So auf Anhieb schwer zu sagen. Entweder du hast was falsch angeschlossen oder die Kabelfarben vom neuen Kabelbaum haben irgendwo nicht gestimmt.
Nimm dir am besten mal ein Multimeter, stell das gute Stück auf Widerstandsmessung und klingel anhand des passenden Schaltplans die Leitungen durch.
http://www.moser-bs.de/Simson/s50s51.html
Fang am besten mit dem Hauptscheinwerfer an. Der ist einfach und übersichtlich. Die wahrscheinlichste Fehlerursache scheinen mir falsch gesteckte Leitungen am Zündschloß. Das ist finde ich an den Simsons die unübersichtlichste Stelle.
Beiträge von KR51Kai
-
-
Moin,
Ich möchte demnächst bei meinem Duo 4/1 den DC-Stromkreis auf 12V umbauen.
Da ich das ganze an meiner KR51/1 jetzt schon ne Weile fahre und damit zufrieden bin, möchte ich Variante B mit vierpoligen Regler nehmen. Der Scheinwerfer vorne läuft also weiter auf 6V/25W und nur am DC-Stromkreis ändert sich was.
Da das Duo ja aber von Hause aus etwas mehr DC-Verbrauch hat, möchte ich gleich eine andere Spule anstelle der 21W Ladespule verbauen. Man will ja vielleicht auch mal ein Navi zusätzlich betreiben während es dunkel ist und regnet.Dazu stellen sich mir folgende Fragen:
1. Wie ist die Nummer der passenden 6V/25W Lichtspule für meine Grundplatte und wo bekommt man die noch gekauft? Die Nummer der Grundplatte ist 8307.3/3-100.
2. Gibt es vielleicht eine andere Spule mit mehr Leistung als die 25W Lichtspule, die ich mit dem vorhandenen Polrad der oben genannten Grundplatte für mein Vorhaben verwenden kann?Wenn ich Ostoase und Co nach Spulen suche, fühle ich mich etwas verloren bei den verschiedenen Bezeichnungen.
-
Die Nachbautachos haben zum Teil heftige Verzögerungen. Auf YouTube gibt es ein schönes Vergleichsvideo dazu. Fragt mich jetzt nicht nach nem Link. Der Nutzer heißt glaub ich "Heizerbirne".
Einen Vorteil hat das ganz aber. Die Nachbautachos zittern nicht so stark. Bei einer Verzögerung von 10 Sekunden, würde ich aber trotzdem mal nen anderen probieren. -
Integralhelm. Theoretisch hab ich aus Mofazeiten auch noch ne Halbschale liegen, aber zum einen ist die eigentlich altersbedingt zu entsorgen und zum anderen ist mir auf der Schwalbe noch nie so warm unterm Helm geworden, daß ich sie mir zurück gewünscht hätte.
-
Je nachdem wo die Simme aufschlägt, bricht vielleicht bei genug Gewalteinwirkung das Krümmergewinde am Zylinder ab. Aber dafür muß schon recht viel passieren.
Der Krümmer meiner KR51 hatte nach dem Unfall ein paar große Beulen vorne, aber das Krümmergewinde hat es ausgehalten.
Ansonsten vielleicht je nach Modell abgerissene Pedale oder Kickstarter.Es gewisse Brandgefahr besteht vielleicht, wenn die Simme auf der Seite liegt, der Sprit aus dem Vergaser ausläuft und seinen Weg zum heißen Auspuff findet.
Aber im Normalfall werden dann wohl die übrigen Schäden am Fahrzeug und an dir selbst so erheblich sein, daß der Motor deine geringste Sorgen sein wird.
-
Moin,
Ich wollte mal die Fahrer von Unterbrecherzündungen fragen, wie lange bei euch so ein Unterbrecher hält und ob die MZA Nachbauten sich in punkto Laufleistung deutlich von den Teilen aus Ostproduktion unterscheiden.
Preislich scheint es ja ein gewaltiger Unterschied zu sein. Die Ostware kostet ja inzwischen knapp das vier- bis fünffache. -
Wobei die originalen finde ich auch nicht so perfekt passen.
Meine originalen Seitenverkleidungen stehen auch etwas über, was wahrscheinlich der Grund ist, warum eine Ecke abgeknickt ist.Werde wohl demnächst bei meinem Duo auch mal reinen Tisch machen und dort mal alles, was original aus Kunstleder ist, neu bestellen.
Wie lange hat bei dir die Anfertigung und der Versand gedauert? -
Ich sags mal so. Ne günstige Alarmanlage kostet keine 20€. Bei mir sind die Fehlalarme bisher fast nicht vorhanden, die aufmerksamen Nachbarn allerdings hingegen schon. Von daher ne gute Investition.
Ohne Kettenschloß hinten und Kabelschloß vorne, steht der Bock aber trotzdem nicht mehr vor der Tür.Nen GPS Tracker, der auch wirklich funktioniert dazu, wäre allerdings noch was feines. Allerdings habe ich da bisher nichts gutes gefunden.
-
Ich trage beim Schwalbe fahren grundsätzlich Integralhelm, eine stabile Lederjacke und Lederhandschuhe und meist Motorradstiefel. Je nach Temperatur kommt eine stabile Lederhose mit angearbeiteten Nierengurt dazu. Das ganze hat keine Protektoren, schützt aber immerhin recht gut gegen Abschürfungen.
Ich war im April bei einem schweren Sturz sehr froh, daß ich das alles an hatte. Es hat mich zwar nicht vor den vier Knochenbrüchen bewahrt, aber ich hatte keine Schürfwunden. Die Handschuhe sind maßgeblich dafür verantwortlich, daß mein rechter Zeigefinger wieder angewachsen ist. Ohne Handschuhe wäre der letzte Rest Haut wohl auch abgerissen und ob ich den Finger im Entwässerungsgraben wiedergefunden hätte, darf zumindest angezweifelt werden.
Ich hatte viele Wochen Zeit, drüber nachzudenken, was wohl mit Jeans und Stoffpullover passiert wäre. Und ich sehe immer wieder mit Kopfschütteln, wie einige mit kurzer Hose und Tshirt auf 50er Plastikrollern durch die Gegend fahren, die in Punkto Motorleistung und Endgeschwindigkeit meine Schwalbe gnadenlos stehen lassen.
-
Kann die Anzeige nicht mehr sehen, aber wenn es um die Lenkersperre geht:
Hab ich bei meiner auch keinen Schlüssel für gehabt. Verkleidung vorne abbauen und den kleinen Sperrstift mit dem Dremel entfernen, hat nur ein paar Minuten gedauert. Wirklich Sicherheitsgewinn bringt dir das Teil aber eh nicht. Da ruckt der Dieb ohnehin ein mal kräftig am Lenker und das Schloss bricht.
-
Wieviel quadrat brauch solch ein kabel?
Wo bekomme ich am besten meterware kabel her? ich wollte ein paar verkabelungen neu machen weil da an den rücklichtern schonmal jemand rum geflickt hat...Querschnitt ist abhänging von der Stromstärke und der Leitungslänge. Überwiegend wirst du am Duo wohl mit 1,5mm² ganz gut beraten sein.
https://www.hilfreiche-tools.d…uerschnitt-berechnen.htmlKabel als Meterware fällt mir dieser Shop ein:
http://www.kabel-schmidt.de
Habe dort bisher selbst noch nichts bestellt, aber er ist sehr gut sortiert auch was verschiedene Farben angeht. -
Hab jetzt vor paar Wochen bei meiner Schwalbe das Maß von 1,25mm auf 0,7mm verringert. Läuft gefühlt besser unten rum. Für die Endgeschwindigkeit hats nicht groß was gebracht, aber Beschleunigung ist besser geworden.
Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, weil ich die letzten Tage zu viel Duo gefahren bin.