Beiträge von Schnullux

    Moin Moin,
    Ich möchte einen el. Tacho in meine KR51/1 einbauen. Dabei ist das Ziel diesen nicht in das Lampenblech einzulassen sondern ähnlich wie bei der S51 am Lenkerkopf zu befestigen.
    Bisher habe ich nur Tachos mit viel zu großem Anzeigebereich gefunden ( 120 - 220kmh ). Kennt ihr vielleicht einen el.Tacho mit möglichst ähnlicher Skalierung wie die originalen mechanischen?
    Im Weiteren finde ich die oft beschriebene Lösung den Tachogeber mit Magnet/Reedkontakt "irgendwie" am Vorderrad zu befestigen unbefriedigend. Es gibt Tachogeber die wie eine Tachowelle aufgesteckt werden. Hat jemand damit Erfahrung und kann eine quelle nennen?


    beste Grüße
    Karsten

    Hallo
    Ich habe eine Schwalbe KR51/2L bei der das Fahrlicht immer wieder durchbrennt.
    Da es ja nur eine dedizierte 35W Spule für das Fahrlicht gibt und der Stromkreis auch nur dieses ( oder das Fernlicht ) betreibt sollte es kaum Möglichkeiten für ein Durchbrennen geben. Ich finde den Fehler aber einfach nicht.
    Ich habe eine extra Masse zum Scheinwerfer gelegt, die Masse vom Motor überprüft, eine neue 35W Spule eingebaut, sicher gestellt das auch wirklich 6V 35W/35W Lampen verwendet werden. Aber trotzdem brennen die Lampen immer wieder nach kurzer zeit durch.
    Natürlich könnte ich jetzt einen Spannungskonstanter einbauen, aber eigentlich würde ich gern wissen was hier falsch läuft.
    Habt Ihr da noch weitere Tipps??


    Beste Grüße
    Karsten

    Hallo und vielen Dank für eure Tipps!


    Natürlich habe ich zunächst versucht die Schelle über den Auspuff zu schieben ohne daran herumzufummeln. Aber auch nach diversen Versuchen ist es mir nicht gelungen den zweiten Ring um den Auspuff zu schieben. Daher der vielleicht stümperhafte Versuch mit dem Auffeilen des zweiten Ringes.
    Der neue Auspuff ist am Ende aber nur sehr sehr wenig konisch. Da aber das Krümmerroh gerade ist, kann ja nur eine gleichmäßig geformte Schelle mit dem zweiten Ring eine Klemmverbindung eingehen. Für mich bleibt das eine fehlkonstruktion. Siehe Skizze in der zu erkennen sein sollte, das der zweite Ring komplett nutzlos ist auch wenn dieser einen idealen Durchmesser zum konisch verlaufenden Auspuff haben sollte.


    Ja, der Vergaser ist noch nicht eingestellt und daher suppt es mal richtig doll. Trotzdem sollte ja die Verbindung zwischen Krümmer und Auspuff dicht sein! Es scheint also eine Art Dichtung notwendig zu sein bei Nachbauten... Es nervt ziemlich wenn so fast jedes Nachbauteil oft nur Schrottwert hat.


    Vielen Herzlichen Dank für eure Hilfe!

    Moin Moin!


    KR51/2 neuer Krümmer ( mit zwei Kupferringen als Dichtung ), neuer Auspuff, neue doppel-Klemmschelle für Krümmer/Auspuff.
    Zunächst war die Klemmschelle mit zwei unterscheidlichen Durchmesser versehen. Eine Seite passt über den Auspuff, eine nur über den Krümmer. Das ist natürlich totaler Quatsch, denn was soll an dem Krümmerrohr selbst geklemmt werden? Trotzdem habe ich das so montiert ( Ich bin ja nur ein Schrauberanfänger.. ). Den Krümmer also in den Auspuff, die Schelle drüber und fest angezogen. Es tropft aus dem Übergang zwischen den Teilen. Dann habe ich den zweiten Ring der Schelle aufgefeilt sodaß der Duchmesser dem des ersten Ringes ( genetiv ) entspricht. Somit kommt eine doppelte Klemmung zwischen Krümmerrohr und Auspuffstutzen zu stande. Nochmals alles zusammen gebaut fest angezogen und... es tropft.


    Ist das mal wieder so ein Kotz-Teil von A[J-L]F ( den mittleren Buchstaben bitte )?? :cursing:


    Wo gibt es bitte Schellen die passen und auch die Verbindung dicht klemmen??


    Beste Grüße
    Schnullux

    Hallo Luftspalter, Hallo Carpe Diem


    Ahhhh: Die Lampe ging an! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
    Jetzt kann ich das gesuchte Teil auch auf Bildern erkennen ( wenn man weiß wonach man suchen muss ). Auf der Verpackung stand "Koderklemme" im Netz dann "Köderklemme" und nun Kederklemme was ja richtig ist.


    1000000000000 * 10^12 Danke!


    Gruß
    Karsten

    Moin Moin,


    Wozu sind diese "Köderklemmen" die im Schraubenset zum Knieblech beiliegen? Und wo werden diese montiert?
    Weil man die sogar einzeln kaufen kann, nehme ich an die haben einen Zweck: Nur wozu?
    In Zeichnungen und im Netzt habe ich nur den Namen gefunden...


    wer kann mich hier schlauer machen .. bitte .. ??


    Gruß Karsten

    Hallo,


    Herzlichen Dank für eure Tipps! Dann muss ich nicht weiter durch diverse Shops suchen. Ich versuche mir einen alten zu ergattern oder dann eben doch einen neuen. Es gibt in Wahrheit leider aber auch viel schlechte Nachbauten am Markt ( habe ich mit diversen anderen Ersatzteilen erlebt. ) Ob ein neuer 16N1-5 nun 38 Euronen oder 56 Euronen kostet ist nicht Suuuper entscheidend. Haupsache der Vergaser ist qualitytiv möglichst hochwertig und macht einfach was er soll :)


    Ein tolles Wochenende noch und vielen vielen Dank!


    Schnullux

    Moin Wissende!


    Sorry für diese vielleicht dumme Frage: Woher bekomme ich einen "Kraftstoffnippel"; also den Schlauchanschluss für den 16N1-5?
    Leider ist durch unachtsames Hantieren der nippel abgebrochen. Den Stutzen konnte ich ohne Beschädigung aus dem Vergasergehäuse herausziehen. Es wäre schade einen neuen Vergaser kaufen zu müssen. ... Und ich bin echter Novize in Sachen Vergaser...


    Betsen Dank für einen kurzen Tipp,


    Schnullux