zylinder.


    Ich fürchte aber, dass man neue Ori-Zylinder nicht mehr kaufen kann, oder? Es gibt aber welche in \"MZA-Qualität\", wobei ich nicht weiß, ob die qualitativ wirklich so toll sind.

    Bei meiner KR51/2 mit S70 Motor hatte ich auch mal kurz einen 16N1 -12 probiert und wieder gegen den Bing getauscht. Die richtige Einstellung war schwer bis unmöglich zu finden.


    Immer wieder ist der Schieber hängen geblieben, weil die Leerlaufschraube für anständigen Leerlauf recht weit herein gedreht werden musste. Das Ding blieb dann manchmal einfach auf Vollgas und war mit dem Gasgriff nicht mehr zu regulieren.


    Als Hauptdüse hatte ich natürlich eine 72er gewählt, aber die Teillastnadel 08 beibehalten.


    Könnte es daran gelegen haben? Kann die \"falsche\" Nadel solche Probleme verursachen?

    Inzwischen bin ich auch der Meinung, dass es wohl mit dem Zylinder zusammenhängen muss. Alles andere habe ich systhematisch geprüft.


    - Zündung mehrmals eingestellt, auch vom Fachmann mit Strobo, verschiedene Zündzeitpunkte probiert
    - Luftfilter geprüft, neuen eingebaut -> kein Unterschied.
    - Luftzufuhr auf Undichtigkeiten geprüft -> Alles ok
    - Zylinderfußdichtung ist neu und dicht, Zylinderkopf auch dicht, Krümmer auch..
    - Keine Schleifgeräusche am Polrad feststellbar
    - Auspuff ist neu und hat erst 800km runter
    - Bremsen schleifen nicht, Kette ist nicht zu straff, Kraftstoffversorgung ist ok


    Die Leistungsbremse ist also höchstwahrscheinlich wirklich am Motor oder eher am Zylinder zu suchen. Ist ein Importzylinder. Wahrscheinlich habe ich eher eine B-Qualität erwischt. Ein Kumpel hatte die Einlasswinkel an den Überströmern geglättet und etwas mit dem Dremel, natürlich symetrisch bearbeitet.


    Der Meister aus der Mopedwerkstatt meinte, dass die Kurbelwelle komisch klingt. So als hätte sie zu viel Spiel. Ist aber eigentlich auch recht neu (800 km). Den Motor hatte ich regeneriert bei Ebay gekauft, samt Zylinder. Ich vermute mal, dass der Verkäufer kein Profi gewesen ist, und stellenweise wohl gepfuscht haben muss. In Zukunft nur noch selbst machen, oder vom Profi machen lassen!


    Ich habe mich jetzt erstmal mit den 70km/h Spitze abgefunden. Was soll man machen, geht halt nicht besser.


    Was mich jetzt noch stört ist, dass der Bingvergaser Vollgas nicht annimmt. Man muss ganz gefühlvoll bis kurz vor Vollgas aufdrehen, weil ansonsten die Leistung sinkt. Bei Vollgasstellung sinkt die Geschwindigkeit um ca. 5 km/h ab und es ist kein Schub mehr da. Fühlt sich an, als würde die Zündung versagen, oder der Tank bald leer gehen oder so...


    Ratlosigkeit..... Viel Geld und Mühe und Zeit investiert, und nur eine B-Schwalbe hinbekommen. Ist echt enttäuschend.. Für die geschätzten 700 Öcken hätte ich eine Top-Schwalbe fix und fertig und proffessionell aufgebaut bekommen. Wenigstens bin ich um die ein oder andere Erfahrung reicher.

    Ich habe das Aufrüsten gerade hinter mir. Ich habe meiner Schwalbe KR51/2L einen stino 70er Zylinder, ein 16er Ritzel, einen Bing Vergaser und eine Vape-3 spendiert. Der Rest (Auspuff, Luftfilter, Getriebe) ist original. Ich wollte damit einen guten Kompromis aus Drehmoment, Speed, Kosten, Aufwand und Funktionalität erreichen.


    Meiner Meinung nach, ist diese Kombination für den Alltagsgebrauch am besten, wenn man etwas mehr Power mit relativ wenig Tuning haben will. Auf die Vape hätte man in meinem Fall verzichten können, weil schon eine E-Zündung mit 6V drin war. Naja, jetzt habe ich jedenfalls immer eine Randvoll geladene Batterie und eine Hupe, die sich wirklich bemerkbar macht.


    Leider erreicht meine Schwalbe mit der Kombi nicht die theoretisch mögliche Leistung. Der Anzug ist zwar sehr gut, aber die max. Speed auf echte 70 bis 72 auf der Geraden beschränkt. Mehr als 70 will ich zwar gar nicht fahren, aber 75 bis 80 als Vmax hätte ich schon erwartet.


    Bin noch auf Fehlersuche. Die Schwalbe ist komplett neu aufgebaut, weswegen ich schon mal viele Ursachen auschließen kann. Habe den Bing Vergaser in allen möglichen Variationen getestet. Am besten scheint ne 72er Hauptdüse zu passen. Mit nem N1-12er BVF mit 72er HD läuft sie schlechter.


    Wahrscheinlich ist der Zündzeitpunkt mit 1,4 vor OT ein wenig zu spät gewählt, werde es mal mit 1,6 versuchen. Ich hoffe, das bringt den erhofften Leistungsschub. Ansonsten wäre ich ein wenig enttäuscht von 10km/h und ein wenig mehr Schub für verbotene 20 Kubik mehr Hubraum. Dann lieber einen gut gemachten 50er Zylinder auf knappe 60 ausschleifen lassen.

    Jungs, bleibt cool! Ich wäre ja froh, wenn ich wegen dem Verbrauch mitzanken könnte, aber ich bin mit grundlegenden Problemen bei meiner Schwalbe schon ausreichend bedient. Ich bekomme das Ding einfach nicht ordentlich zum Laufen. Wenn die Schwalbe ordentlich Schub hätte, wären mir 5 oder 6 Liter Verbrauch auch schon egal.


    Ich bin kurz davor aufzugeben, und das Ding anzuzünden!


    Sven, ich habe inzwischen alles versucht. Hatte beim Bing-Vergaser alle Düsen durch. Von 68 bis 75. Mit der größten und der kleinsten Düse läuft sie am schlechtesten. Ideal scheint bei mir zumindest die 72er Düse zu sein. Die Nadelstellungen habe ich auch durchgewechselt. Ergebnis, die unterste Stellung (Position 1, also erste Kerbe von oben) ist die beste.


    Die Karre läuft mit dem Bing Vergaser mit 72er Düse recht zuverlässig aber halt nicht richtig überzeugend. Das Problem ist, dass Sie bei 70km/h richtig drosselt. Schneller geht´s nur Bergab mit viel Rückenwind, dann aber auch nur bis 73 km/h. Außerdem nimmt sie Vollgas nicht an. Bei Vollgasstellung läuft sie etwas langsamer und verhält sich so, als wäre die Zündkerze nicht ok oder so. Sie mag dann einfach nicht schieben. Vielleicht säuft sie da ein wenig ab oder so, keine Ahnung. Kurz vor Vollgas läuft sie am besten. Ich verstehe es einfach nicht.....Vergaser tausendmal eingestellt, mal fett, mal mager, keine Besserung....


    Also habe ich die Zündung prüfen lassen. Damit das richtig gemacht wird, bin ich in ne Werkstatt und die Vape mit dem Strobo checken lassen. Der Werkstattmeister meinte, die Zündungseinstellung wäre völlig in Ordnung. Der Zündzeitpunkt liegt bei ca. 1,4 bis 1,5 vor OT.


    So, nun dachte ich, dass es wahrscheinlich nur am zu kleinen Durchlass des Bing Versagers liegen kann. Gestern in einer Mammutaktion die Vergaser getauscht. Ich habe noch mehrere BVFs rumliegen. Einen N3 und zwei N1-12er. Der N3 war vorher schon mal drin. Das Einstellen war für mich unmöglich, da man nur an der Luftschraube drehen kann, und das Ding mit dem Gaser einfach nicht gelaufen ist.


    Ich habe einen der N1-12er komplett zerlegt, stundenlang mit Utraschall, Zahnbürste und Pressluft gereinigt, eine 72er Hauptdüse eingebaut und.... lief besch... Der Schwimmer war kaputt. Der Bolzen war zu lose, und ist ständig rausgefallen, der Schwimmer wohl zu niedrig eingestellt, und der kleine Nippel, der die Benzinzufuhr bei vollem Vergaser stoppt, etwas träge. Der Nippel hing einfach ab und an mal und ging nicht geschmeidig rauf und runter. Und: Der Flansch war nicht ganz plan. Hätte ich das alles nur früher bemerkt.


    Also, um 1 Uhr nachts mit mehr Erfahrung noch den zweiten Vergaser gereinigt, neu bestückt und eingebaut. Die Nachbarn haben schon Stress gemacht, als ich dann gegen 2 Uhr endlich fertig war.


    Der zweite BVF N1-12 funktioniert. Aber leider längst nicht so gut, wie der Bing. Das Einstellen ist etwas kniffliger, die Gasannahme und der Lastwechsel allgemein nicht so schön flüssig, wie beim Bing. Wenigstens ist der Durchlass größer.


    Ich rechnete also wenigstens mit mehr Endgeschwindigkeit. Vollgas kann man geben, wird auch angenommen, aber leider ist die Endgeschwindigkeit schlechter als beim BING!!! Ich erreiche so um die 65 bis 67 damit. Mit Mühe und Not, und nur nach langem, leichten Gefälle auch mal die 70km/h, aber dort ist dann einfach sense. Mehr geht einfach nicht.


    DAS KANN DOCH NICHT SEIN, ODER??!!??


    Der 70er stino muss doch, wenn sonst alles neu und funktionell an der Schwalbe ist, die 70 mit nem 16er Ritzel mit Leichigkeit erreichen, und bei Bergabfahrten auch mal an die 80er Marke kommen können. Oder erwarte ich doch zuviel?


    Meine alte, ungeliebte, rostige, fertige KR51/1 mit durchgenudeltem 50er Zylinder schafft ja schon locker 60 bis 65 km/h. Bei Talfahrten auch mal 70 oder so. Zieht zwar schlechter, aber dreht mit Vergnügen....


    Also, woran liegt´s? Die Zündung? Früher zünden lassen? Vielleicht bei 1,6 oder 1,7 vor OT?


    Oder doch ein Gaser Problem? Wie macht sich Falschluft bemerkbar?


    Sven, du scheinst ja doch einige Erfahrungen mit 70ern zu haben. Fällt dir noch was dazu ein? Tacharo, du bist doch ein Bing-Experte, hast du vielleicht ne Idee?


    Hab jetzt ne Stunde getippt, vielleicht kann jemand ne Minute Opfern, und einen konstruktiven Vorschlag machen? Ansonsten zünde ich die Kiste an Leute! Werde heute noch ein wenig schrauben, und wenn´s nicht besser wird, Tankdeckel auf, Zündholz rein und wieder Fußgänger

    Gestern habe ich mir mal den Motor genauer angeschaut, um die Ursache für das laute Knallen im kalten Zustand zu ergründen..


    Man glaubt es nicht, aber der Zylinderkopf war nicht richtig fest. Da war ein riesiger Spalt. Aus dem Spalt hat es gedampft, gesifft und geknallt. Kein Wunder, dass der Motor sich so komisch fahren ließ....


    Bei mir ist alles origina. Luffi, Auspuff, etc. Eine größere Düse als den 72 braucht die Schwalbe mit 70er Zylinder wohl schon, denn bei schnellem Aufdrehen auf Vollgas, verhält er sich so, als wäre ein Turboloch vorhanden. Beschleunigt ein wenig, dann ist für ca. eine halbe Sekunde Pause, und dann zieht sie erst richtig weg.

    bombe23:


    22,70 EUR für ein nacktes Gehäuse finde ich schon ein wenig teuer. Wenn man die Düsen, Dichtungen, Schrauben, Schwimmer, etc, noch einzeln zusammenkaufen muss, zahlt man sicherlich detlich mehr als für einen kompletten Vergaser.


    Wenn du also einen kompletten Vergaser brauchst, dann kauf dir kein Gehäuse.


    Ich habe übrigens bei Ebay einen neuen 17/15/1103er mit sämtlichem Zubehör neu und ori-verpackt für 21 EUR + 4,50 EUR Versand bekommen :sex:

    Soweit ich weiß, sorgt ein kleines, halbmondförmiges Metallplättchen dafür, dass das Polrad richtig sitzt. Der Halbmond kommt in die Vertiefung an der Kurbelwelle.


    Bei mir war das Ding mal total hinüber, so dass das Polrad nicht richtig zentriert wurde. Schau das Ding mal an und tausche es gegf. aus.

    In meinem Bekanntenkreis (Kreidlerschrauber) heißt es, dass Normalbenzin das einzig Wahre ist. In Normalbenzin misch sich das 2T-Öl einfach besser.


    95 Oktan ist doch schon um längen besser als das empfohlene Minimum von 88 Oktan. Mehr braucht es wirklich nicht!


    Ich liebe meine Simme auch, und gerade deswegen verzichte ich gerne auf Super, Super+ und Co.


    Letzten Sommer hatte ich bei Schell dieses SuperV mit 100 Oktan getant. Meine Schwalbe lief vorher ganz normal, mit SuperV absolut besch... Wirklich! Keine Einbildung. War froh, ohne größere Pannen heimzukommen.Tank leergemacht, Normal getankt, alles wieder dufte.


    Ich gönne meinem Motörchen das beste Öl von Castrol. Das RS2T für 15 Öcken. Von 2Takt Additiven hatte ich bisher nix gehört, aber die werde ich mir auf jeden Fall holen. Die müsste es doch in Baumärkten oder in Motorradläden geben, oder nicht?