Beiträge von feelx


    ...
    Wenn es dann mal nen anderer 60er (LT 60 Reso, ZT 60N) sein soll, sollte man sich auch wieder über andere Dinge Gedanken machen.


    Welche anderen Dinge meinst du da genau? Luffi, Auspuff, ZZP?


    Ich habe jetzt die 86er HD drin und bin glücklich. 2 mal treten bei 3°C und springt sofort an, gleichmäßige Gasannahme über den gesamten Drehzahlbereich und schönes Drehmoment für die Stadt. Lass ich jetzt erst mal so.

    Mehr Leistung hatte ich mir von dem 19er Gaser auch nicht wirklich versprochen, lediglich evtl. bessere Kühlung/Strömungsverhältnisse. Naja, selbst wenn nicht, dann eben aus Spaß am Experimentieren. Perspektivisch will ich mir sowieso im kommenden Jahr nen "Qualitäts"-60er holen. Zt60n oder LT60reso oder was von Sachsenmoped(Erfahrungen? ;) ) oder sowas... Da muss ich selber erst nochmal überlegen. Zur Zeit bin ich vorerst noch mit dem Stino zufrieden.

    So, ich hab's getan und mal den 19er Gaser an den Stino 60er geschraubt. Die Nadel habe ich, wie bei "kleineren Hubräumen" empfohlen, durch eine 09er getauscht (Original 08). 82er HD, wie ich sie schon im 16er hatte. Ich kann die Erfahrungen von Grandpa bestätigen. Läuft untenrum etwas freier, hängt spontaner am Gas. Standgas lässt sich gefühlt etwas besser abstimmen, kann aber auch daran liegen, dass der 35 Jahre alte Ori16er evtl. mal einer Überholung bedürfte.
    Etwas schlechter geworden ist das Startverhalten, aber immer noch akzeptabel. Mit choke bei 5°C 3 Mal treten. Liegt vllt. an der etwas magereren Grundabstimmung.
    Was mir definitiv noch nicht gefällt, ist das Abriegeln in hohen Drehzahlen unter Vollast. Ab 65 wird's irgendwie zäh, weswegen ich zu einer 86er (oder gar 90er?) HD tendiere.

    Was ich dir raten kann ist, lass den 16 mit der 82 Düse drin,(die ich schon groß finde)...


    Ja, den 16er werd ich vielleicht wieder rein machen, wenn ich den 19er nicht vernünftig abgestimmt bekomme. Hab auch noch einen 16er rvfk rumliegen.
    Ich dachte ja bloß, irgend einen Sinn muss es ja haben, dass bei dem 60er ein 19er Einlass dran ist und dementsprechend wollte ich das mal ausprobieren.
    Übrigens lief der 16er mit 82er HD besser als mit kleinerer HD. Evtl. probier ich auch mal 16er Vergaser mit 86er HD. Den 19er werd ich jetzt erstmal analog mit 82er verbauen und testen.

    Zylinderdiskussion -> offtopic
    :rolleyes:
    Ich danke Grandpa für den (einzigen) konstruktiven Beitrag.
    Alle anderen können sich in ihrer Expertise sonnend bitte in einem beliebigen Zylinderfred das Maul über Almot zerreißen.
    Kann geschlossen werden..

    Das Dislike war dafür, dass kaum, dass man hier etwas von Almot schreibt, gleich so ein Wasnixkosttaugtnix-Originool-Fanatiker um die Ecke kommt, um ne Grundsatzdiskussion über die Qualität von Almot-Zylindern loszutreten. Mein "böser" Schrottalmot läuft schon seit über 2000km ohne Probleme. Mit kleinen Anpassungen meinerseits gar nicht mal so übel. Darum geht's hier aber auch gar nicht, sondern einfach nur um die passende HD.
    Mir geht's darum, nicht von Beginn an zu klein zu bedüsen.

    Über die Suchfunktion gefunden, versuche ich den uralten Thread mal wiederzubeleben, weil die Thematik einfach passt:
    Mopped ist S51 B2-4
    Zündung original
    ZT Luftfilter
    ZT Reso-Esse
    60er stino (Almot, glaube ich), leicht bearbeitet (Kanten gebrochen)
    ZZP original


    Da der 60er Zylinder einen 19er Einlass hat (warum auch immer), wollte ich gerne einen 19er BVF verbauen. Mit dem BVF 16n1-11 lief die Mopete mit 82er HD ganz gut, evtl. leicht zu fett.


    Preisfrage: Mit welcher HD soll ich die Abstimmung am 19er BVF beginnen? 19*5=95? Gibt es sonst noch Faktoren/Specs außer die o.g., die ich nicht bedenke und nicht erwähnt habe?

    Für den Alltagsgebrauch würden mich 3Gang und U-Zündung nerven. Wenn das eher ein Schönwettermopped werden soll, dann lieber Original lassen (Was nicht heißen soll, dass U und 3Gang im Alltag untauglich wären..)

    Wegen ausgenaddeltem Gewinde für den Rückspiegel die rechte Lenkerarmatur gewechselt. Ich fahre in der Stadt dann doch lieber mit zwei Spiegeln. Hatte ganz vergessen, wie irre schwer das Klemmstück auf den neuen Lenker zu schieben geht. Ging nur mit Sandpapier und Silikonspray und etwas sanfter Gewalt. Haben die Nachbaulenker einen größeren Durchmesser oder ne dickere Chromschicht als original oder einfach nur insgesamt behinderte Fertigungstoleranzen bei der Rohrherstellung? (Das original Klemmstück ging auch schon so schwer...)

    Ich hab auch die "massiven" von der Stange in Chromoptik verbaut. Sieht halt schöner aus und ich habe ein besseres Gefühl für die Vorderradbremse. Ich sehe da auch materialtechnisch kein Problem. Materialangabe bei AKF übrigens: "Aluminium"... Naja, wer's glaubt.