Beiträge von Cheater Dieter

    Also ihr seid doch auch nemmer zu retten :biglaugh: Jetzt mal ganz doof gefragt: Wäre es nicht ein wenig günstiger und v.a. bequemer gewesen, statt mit dem Zug 600km hin, Motor einbauen, 30km fahren, auf den ADAC warten und Leihwagen zu besorgen einfach ne Spedition zu beauftragen? :D
    Naja, immerhin hattet ihr ja bei der Aktion offenbar euren Spaß dabei, das ist auch was wert :D

    Offenes Ansaugsystem mit entsprechend Abgestimmten Vergaser erzeugt eine Mehrleistung, mehr Luft + Benzin im Brennraum.


    Ja das stimmt natürlich. Und ne Harley klingt auch besser als ne Simson und hat mehr Leistung. Aber wenn die Zielsetzung "Es soll scheppern" lautet und man dafür einfach mal ohne Sinn und Verstand die Teile so verändert, dass es möglichst laut scheppert, dann bedeutet das immer einen Leistungsverlust.

    Pff Luftfilter tauschen für besseren Sound - das lohnt doch nicht. Geht her, montier den Endtopf vom auspuff ab und fahr so durch die Gegend - das scheppert :D Bloß auf Leistung brauchst du dann nicht mehr zu hoffen ;) Spaß beiseite - jegliches Soundtuning geht auf Kosten der Leistung - lass es einfach.

    Vielleicht befindet sich einfach jede Menge dickes schwarzes Öl (vom Vorbesitzer, einer ehemals falschen Vergasereinstellung etc.) im Auspuff, das, wenn der Auspuff mal so richtig heiß ist, wieder flüssig wird und rausläuft. Du könntest den Auspuff mal ordentlich reinigen (ausbrennen oder - wenn dir der Chrom lieb ist - mit Bremsen- und Backofenreiniger rangehen) und schauen, ob das Problem dann noch immer besteht.

    Eventuell ist eine Düse im Vergaser etwas verstopft. ´Zerlege den Vergaser mal, tu alles ordentlich saubermachen (am besten in ein Ultraschallbad legen, ansonsten tuts auch ne Schüssel mit Spülwasser) und schau mal, ob das Problem nach der Vergaserreinigung immer noch besteht.
    Außerdem solltest du das Zündkabel überprüfen, ob das noch fest sitzt und an den Enden nicht angegammelt ist.

    Das heißt nicht 2. Motor, sondern Aufzählungspunkt 2.


    Das ist mir auch klar :rolleyes:. Trotzdem klingt die Formulierung für mich mehr so, als wäre ein neuer Motor verbaut worden als wäre der alte regeneriert worden. Vl. war aber auch kein alter Motor da oder ich verstehe die Formulierung nicht im Sinne des Verfassers´. Ist ja letzten Endes aber auch Wurst, wir müssen uns darum ja nicht streiten.

    Blind auf den Augen? Wo nimmst du die Info mit komplett neuem Motor her? Im Text steht was anderes.


    Da steht:
    1. Schwalbe 680,-
    2. 4Gang Motor komplett Regeneriert in Original Qualität mit DDR Zylinder Kit u. Bari-Kit Kolben. 599,-


    Klingt für mich so, als dass für dieses Gesamtprojekt eine Ranz-Schwalbe für 680€ gekauft wurde und in die dann mit die ganzen aufgeführten Teilen, u.a. ein regenerierter Motor, eingebaut wurde. Die Ranz-Schwalbe für 680€ müsste ja aber bereits einen Motor enthalten haben... Wenn der Original-Motor in restauriertem Zustand verbaut worden wäre, würde da wohl stehen "2. Motorregeneration [...] 599€".

    Mhh naja, glaube ich sogar, dass der da wirklich 4000€ reingesteckt hat. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum er da nen komplett neuen Motor reingemacht hat und nicht einfach den alten regeneriert hat.
    Und den hässlichen kreuzförmigen Spiegel hätte er sich sparen können... :D Aber das Ganze ist doch wirklich ordentlich gemacht, da steckt offensichtlich viel Arbeit dahinter.
    Bloß wird wohl einfach niemand bereit sein, den Preis zu bezahlen. 4500€ für ein Moped - mag es auch noch so gut und teuer hergerichtet sein - ist einfach ein Mondpreis. Vielleicht deshalb Weltraum-Tuning ;)

    Oh da fragst du was <img src="//www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/blink.png" alt="8|" /> habe ich bis jetzt noch nicht getestet <img src="//www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/rolleyes.png" alt=":rolleyes:" />
    Worauf würde es denn hindeuten, wenn das Problem mit ausgebauter Bremsleuchte nicht mehr auftreten würde ?


    Naja, gehen wir doch mal systematisch vor. Die Kiste geht beim Bremsen unregelmäßig aus. Und zwar auch im Stand bei eingegtem Leerlauf. Damit ist ein "Überschwappen" im Vergaser während des Bremsvorgangs oder eine nicht richtig trennende Kupplung als alleinige Fehlerursache auszuschließen. Was passiert denn dann noch beim Bremsen?
    Die Stopplicht-Birne wird mittels Bremslichtschalter auf den Pluspol vom Gleichrichter geschaltet. Zwischen dem Pluspol vom Gleichrichter fließt Strom über die Birne zur Masseverbindung ab. Der Gleichrichter ist unmittelbar mit der Lade- und Stopplichtspule verbunden, beim Aufleuchten der Birne erhöht sich die Last auf diese.
    Das ist alles, was interessiert und irgendwo hier muss auch was schief laufen.
    Wenn ein Wackelkontakt vorliegt, dann muss dieser zwischen dem hier orange-schwarzem Kabel und einem Teil der Zündung sein bzw. im Leitungsverbinder. Denn beim Bremsen werden auf dieses Kabel ja die 12V mittels Bremslichtschalter gelegt. Baust du jetzt die Birne aus und betätigst die Bremslichtschalter, dann wird dieses Kabel trotzdem noch auf 12V gelegt. Geht die Kiste dann aber nicht mehr aus, kannst du einen Kurzschluss ausschließen. Die einzige Möglichkeit, die dann noch bleibt: Durch die erhöhte Last auf der Bremslicht- und Ladespule beim Aufleuchten des Bremslichts sinkt die Drehzahl, sodass der Motor abstirbt. Lösung wäre dann - sofern die Birne den Spezifikationen entspricht (12V, 21W) wieder, das Standgas zu erhöhen. ^^