Ok, probier ich mal bei gelegenheit.
Beiträge von Radarfalle
-
-
Ne eigentlich nicht. Hab nur kleine Startprobleme aber sonst läuft er ruhig. Welchen hast du verbaut?
-
einen außenliegenden Kondensator muss man übrigens nicht für 15€ kaufen. Das geht für knapp über ein Euro, man muss nur selbst etwas Löten.
Ich hab den fertigen von Ostoase im SR50, hab aber immer noch gelegentlich Funkenflug aber nicht zwischen den Kontakten sonder irgendwo am Unterbrecher ganz willkürlich. Hast du das auch?
-
Du hast also vom Kolbenboden aus gemessen?
Das wäre falsch.Einfach von Kanalunterkante bis OT messen.
mfg
Wie meinste das? Ohne Kolben mitm Tiefenmaß bis Buchsenoberkante (Vorrausgesetzt der Kolben schließt am OT mit der Buchse ab).
-
Der sieht ja sch.... aus. Das wird wohl eher die Preise auf dem gebrauchtmarkt oben halten. Ich verstehe nicht wie so ein Produkt die Serienreife erreicht und das für so einen Preis, nen fuffi wäre ok aber mehr auf keinen fall.
-
Nimm dieses Programm
https://www.simsonforum.net/vi…&t=69497&hilit=lomatronic
Wie bist du auf die Einlasszeiten gekommen?
Finde deine 17,xx mm sehr seltsam.
Du berechnest doch keinen Membraner oder Drehschieber.Na ich hab einen draht in den Einlass geschoben und dann vorsichtig an der KW gedreht bis der Kolben den draht berührt, danach einfach von Oben gemessen. Ist das falsch?
-
Ah ok. Alles klar, versuch ich dann gleich mal.
-
Nabend,
bin im moment dran einen Almot Zylinder zu montieren. Dort hab ich mal die Steuerzeiten ohne Dichtung ermittelt. Am UT ist das Maß von der Oberkante 44,3.
Die anderen maße habe ich bei DDOG.at eingegeben und es kommen aus pausible Werte raus. Dazu häng ich mal ein Bild an.Jetzt steht ja bei Kolbenüberstand die -0,3mm drin weil ich vom UT die 44,3mm gemessen hab. Die Quetschkannte passt noch nicht die ist irgendwo bei 1,5mm, daher hatte ich überlegt wo es jetzt besser wäre was weg zu nehmen.
Wenn ich einfach mal vom Zylinderfuß 0,5mm weg nehmen würde dann ändert sich doch das Maß 44,3 auf 43,8 und somit auch die -0,3 auf +0,2.Stimmen denn die geänderten Werte die ich so eingetragen habe bei dem 2. Bild? Warum ändern sich die Steuerzeiten da nicht? Wo ist hier der Denkfehler?
-
So, hab jetzt seit einer Woche die LT Krallen drine. Gepasst haben sie nicht ohne nacharbeit aber halten tun sie jetzt.
-
Ob die gut sind wird sich zeigen oder kannst du andere empfehlen? Also der Motor wurde von mir vor 1000km neu gemacht. Verbaut wurde eine RZT 44mm BB Welle, die ist rund gelaufen vor dem Einbau. Das Polrad schleift auch nicht oder hängt.
-
Ok. Hab jetzt mal die von LT geordert. Damit macht man sicher nix falsch.
-
Sehen jetzt nicht so sehr verbogen aus, die Schrauben sind auch noch die Originalen. Oben liegt die Haltekralle auch nur an einer Seite richtig an, unten auf beiden Seiten, irgendwie komisch.