Beiträge von KR51Kai

    Ohne geeichtes Meßgerät könnte dir hier in Deutschland nicht mal das Ordnungsamt oder die Polizei was schreiben.


    Er hingegen begeht eine Nötigung und einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Strafen dafür weiß sicher Google zu berichten. Sie sind aber mit Sicherheit höher als die für zu schnelles fahren. ;)


    Edit: ganz versteh ich das mit der hupe nicht wie kann ich an den kabeln von 15/51 und 31b bei betätigtem knopf spannung messen, allerdings wenn ich sie an die hupe anstecke keine mehr messen kann . Wie genau funktioniert das ?


    Reihenschaltung von Widerständen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reihenschaltung


    Du hast nen erhöhten Übergangswiderstand an ner Stelle wo keiner sein sollte.
    Bei einer Reihenschaltung von zwei Widerständen fällt am gößeren Widerstand die meiste Spannung ab.


    Der eine Widerstand ist dein Verbraucher, der andere ist unerwünschter Rest (Leitungswiderstand, schlechter Kontakt an Klemmpunkten, ect).


    Wenn du als Verbraucher deine Hupe anschließt, hat diese einen kleinen Innenwiderstand, womit ein relativ großer Teil der Gesamtspannung am unerwünschten Widerstand ansteht und somit für deinen Verbraucher nicht nutzbar ist.
    Ein Voltmeter hat einen sehr hohen Widerstand. Darum sieht es so aus, als ob alles in Ordnung wäre, wenn du die Hupe abklemmst und stattdessen dein Multimeter anschließt. Dann steht nämlich der größte Teil der Spannung dort an.


    Du mußt dir das ganze als einen Spannungsteiler vorstellen ( https://de.wikipedia.org/wiki/…schaltung#Spannungsteiler ).

    Das klingt vielversprechend. Ich fahr mit dem Duo ohnehin aufgrund der Fliehkraftkupplung eher hochtourig.


    In dem Fall könnte die Batterie ja sogar am originalen Einbauort verbleiben. Bin aber unsicher, bis zu welcher Größe da normal hin passt.
    Das was da momentan drin steht, scheint was zu sein, was da normal nicht hingehört, was sich durch ein zu langes Spannband und lästiges hin und her rutschen der Batterie bemerkbar macht.
    Hat mal jemand ausgemessen, wie viel man dort maximal unterbringen kann?

    E-Zündung dürfte ja am M53 auch nicht so leicht gehen, wegen dem fehlenden Lüfterrad beim Polrad.
    Von daher wäre meine Alternative dann eher Powerdynamo und nicht die E-Zündung.


    Aber ich bin eigentlich recht optimistisch, daß das mit den 85W aus der Lima klappt.
    Die Batterie wird eh etwas größer gewählt und wandert dann rechts unter die Sitzbank.
    Im Normalfall sitze ich nicht länger als zwei Stunden im Duo uns selbst wenn da dann mal ein paar Watt fehlen, wird die Batterie das über die Zeit puffern.
    Ich fahre ja nun nicht NUR im dunkeln bei Regen mit Navi, sondern auch mal am Tag im trocknen ohne Navi.

    Glaube wir vergessen da beim Polrad gerade auch noch was. Ich hab nen M53, also Gebläsegekühlt. Man müsste, sofern das überhaupt passt, auf dem neuen Polrad auch noch irgendwie das Lüfterrad fest kriegen.


    Grundplatte einfach umdrehen, wird bei meiner Zündung nicht funktionieren. Die Grundplatte ist nicht kreisrund, sondern eher ein Halbmond. Wäre also eine komplette Neuanschaffung nötig.


    Glaube ich investiere vorerst 14€ in eine passende 25W/6V Lichtspule, verbaue zwei Regler und eine große Batterie und schaue erst einmal, ob ich mit 35W Lichtleistung im Scheinwrrfer und 85W Gesammtleistung von der Lima damit hin komme.
    Wenns am Ende dann doch nicht reicht, hab ich nur 14€ für eine Lichtspule in den Sand gesetzt, über die sich in Zweifel auch meine Schwalbe noch freut.


    Bei Amazon gibt es ein USB Ladeadapter mit Voltmeter.
    https://www.amazon.de/gp/produ…ad1ce06375&language=de_DE
    Sowas kommt dann erst mal in die 12V Dose und dann werde ich beobachten, ob mir das in der Praxis reicht.

    Diese Schwungscheibe passt nicht bei meiner Grundplatte. Die Position der Nut für den Halbmond ist genau 180° verdreht. Hab gerade mal über ebay Bilder verglichen.
    Muss ich halt mit 85W gesamt leben.


    (Edit: Ich guck das besser noch mal morgen am Fahrzeug nach, bin mir gerade nicht mehr 100% sicher, ob die Nut jetzt am Duo im Berg oder im Tal vom Nocken war. Mein Gedächtnis sagt im Berg und das ebay Bild von Polrad 8307.10-10 sagt dort ist sie im Tal, aber irgendwie scheint mir das von den Nummern her unlogisch.)


    (Edit 2: Habe weiter in ebay gestöbert. Meine Aussage oben ist korrekt. 8307.3-010 hat die Nut an der höchsten Stelle des Nockens, 8307.10-010 hingegen an der niedrigsten. Es kann also mechanisch nicht passen. Wird also nichts mit 35W Spulen.)


    Die Nummer von der 6V 25W Lichtspule brauch ich immer noch mal. Hat die zufällig jemand zur Hand?