Beiträge von Cheater Dieter

    Naja das mit dem Vergaser reinigen kenn ich auch nach paar Monaten Standzeit, soweit geh ich noch mit. Ging mir auch schon einige male so, muss wohl an diesen Eigenartigen Zusätzen im Sprit liegen das die Düsen immer wieder verkleben wenn man nicht desöfteren fährt.


    Ich hab eher das Gefühl, das liegt am Dreck, dass irgendwann der Vergaser dich ist. Rost aus dem Tank, irgendwelche Partikel, die sich in den Kanistern, in die man das Benzin füllt sammeln, beim Öl dazufüllen fliegt noch schön der Dreck von der schmutzigen Öl-Flasche mit in den Sprit und dann ist der Vergaser recht schnell zu, ich hatte das Problem selbst ein paar mal. Seit ich jetzt aber einen ordentlichen Benzinfilter drin habe, ist Ruhe.

    Is doch geil, wenn der echt nur 6 km/h läuft, wie es auf dem Schild steht, dann ist da bestimmt ordentlich Schmagges dahinter - ich frage mich bloß, wie das dann mit dem Schalten läuft 8| Bei 2 km/h in den zweiten und bei 4 in den dritten oder wie? :thumbup:


    Das stimmt schon, die Gelenke sind wirklich die Schwachstellen. Gerade bei den billigen bekommt man die z.B. recht schnell mit nem Metallbohrer aufgebohrt. Bei dem hier diskutierten ABUS Schloss habe ich mich vor dem Kauf etwas informiert, zumindest mit einer Bohrmaschine kommst du da nicht durch die Gelenke durch. Wie es mit aufpressen aussieht, weiß ich nicht und habe es auch nicht vor auszuprobieren, am Ende ist noch mein 80€-Schloss im Eimer, ich kann nur sagen, dass es auf mich einen sehr stabilen Eindruck macht - und bisher ist sowohl mein Rad als auch mein Moped noch da. Aber grundsätzlich hast du recht, mit einer richtig fetten und gehärteten Kette und einem teuren Vorhängeschloss lässt sich ein höheres Maß an Sicherheit erreichen. Ich denke hier z.B. an https://www.amazon.de/Abus-ABU…fdcca56aea&language=de_DE in Verbindung mit https://www.amazon.de/GRANIT-V…83e93047f0&language=de_DE
    Da bist du dann aber halt auch bei 120-130€ Kaufpreis.


    Was es außerdem auch zu bedenken gibt: Das teuerste Schloss nützt nichts, wenn das Moped am Ende am klapprigen Fahrradständer angeschlossen wird, der mit einem Bolzenschneider und etwas Gewalt geöffnet werden kann. ;)

    Der entstehende Lärm war in der Tat lauter als jede Alarmanlage. Grundsätzlich scheint also zu gelten: Fahrzeug nicht außer Höhrweite von Menschen anstellen und das beste hoffen.
    Wie machst du sowas am Moped fest? Nur durchs Rad oder hast du ne gescheite Lösung für nen Punkt am Rahmen gefunden?


    I.d.R. durch Hinterrad. Ja ich weiß, das ist nicht die allerbeste Lösung. Allerdings steht mein Moped dann auch nie wiklich alleine, sondern z.B. tagsüber an einem Fahrradständer vor einem Einkaufszentrum. Mit ein bisschen Gepfriemel passt dass Schloss aber auch durch die Hinterradschwinge, dann müsste zum Hinterrad noch der Stoßdämpfer abmontiert werden.
    Zu dem Abus-Faltschloss gilt aber auch zu sagen: Ich habe das eigentlich für mein Rad gekauft, dafür ist es top. Wenn ich ein Schloss speziell für's Moped/Motorrad aufen würde, fände ich eine Kette flexibler.




    Sowas ist schneller verladen als man denkt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Krass, aber wie es aussieht, war hier weder das Vorderrad, noch das Hinterrad blockiert, also einfach der Schlüssel abgezogen und abgestellt, oder?


    Ich verwende selbst dieses Schloss am Rad + Moped und bin recht überzeugt davon. Mit einem Bolzenschneider oder einer Bohrmaschine hast du keine Chance und das gibt mir ein gutes Gefühl. Und wenn wirklich jemand mit einer Flex anrückt, dann bekommt er alles auf. Da kann das schloss noch so teuer und gut sein.

    Öhm, ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht. Ok, du hast dich auf eine reichlich abenteuerliche Anzeige eingelassen und bist dann auf einen Typen gestoßen, der weiß, wie man verhandelt. Mal ehrlich, wer von uns hat bei nem Verkauf noch nicht den Spruch gebracht, dass es noch andere Interessenten gibt. Und wenn du dich auf ihn einlässt darauf einlässt und keine Probefahrt machst, dann muss dir doch ja klar sein, dass du die Katze im Sack kaufst (wobei sich bei einer Probefahrt ja auch nicht alle Macken zeigen). Optisch sieht die Simson doch ganz ordentlich aus. Der Preis ist aber ohne Frage stolz, vor allem, wenn man eben nicht weiß, wie sie läuft. Aber es hat dich doch keiner gezwungen, die Mühle für das Geld zu kaufen. Interesant wäre außerdem zu wissen, warum das Moped nach zwei Ausfahrten den Geist aufgab. Manche Defekte sind ja wirklich nicht vorherzusehen, aber i.d.R. mit kleinem Geld wieder zu reparieren.

    okay, aber was ich hier oder im Netz so lese, soll das mit der Rahmennummer nicht so leicht sein…. komm aus Bayern werde mich aber jetzt mal schlau machen wie es bei uns so abläuft….Danke für eure Hilfe


    Zur Not selbst machen. Wo ist das Problem, sich Schlagziffern zu besorgen (so ein Satz kostet 5-10€) und mit ein bisschen Geschick die Ziffern selbst einzuschlagen? Vorher vielleicht mal auf dem alten Rahmen bisschen üben. Das mag vielleicht nicht die ganz legale Version sein, aber wo kein Kläger, da kein Richter. Wer soll rausbekommen, dass du die Nummer selbst eingeschlagen hast? Solange du nicht auf die Idee kommst, den alten Rahmen im Anschluss zu verhökern, ist doch alles easy.

    Ich bekomms derzeit auch nicht hin.
    Mein Cousin schafft es denoch mit nem 50er Sport (von Langtuning) und der macht den Weely noch im 3ten. Was ich schon sehr heftig finde. Er sagte mir das es mitn Schnellgasgriff um einiges leichter geht.


    MfG


    Leon


    Wenn's halt dank Schnellgasgriff am 16mm Vergaser nur noch Stand- und Vollgas gibt, dann klappt das mit den Wheelies wohl tatsächlich aber mit dem normalen Fahren war's das dann glaube ich :D.