Das Moped sprang kurz mit Choke an aber seit dem garnicht mehr.
Hab schon mehrfach versucht das Moped bei geschlossenem Benzinhahn anzutreten…leider ohne Erfolg.
Das Moped sprang kurz mit Choke an aber seit dem garnicht mehr.
Hab schon mehrfach versucht das Moped bei geschlossenem Benzinhahn anzutreten…leider ohne Erfolg.
Zum Hersteller kann ich leider nichts sagen.
Es ist auf dem Zylinder leider keinerlei Hinweis eingraviert oder eingeschlagen
Es ist jedenfalls ein 2-Kanal
Den Unterbrecher habe ich mit feinem Schleifpapier bereits gereinigt. Der war auch noch in gutem Zustand.
Der Funke ist ja vorhanden, sehr kräftig sogar.
Hallo liebe Simsongemeinde,
Ich habe hier gerade ein Moped stehen welches mir Kopfzerbrechen bereitet.…
Zur Vorgeschichte:
Ein Bekannter hatte das Moped relativ günstig und „teilrestauriert“ gekauft.
Er brachte es vorbei mit der Bitte alles zu machen was notwendig ist damit der Hobel wieder anständig läuft.
Nach einer kurzen Probefahrt stellte ich folgendes fest : Moped hält kein Leerlauf, stottert/pafft sporadisch aus dem Auspuff, geht im Schubbetrieb ohne gezogenen Startvergaser aus.
Für meine Begriffe eine Klare Sache…sprich Zündung und Vergaser.
Zum Moped:
-S51 Enduro
-M541
-60ccm
-Unterbrecherzündung
-16N1-11
…Nach weiterer Begutachtung stellte ich fest, dass der Vergaser ein Noname-Produkt ist, die Kurbelwelle extremes Spiel hatte und unter der Dichtkappe der Abtriebswelle 2 Dichtungen verbaut waren.
Kurzerhand haben wir uns dafür entschieden das ich den Motor regenerieren soll, jedoch wollte er gern den Zylinder behalten.
Der Motor wurde also geöffnet und geprüft.
Zylinder+Kopf+Kolben waren in gutem Zustand (Kreuzschliff erkennbar), sämtliche Getriebe und Kupplungsteile waren ebenso tadellos, genau wie das Gehäuse.
Neu verbaut wurden also Dichtungen, Wellendichtringe, Kurbelwelle und sämtliche Schrauben sowie Sicherungsbleche und die vorher vergessenen Anlaufscheiben.
Eine neue U-Zündung welche ich noch da hatte und die bis vor einer Woche in einem anderen Moped problemlos lief,
und ein BVF 16N1-1.
Der Motor wurde nach Lehrfilm mit allen Spezialwerkzeugen regeneriert, genau wie ich es bisher schon zuvor unzählige Male gemacht habe.
Die Zündung wurde unter Zuhilfenahme des Multimeters erst auf 1,6mm eingestellt, anschließend auf 1,8mm
Vergaser ist noch in der Grundeinstellung, da das Moped nicht freiwillig laufen will.
Der Funke kommt und ist kräftig, Der Schwimmer wurde mittels senfglas eingestellt und ist auch korrekt bedüst. Der Auspuff ist frei.
Kompression ist da.
Kraftstoff in ausreichender Menge fließt ebenfalls nach.
Luftstrecke ist auch frei.
Ich weis einfach nichtmehr weiter…mittlerweile träume ich schon schlecht von dem Sch**ßhaufen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bzw. hattet eventuell mal ein ähnliches Problem Oder ich hab im Eifer des Gefechts irgendwas übersehen.
Ich bin ca. für ein halbes Jahr auf meiner Alltagsenduro den 50er Sport von LT gefahren. Der hat auch relativ viel Spaß gemacht, jedoch aber erst im oberen Drehzahlbereich. Untenrum war da nichts mit Drehmoment, da hat mich jede Stino-Simme stehen lassen.
Bei 50ccm kann man an Drehmoment im unteren Bereich allgemein nicht so viel erwarten bin ich der Meinung. Wenn jemand schon andere Erfahrungen sammeln durfte, berichtigt mich gern.
Ich kann dir die Auspuffe von sachsenmoped wärmstens empfehlen, klingen super und sind von der Verarbeitung um Welten besser als der Rest.
In deiner Problembeschreibung kommt ziemlich oft das Wort „eigentlich“ vor. Wenn du hier zu einem Ergebnis kommen willst und hier weiter Hilfe erwartest, dann musst du auch irgendwann der festen Überzeugung sein was du an deinem Moped schon geprüft hast, bzw. was denn nun EINDEUTIG funktioniert und was nicht. Ohne klare Aussage kann dich hier auch keiner unterstützen weil am Ende bist du der jenige der das Moped vor sich stehen hat und somit kannst auch nur du etwas am Moped ändern/ prüfen.
Fang am besten mal bei den grundsätzlichen Dingen an…richtige Kerze, Elektrodenabstand, Kerzenstecker, Zündkabel…zur Not tausche sie gegen neue Teile aus bzw. prüfe es mit entsprechenden Teilen, von denen du dir sicher bist das sie funktionieren. Einfach nach dem Ausschlussprinzip vorgehen.
Da kann ich mutschy nur zustimmen. Fahre alle meine Mopeds ohne Leitungsfilter, zum einen weil der Benzinhahn mit seinen Filtern das gröbste rausfiltert und zum anderen, da ich zum Saisonende zwecks einmotten eh immer den vergaser rausbaue, um ihn restlos zu entleeren, alles nochmal zu reinigen und nötigenfalls nachzustellen. Kann jetzt auch nicht behaupten das ich bisher großartig Probleme hatte zwecks Dreck in der Hauptdüse etc.
Originalbedüsung von dem anderen Vergaser reinbauen und gucken ob es damit besser wird…immer Schritt für Schritt nach dem Ausschlussprinzip.
Okay. Bei meiner /1 musste ich auch von der Ansaugstrecke ( Luftberuhigungskasten mit Schlauch zum Lenkerblech weggehen weil sie damit partout nicht laufen wollte, hab dann auf den Ansauggummi in T- Form umgebaut seitdem läuft sie…aber das ist eine andere Geschichte…ich würde es an deiner Stelle dennoch einmal ohne Ansauggummi probieren..einfach um eine mögliche Fehlerquelle aus der Richtung auszuschließen.
Mitunter ist es ja manchmal ein Zusammenspiel aus mehreren Dingen.
Ist der Tank neu gekommen im Zuge der Restaurierung ?
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem bei der S70, da lag es aber daran das die Hauptdüse locker im Düsenstock saß, hat dann erst garkein Vollgas angenommen.
Mal zu den Grundsätzen:
Genügend Luft bekommt sie ( Schonmal ohne Gummischnuffi probiert ?)
Der Funke kommt auch zum richtigen Zeitpunkt? ( Probleme beim Kerzenstecker, Kerze)
Wie sieht’s mit möglicher Nebenluft aus ?
Falls das alles ausscheidet würde ich es erstmal mit der Bedüsung des anderen Vergasers probieren, so kannst du eventuell ausschließen ob es an dem Vergaseroberteil selber liegt.
Dann probier erstmal in Ruhe…wir werden es ja sicherlich erfahren falls der Fehler noch immer bestehen bleibt ?
Guten Morgen,
lässt sich das Moped im Stand hochdrehen oder geht sie dann auch aus ?