Die Kupplungsdruckplatte hat auf jeden Fall schonmal jemand erneuert.
Beiträge von Radarfalle
-
-
Ok, gut erklärt. Das wollt ich hören. Besten Dank

-
Ok sorry, ich meinte natürlich das Messen auf dem Block. Bearbeiten natürlich irgendwo außerhalb. Also Zylinder Montieren, SZ messen, Zylinder demontieren und Schleifen lassen und wieder montieren, wieder messen und wieder demontieren und nacharbeiten. So richtig?
Weichen die Serien SZ sehr voneinander ab also ist die Streuung sehr hoch?
-
Das mit den Kanten ist klar damit die Ringe nicht gleich so leiden. Wo müssten denn bei dem genannten Beispiel die Steuerzeiten hin korregiert werden? Ich kenn mich mit dem Thema Steuerzeiten messen noch nicht so gut aus, macht man das immer auf einem Montiertem Block?
-
Ja sieht irgendwie komisch aus. Vielleicht schonmal gelaufen und unterlegscheiben als Anlaufscheibe verwendet :D.
-
Ist aber komfortabler mit wenn der Motor zusammengeschraubt ist. Getriebeöl raus lassen, Seitendeckel abnehmen und den „Arm“ schön mittig in die Nut der Schaltwalze einstellen ist die genauere Methode, da geb ich dir recht.
-
Guten Tag :),
sagt mal wie weit verändern sich wenn man einen S51 Zylinder vom Grundmaß auf den ersten Rep. Schleifen lässt die SZ. Ist sowas eher zu vernachlässigen?
Schönen Freitag.
-
Barikit Kolben und die Flächen für die Anlaufscheiben sind nicht bearbeitet? Kann ich mir nicht vorstellen
-
Gut hätte ja sein können. Wenn mal nen Tropfen drauf kommt dann schadet es auch nicht. Man hätte sie vielleicht von der kettenseite verschließen können aber dann müsste man sich was anderes einfallen lassen zwecks Schaltung einstellen.
-
Von einem undichtem Kupplungshebel hin zu einer ölenden Abtriebswelle.
Hab mal gehört das es gewollt ist das durch die Abtriebswelle Öl läuft, damit soll die Kette immer mal geschmiert werden. Ob da was dran ist weiß ich nicht aber es leuchtet auf jeden Fall ein.