Beiträge von 2Taktbengel

    Also Abhebeln oder den Abzieher ansetzen will ich eigentlich vermeiden. Abhebeln hab ich probiert, jedoch hab ich bedenken das dass Gehäuse schaden nimmt wenn ich mehr „Gewalt“ anwende. Und mit dem Abzieher kommst du ja nicht zwischen die Trommel und die Kupplung, bzw, rutscht unter der Trommel weg wenn man versucht beides auf einmal abzuziehen.

    Ich hätte da doch nochmal eine Frage?

    Undzwar.. gibt es irgendeinen Trick wie man die fliehkraftkupplung aus der kupplungstrommel bekommt ?

    Mutter und Sicherungsblech sind selbstverständlich ab, aber egal wie …die Kupplung will nicht raus .

    Danke für die schnellen Antworten :)

    Also das mit dem Holzbrett ist mega simpel…hätte man auch selber drauf kommen können.


    Ich warte jetzt noch bis die restlichen Teile da sind und dann werd ich’s mal so versuchen wie im Video.


    Meine Frage ist hiermit beantwortet und das Thema kann geschlossen werden. :)

    Mahlzeit Jungs und Mädels,


    Um mich kurz zu fassen…

    -hab ein SL1 gekauft

    -Bj. 70 ( starre Gabel, kein Gepäckträger)

    - alles original bis auf den Lack

    - soll wieder laufen

    - diverse fehlende Kleinteile wurden bestellt

    - Suchfunktion hat leider nichts ergeben

    - Frage rein aus Interesse bzw. prophylaktisch




    Hat jemand Erfahrung mit Zündung einstellen beim SL1 ?

    Mit der Einstelluhr denke ich, wird es nicht gehen, da die Kerze ja schräg im Kopf sitzt und somit der Wert beim zurückdrehen verfälscht werden würde.

    Gibt es am Gehäuse irgendwelche Markierungen ?


    Mit freundlichen Grüßen: Tom

    Also Gentlemen,


    Gott sei Dank...das Problem ist behoben :)


    Es lag letzten Endes doch an den Ausgleichsscheiben.


    Ich habe diesmal beide Ausgleichsscheiben, sprich die eine unter dem Korb und die andere unter dem Kupplungspaket gegen eine jeweils Dünnere ausgetauscht.


    wie dem auch sei, nun trennt die Kupplung so wie sie soll und verrichtet ihren Dienst.


    Ja ich weis....ich hätte auch schon gestern danach schauen können bzw. mit dran denken können das es 2 Scheiben gibt...aber wie es manchmal so ist kommt man doch erst im Nachhinein auf die einfachsten Dinge.


    Danke nochmal für eure Hilfe :)

    @tacharo


    Die Kupplung straffer zu stellen, war auch einer meiner ersten Gedankengänge.
    Egal wie straff ich sie einstelle, es ändert sich leider nichts.


    Das mit dem Kupplungskorb war mein Fehler
    Selbstverständlich hab ich den Kupplungskorb auf der Welle gelassen.
    Danke für den Hinweis, ich ändere es ab. :)

    Danke erstmal für eure Antworten. :)


    ich werde heute mal Grandpa‘s Lösungsvorschlag nachgehen und mir das Kupplungspaket bei abgenommenen Seitendeckel genauer anschauen.


    Die Sache mit dem sich leicht drehenden Hinterrad und dem Standgas ist mir bekannt.
    Und insofern ich das erstmal im Bezug auf das Standgas beurteilen darf, ist diesbezüglich auch alles in Ordnung.


    Was mich nur verwundert ist: Die gesamte Kupplung war schonmal verbaut und verrichtete bis dato einwandfrei Ihren Dienst. ?(


    Wenn es etwas Neues gibt lasse ich es euch wissen! :)

    Also........


    um euch mal ins Bild zu setzen...
    Ich hab mal wieder ein kleines Sorgenkind bei mir, dabei handelt es sich um eine S51, welche dem 15-jährigen Sohn meines Arbeitskollegen gehört.
    Das Moped wurde im Sommer diesen Jahres als vollrestauriert von einer Privatperson gekauft...soweit so gut.
    Natürlich wurde zugesichert dass auch alles in bester Ordnung sei, so nach dem Motto: antreten und losfahren.


    Dummerweise ließen die Probleme nicht lange auf sich warten und der Sprössling meines Kollegen stand kurz darauf bei mir auf der Matte.
    Das war meine erste Möglichkeit das Moped zu begutachten und schnell war klar .... Rotz gekauft.


    Um auf den Punkt zu kommen wurde aus "kannst du mal die Kupplung einstellen?" eine komplett neue Kupplung ( Kupplungskorb, komplettes Kupplungspaket, Druckstangen , Bowdenzug usw...)
    und wenig später, da noch viel gravierendere Mängel festgestellt wurde auch ein neuer Rumpfmotor verbaut .
    Ich weis....manche sind kein Fan von Nachbaumotoren...ich eigentlich auch nicht.
    Da ich bei der Teilebestellung aber kurz gegengerechnet habe, hat ein kompletter Rumpfmotor mehr Sinn ergeben.
    Ich muss dennoch sagen das ich von der Verarbeitung und Qualität beeindruckt war.
    Der neue Rumpfmotor wurde eingebaut, inklusive diverser anderer neuer Schaltungsteile, sowie Zylinder und Kolben und der noch nahezu neuen Kupplung.
    Der Motor läuft hervorragend nur habe ich Probleme mit der besagten Kupplung.


    Die Symptome sehen wie folgt aus:
    Beim Einlegen des Ganges geht das Moped aus.
    Bei aufgebockten Moped und eingelegtem Gang und gezogener Kupplung dreht das Hinterrad unbeirrt weiter.


    mein Verdacht:
    -Kupplung falsch eingestellt
    -Irgendwas hat sich vielleicht verhakt
    -falsche Anlaufscheiben verwendet


    Die Einstellung wurde nochmals kontrolliert und hat gepasst.
    Also habe ich das Kupplungspaket erneut ausgebaut um das Axialspiel zu prüfen, welches vollkommen in Ordnung war.
    Trotzdem habe ich, um auf Nummer sicher zu gehen, erst eine Anlaufscheibe verwendet die bewusst zu stark war und danach nochmals eine die bewusst zu dünn gewählt wurde.
    Bei beiden konnte am Fehlerbild keine Änderung festgestellt werden.
    An dem ausgebauten und zerlegten Kupplungspaket konnten keine Mängel festgestellt werden ....alles war leichtgängig und es waren auch keinerlei Spuren von extremen Abrieb an sämtlichen Metallteilen zu erkennen.
    ich habe dennoch die Innenverzahnung des Kupplungsmitnehmers und die der Stahlscheiben ganz vorsichtig mit der Schlüsselfeile entgratet...jedoch ohne Erfolg.
    Als nächstes habe ich bei laufenden Motor überprüfen wollen, ob die Kupplung überhaupt abhebt ( durch die Öffnung im Motorseitendeckel) und auch dort konnte ich keinerlei Auffälligkeiten feststellen.
    Trotzdem war ich mir nicht sicher ob der Weg denn ausreichend ist.
    Deshalb habe ich den Bowdenzug am Kupplungshebel ausgehangen und mit einer Zange den Hebel betätigt....leider war das drehende Hinterrad davon auch sehr wenig beeindruckt.


    nun bin ich mit meinem Latein langsam am Ende und weis nichtmehr weiter.
    Vielleicht hatte ja einer von euch schonmal ein ähnliches Problem, oder noch einen Hinweis...kann ja auch sein das ich etwas vergessen habe zu überprüfen.


    Für alle eure Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus :)