Beiträge von Radarfalle

    Aber nicht beim S50, die sitzt die Fläche tiefer. Muss gedreht werden.


    Richtig. Das nachdrehen ist nicht das Problem, die Werkzeuge und der Adapter sind da. Nur 0,015 sind es ja jetzt schon, Ich glaube besser wie 0,005 wird es nicht werden. Zylinder hab ich noch nicht gemessen aber der war neu wie gesagt, da sollte eigentlich noch nix verzogen sein bzw ist es schwierig an der stelle die Buchse zu verdrücken.

    Moin Moin,


    hab bei mir jetzt eine neue Originale Zylindergarnitur(DDR) mit DDR Kopf verbaut. Der Kopf ist gebraucht.
    Nach ein bisschen einfahrzeit hab ich gemerkt das es am Kopf vorne das Öl rausdrück und das nicht gerade wenig.
    Den Kopf hab ich vermessen, der ist halbwegs gerade 0,015. Hab schon alles mehrfach sauber gemacht und mit dem Drehmoment angezogen aber nix hilft. Kann ich eventuell eine kleine naht Dirko HT am Rand zu dem Zentriering aufbringen damit ich alles dicht bekommen oder gibt’s andere Lösungen?

    Ich danke euch schonmal für die Antworten. Gut das man nochmal ein paar Leute hat die man mit sowas belästigen kann und nicht nur gefährliches Halbwissen verbreiten.


    Tittenlampe, Kleines Rücklicht, Strebenschutzblech und Soziusstreben ohne Versteifung sind schon dran. Jetzt muss ich nur jemand finden der seinen Bananentank gegen einen Büffel tauscht. :D


    Schade nur das ich den Rahmen damals aus Unwissenheit in Glanz-schwarz hab Pulvern lassen.

    Hallo Leute,


    meine S50 welche ja soweit vor 3 Jahren neu aufgebaut wurde brauch noch ein paar Schönheitskorrekturen.


    Als ich sie damals neu aufgebaut habe hab ich nicht wirklich auf die Originalität geschaut aber so langsam stören ein paar Sachen optisch. Der Fußrastenträger zum Beispiel, den hatte ich damals neu gemacht weil der alte verbogen war. Mitlerweile hab ich mitbekommen das die Nachbaugurken total kacke gebogen sind und es garnicht an meinem Auspuff liegt das der da ständig dran knoppt. Das selbe mit dem Fußbremshebel, da kommt jetzt auch wieder ein Originaler mit kurzem Hebel dran.


    Jetzt meine frage ab wann wurde an der S50 die Soziusfußrasten ohne das versteifungsblech ausgeliefert? Meine ist BJ80 und ich hätte es gerne wieder weitestgehend Original.Und gab es die S50B2 in Kirschrot mit Büffeltank und Strebenschutzblech?


    Qualmende Grüße aus Thüringen


    Super, deine Infos helfen schonmal weiter. Ich hoffe das ich mit dem Schaltplan dann weiter komme. Eine Dose mit 2 Abschaltkontakten habe ich auch hier liegen. Vape ist auch keine Option, solange die 6V E Zündung lebt bleibt diese auch verbaut.


    Er hat ja die 25mm Kugelkopf Anhängerkupplung, da reicht ihm ja eime abschaltbare Dose sofern er den nötigen Kippschalter noch bekommt.


    Kippschalter ist nur die Absolute Notlösung. 50€ für einen Kippschalten sind einfach zu viel.


    dieser Blinkgeber vom Trabant ist super
    https://www.ebay.de/itm/Origin…949f1c:g:VT8AAOSwFXNZcgKm


    Danke dir, ich hab jetzt mal den von mir verlinkten Plitz bestellt. Sollte das nicht funktionieren werde ich auf deinen zurück kommen.


    Ach so.


    @Radarfalle
    Eine originale 25mm Kugelkopf Anhängerkupplung für eine S50/51 ist doch Goldstaub, so eine hast du ?


    Ich bin mir nicht sicher ob es zu 100% eine Originale ist. Hat mir mein Kumpel für ne schmale Mark incl der Dose zukommen lassen, der stöbert immer mal solche Schnäppchen bei eBay auf. Ich häng mal ein Paar Bilder an, kannst ja mal deine Meinung dazu äußern. Auf jeden fall müssen die Löcher an der befstigung vom Federbein noch neu gebohrt werden.

    Moin,


    Da mein S50 B2 Blinkgeber hier langsam die Hufe hoch macht wollt ich mir einen neuen bestellen aber weil recht zeitnah eine Anhängerkupplung mit 25mm dran kommt(der passende Angänger steht schon hier),
    wollte ich gleich einen Lastunabhängigen Blinkgeber bestellen.
    Die Anhängerkupplung liegt schon hier, auch mit der Dose nur leider ohne den teuren Schalter.


    Welcher Blingeber wäre da der geeignetere?


    http://www.simso-shop.de/Elekt…istung-von-5-45-Watt.html


    oder


    http://www.simso-shop.de/Elekt…-49a-mit-Haltewinkel.html


    ?


    Welchen Schaltplan könnte ich dann verwenden um alles richtig zu verkabeln?

    Oder einen Gewindebohrer, der hat den Vorteil das dieser die Büchse recht scharf Anschnäbelt und man so die Buchse leicht raus bekommt. Beim Zusammenbau etwas Fett unten an die Büchse und oben an den O-Ring, damit kommt nicht all zu viel Wasser in den motor.