Beiträge von 2Taktbengel

    Also Freunde,
    Ich habe wie versprochen die Spule nochmals neu verlötet.
    Bin dann zufällig auf einen Verkabelungsfehler von mir gestoßen welcher schnell behoben war.
    ( hätte damals das Bier weglassen sollen)
    Ich hab dann alles nochmal durchgemessen und die Werte passten überall wunderbar.
    Egal ob’s im AC- Bereich die Spule selbst war oder im DC Bereich vom Gleichrichter + gegen Masse, alles wunderbar......


    Jedoch kam dann an der Batterie Immernoch kein Saft an.
    Also nochmal die Verkabelung von der Elba zum Zündschloss, bzw. von da aus zur Batterie durchgeschaut und auch hier war alles in Ordnung.


    Nachdem mich 'Grandpa' nochmal darauf hingewiesen hat das die Nachbau-ELBA wohl doch gern auch mal im Neuzustand schon defekt ist bzw. nicht so das gelbe vom Ei sind, habe ich eine neue bestellt, diese eingebaut und seitdem läuft alles so wie es soll.


    Vielen Dank nochmal @Grandpa & @alfstingray :)

    @alfstingray
    Okay, gut....dann war mein Misstrauen gegenüber diesem 6v-Schaltplan schonmal nicht unberechtigt
    Ja ich habe eine entsprechende Grundplatte, mit den richtigen Spulen, habe mir gestern Abend von einem Kumpel noch nagelneue organisiert und zu später Stunde noch umgelötet.
    Ich habe den ganzen Spaß mit einem Gleichrichter ausgestattet, da ich sowieso keinen HS1 Scheinwerfer habe.


    Um nochmal auf den Gleichrichter zurückzukommen....den hatte ich bei AKF bestellt und dort ist auch gleich beschrieben welche Kabel man wo anbringen muss.
    Kann man sich darauf verlassen was dort steht ? Denn die Bezeichnung/Beschriftung am Gleichrichter selbst ist mehr als nur spärlich.


    Wenn ich die Ladespannung messen will, bin ich da richtig in der Annahme das ich zwischen die abgezogenen Kabel rot/gelb und Grau/rot das Multimeter mit entsprechend eingestelltem Wechselspannungsbereich dazwischenhängen muss...bei laufenden Motor wie sich versteht.

    Alles gut, ich hab’s dir nicht für Übel genommen :)
    Herausgefunden habe ich es indem ich die Batterie and Ladegerät gehängt hab, da hatte sie dann nach einigen Stunden irgendwas um die 14V.
    Nachdem ich sie aber ins Moped eingebaut habe und und die Spannung mal unter Last gemessen hab ( Blinker zugeschalten), ist die Spannung regelrecht zusammengebrochen auf unter 5V.
    Die ELBA kam auch nicht so richtig in Fahrt, sprich sie hat extrem behäbig fast widerwillig ihren Dienst verrichtet und die Helligkeit der Blinker kam einem Teelicht in ca. 40 km Entfernung gleich. :P

    Ist völlig richtig, um die Zündung geht es mir doch garnicht. Das Moped läuft einwandfrei.
    Ich hab gestern die ELBA und den Gleichrichter eingebaut, sowie eine neue Batterie.
    Selbstverständlich habe ich die Batterie vorher am Ladegerät gehabt und nach dem Einbau funktionierten Blinker usw. tadellos.
    Das Problem vor dem ich stehe ist, dass die Batterie nicht geladen wird und daher auch meine Frage zwecks der Ladespule und des Schaltplanes.


    Der den Ich mir ausgedruckt und nach dem ich verkalbelt habe ist der von moser bei welchem ausdrücklich darunter steht: mit Umbau auf ELBA.


    sprich dieser:
    http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_elba.pdf


    wenn ich jetzt irgendetwas an deiner Antwort falsch verstanden habe, dann tut mir das leid.
    Es ist mein 1. Umbau auf ELBA und da ich mich mit Elektrik eh etwas streite liegen die Nerven etwas blank bei mir.

    Hallo Grandpa,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. :)
    ich werde das nachher gleich mal überprüfen.
    Gibt es denn einen bestimmten Wert, der bei der 12v Spule darauf hinweist dass diese eventuell defekt ist ?


    Zwecks den Schaltplänen hab ich bei Moser schon nachgeschaut, und ich habe Im Netz noch einen 2. gefunden, ebenfalls von moser
    Bei dem 2. Schaltplan ist der Gleichrichter an allen 4 Anschlüssen bestückt
    Einmal geht Grau/rot an einen Wechselstrom-Eingang
    An den anderen Wechselstromeingang geht Rot /gelb
    Und aus dem positiven Ausgang des Gleichrichters geht das Kabel direkt an die 59a der Elba.
    Das Kabel am negativen Ausgang geht auf Masse.


    Bei dem Schaltplan von moser bei dem direkt darunter steht ( mit Umbau auf Elba ) ist zu meiner Verwirrung eine 6V Batterie aufgezeichnet und der Gleichrichter ist nur an einem Wechselstromeingang mit Rot/gelb bestückt welches aus dem Positiven Ausgang des Gleichrichters auf die 59a der Elba geht.


    Mit Masseversorgung des Gleichrichters ist da nix. :search:

    Hallo ihr Lieben,
    Ich bin neu hier im Forum und das ist mein erstes Thema welches ich erstelle.
    Ich hoffe ihr seid nicht allzu streng mit mir. ^^


    Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, aber leider keine passendes Thema gefunden welches mir bei meinem Problem weiterhilft.


    Ich baue gerade das Moped ( S51 Enduro) der kleinen Schwester einer guten Freundin, auf 12V Elba um.....so zumindest der Plan. :whistling:


    Es wurde bereits vom Vorbesitzer, von welchem das Moped zu einem Unverschämten Preis erstanden wurde, mit einer 12V Grundplatte 12v Batterie( defekt, vermutlich Zellenschluss) und Zündspule bestückt.


    Nachdem ich mich etwas belesen hatte, war mir klar dass ich für den Umbau die ELBA selbst benötige, sowie einen Gleichrichter und ein bisschen Kabel inklusive Kabelschuhen.


    Meine Frage ist Folgende:
    Ich habe im Netz auch schon ab und zu etwas von Spule umlöten gelesen.
    Ist damit gemeint, das im Falle einer 6v Grundplatte eine 12v Licht bzw. Ladespule verbaut werden muss, oder muss ich an der wie in meinem Falle bereits verbauten, 12V Spule löttechnisch etwas abändern ? :dash:


    Vielleicht hat ja einer von euch für den Umbau noch einen entsprechenden Schaltplan parat, den er mir verlinken könnte? :)


    Ein RIESENGROßES Dankeschön schonmal im Voraus an alle.