Hi Leon,
Ahrensburg ist ein bischen Weit con Henstedt-Ulzburg für ein "mal eben" vorbeidüsen...
Aber du kannst mit gern eine PM schicken wenn du Probleme hast. Vielleicht ergibt sich mal ein Ausflug mit den Schwälbchen oder Star zu dir
Gruß
Karsten
Beiträge von Schnullux
-
-
Hi Lehmann,
Es wäre unfair gleich das Wort "Plunder" zu benutzen. Ich war entäuscht, auf jeden Fall. Die Rücksendung klappte ohne Probleme weil ich den Zylinder ja noch nicht in Betrieb hatte. Bei der großen vielfalt an Motorgehäusen und Zylinderdeckel habe ich wohl eine sehr schlechte Kombination gehabt.
Trotzdem stimme ich dem generell zu: Ein tuning-versender sollte seine Artikel weit besser im Griff haben als die Massenversender.
Aber im Grunde ist das meisste eben doch billig China-Müll... Und aus Schei... kann kein Gold werden. -
Moin sdrum,
Sorry für die späte Antwort. Ich habe damals den Zylinder wieder zurück geschickt. Ich sah keinen machbaren Weg das Spaltmaß auf 0.8mm zu bringen.
Gruß
Karsten -
Moin,
Am 2.1.2021 hatte ich neue Papiere für meine KR51/1 beantragt ( das zweite mal da mein Antrag aus 02.2020 wohl verloren gegangen ist... ). Letzte Woche kam die Anfrage nach Bildern.
Wenn nun Bilder wirklich Pflicht sind könnte das KBA sich eine Menge Arbeit ersparen und diese bei der Beantragung gleich anfordern.
Mich würde interessieren ob und wie das KBA eine Ablehnung begründet.
Ich bin weiterhin gespannt wann meine Papiere bei mir auftauchen...
Beste Grüße
Karsten -
Moin Lehmann,
Sehe ich auch so.
Wir hatten die Schläuche neu bei AKF gekauft. Ob nun MZA oder "Nachbau"; es wird wohl die gleiche Quelle in Asien sein. Unsere einzige Theoretische Unfallursache könnte sein, dass sich einer der inneren Längsstreifen mit der Zeit abgelöst hat. Vielleicht war das Gummi nicht wirklich resistent gegen Öle und dieser Teil ist porös geworden.
Passiert ist der Unfall auf einer ziemlich holperigen Strecke. Es könnte sein, dass die Kette gegen den angelösten Längsstreifen geschlagen hat und dieser hat sich dann in der Kette verfangen.Was ist denn für dich Originalware?
Hast du schon mal qualitätsunterschiede von Kettenschläuchen beobachten können?Beste Grüße und Danke für den Konstruktiven Hinweiß!
Gruß
Karsten -
Moin und Danke für die Tipps.
Nein, nicht mit kurzer Hose und T-Shirt. Lange Hose mit Knieschutz, Jacke mit Ellenbogenschutz. Und wenn ich auch mal etwas süffisant sein darf: Das ist weder Lustig noch zielführend Interceptor.Der Kettenschlauch war korrekt eingesetzt, zumal die KR51/2 schon gute 500km mit den besagten Kettenschläuchen gefahren wurde. Ich denke wenn man den Kettenschlauch zu weit in den Lima-Deckel einsteckt, passt er hinten nicht mehr auf den Kettenkasten.
Für uns ist es eben nicht erklärbar und meine Frage zielte auch ein wenig dahin, ob das ein "bekanntes" Problem ist. Anscheinend nicht. Wir werden daher dazu übergehen vor den Ausfahrten noch mal einen Blick auf den richtigen Sitz der Kettenschläuche achten.
Danke an euch für eure Mühe
Karsten -
Hallo Jungs,
Wir hatten vorgestern bei einer Ausfahrt einen Unfall.
Eines der Mopeds blockierte auf unebener Straße das Hinterrad bei ca. 50km/h. Der Fahrer stürzte und hat sich ordenlich Prellungen ud Abschürfungen am Oberschenkel, Ellenbogen und Unterarm zugezogen. Wir sind SEHR dankbar das nichts schlimmeres passiert ist.
Gestern haben wir dann die Unfallmaschine ( KR51/2 ) gesichtet. Der obere Kettenschlauch hat sich in den LIMA.Kasten gezogen und das Anzriebsritzel hat den Schlauch "gefressen". Der Schlauch ist einmal durch den LIMA-Kasten und kam am unteren Ende wieder heraus. Daher die Blockade des Hinterrades.
Uns ist total unklar wie es dazu gekommen ist. Der Faltenbalg der auf dem Kettenkasten aufgezogen ist war noch sichtbar und ist nicht beschädigt gewesen. Also keinen Abriss des Schlauches am Faltenbalg. Die Trennwand am LIMA-Deckel ist ebenfalls unbeschädigt.Vielleicht habt ihr schon mal ähnliches erlebt. Wir wollen der Sache möglichst auf den Grund gehen damit wir in Zukunft auf jeden Fall solche Unfälle vermeiden können.Beste Grüße
Karsten -
Jo, mit Kurven und allem ca. 20km. Also die Schwalbe mal gerade warm gefahren
-
Hi simsonS77
Sehr interesant! Hast du die Zentrale angerufen oder eine Durchwahl?
Dann rufe ich auch gern mal an und frage nach meinem Antrag vor 68 Wochen...
-
Jo, geilooomaat!
Jetzt noch den guten Wetterbericht abwarten und es geht los. SEHR klasse!
-
Wie schon geschrieben: Ich habe meine in 02.2020 beantragt und keinerlei Rückantwort erhalten!
Bei Gelegenheit lasse ich das mal rechtlich prüfen. Aus meiner Sicht ist das KBA zumindest verpflichtet den EINGANG einer Anfrage zu bestätigen. Ob es eine rechtliche Bearbeitungsfrist gibt weiß ich nicht; könnte ich mir aber durchaus vorstellen.
Ich gehe mal davon aus, dass es ganz simpel ein Softwareproblem mit der Webseite gibt und die Anträge in´s Nirvana geschickt werden. Sonst kann ich mir eine "Bearbeitungszeit" von 68 Wochen!! einfach nicht vorstellen.
Mein zweiter Versuch von 01.2021 über die gleiche Simse hat ebenfalls noch nichts gebracht.
gruß
Karsten -
Jawoll!
Zwei Dinge klären: Wo und Wann.Ich gehöre noch zum arbeitenden Proletariat und somit ist nur das Wochenende, Feiertage oder Urlaub möglich. Die Entfernung sollte im Rahmen bleiben. Also keine 150km pro Strecke
Vielleicht schlagt Ihr mal einen Ort vor: Eisdiele, Bäckerei oder Ähnliches.
Dann muss das Wetter zumindest trocken sein. Ja, ich bin in Sachen Simson ein warmduscherMacht mal Vorschläge.. Es wäre auf jeden Fall schon sehr Klasse....
Gruß
Karsten