Nein, die A**logie ist eben nicht die, sondern der Almot/MZA 60er MIT den ganzen Anbauteilen gegen stino 50er mit stino Anbauteilen. Die "bessere Beinmuskulatur" kommt also aus dem komplexen Zusammenspiel von +10ccm Hubraum + Sportluftfilter + angepasstem Gaser + auf unteren/mittleren Drehzahlbereich eingestellten 32er Reso-Auspuff. Verstehen jetzt?
Beiträge von feelx
-
-
Das es mit 16er Ritzel (längere Übersetzung) besser die Berge hoch geht, das ist ein Widerspruch gegen Physikalischen Gesetze.Jeder der Fahrrad mit Gangschaltung fährt, merkt das auch.
Es geht doch gegen kein physikalisches Gesetz, wenn der Radler mit der besseren Beinmuskulatur in großem Gang besser den Berg hoch kommt, als der ungeübte im kleinen Gang. Eben das spricht ja gerade "für" mein Setup.
@dr 350
Kleinere HD ist obenrum zu mager. Ich vermag durchaus das Kerzenbild zu interpretieren.
-
Und ob du mir´s glaubst oder nicht, tut er doch. Er hat in den unteren bis mittleren Drehzahlen mehr Kraft, ergo kommt die Berge besser hoch. Dreht deswegen aber nicht höher aus, weswegen sich an der Höchstgeschwindigkeit auch nichts groß ändert. Diese hat sich ja trotz eben des 16ers, wenn auch nicht viel, erhöht. Ist für mich eigentlich schlüssig. Oder reden/schreiben wir irgendwo aneinander vorbei?
-
Alles anzeigen
Unter Stino oder Standard 60er verstehe ich, ein MZA 60/2 so wie er bei MZA aus dem Regal kommt.
Das man mit so Zylinder nicht mehr legal unterwegs ist, sollte ja Klar sein.
Aber zu was sollte man dann so ein Zylinder-Kit verbauen, mit dem man illegal unterwegs ist, wenn der dann nicht wirklich besser, als ein Stino 50er läuft ?
Das hat nichts mit 50er gegen MZA 60er Religionskrieg zu tun.Sorry feelx,
für mich klang dein Erfahrungsbricht danach als ob du das was die Leute vor dir geschrieben haben,
durch die Blume bestätigst willst, deswegen auch meine Frage " Hm, und was möchtest du damit sagen"Auch wenn du mich steinigst, ich sehe es als Bestätigung.
Hast ein 19er Vergaser dran, Sportluftfilter, Reso Auspuff und 16er Ritzel damit noch ein Zahn länger übersetzt und damit erreichst du grade mal 67km/h.
Die du mit abstrichen in Durchzug und am Berg, erkaufst auf Grund des 16er Ritzels.
Die Kohle für die Anbauteile, Zylinder-Kit, da kann man sich gleich ein Sport Zylinder-Kit holen der mit Stino Anbauteilen deutlich besser geht. Wie ich es mit mein 50er (MS50 Zylinder) versucht habe dar zu stellen.Ich habe deswegen ja gerade geschrieben, dass mein 60er für mich jetzt wesentlich besser geht als der Stino 50er, auch wenn sich das nicht, und da wiederhole ich mich auch gerne nochmal, in Vmax niederschlägt. Auch am Berg (!).
Ich "tune" sukzessive, probiere viel herum und mache sicher auch mal was falsch. Auf meiner Agenda steht ohnehin auch mittelfristig ein "ordentliches" Zylinderkit.
Dass es daher immer jemanden gibt, der meinethalben mit 40ccm 100km/h fährt, weil er ach so viel mehr Ahnung hat als ich, nehme ich dabei leidenschaftslos zur Kenntnis. Ich zwinge ja niemanden, das Geld so "zum Fenster raus zu schmeißen", wie ich das tue. Ist halt ein Hobby und dafür habe ich wenn's sein muss 100€ extra über.
BTW: Deinen MS50 kann man jetzt auch nicht unbedingt mit nem stino 50er vergleichen...

-
Stino isses doch eh nicht mehr, durch die größere Bohrung.
Da man eh illegal unterwegs ist, kann man dem Standard 60er halt auch einfach die eigentliche Leistung entlocken.
Du meinst mit Anpassung der Steuerzeiten?
-
Hm, und was möchtest du damit sagen, das der Geld Verschwendung ist weil Stino 50er das auch läuft?
67km/h mir16er Ritzel , sind rein rechnerisch 62km/h mit 15er Ritzel.
Das läuft ein originaler 50er auch.
Nur mal so, ich habe ein 50er der läuft mit 15er Ritzel, 16er Vergaser orginalen Luftfilter über 70km/h.
Der ist nicht nur auf der geraden schneller auch wegen dem 15er Ritzel, auch Berg hoch.Für mich war der keine Geldverschwendung, weil (wie ich bereits schrieb), der ordentlichen abgestimmt untenrum mehr dampf hat (auch am Berg mit 16er). Ich wollte damit lediglich auf die Fragestellung im Thread eingehen und meine Erfahrung (dazu ist das Forum m.E. da) einbringen und, wenn mir die Bemerkung gestattet sei, äußern, dass ich
1. lohnenswertes Tuning sehr subjektiv halte und
2. sich dieses nicht unbedingt nur in Vmax widerspiegelt.Und bitte jetzt nicht schon wieder nen "Ori 50er gegen Almot/MZA 60er"-Religionskrieg herbeischreiben. Die Argumente wurden hier im Forum in verschiedenen Threads schon 1000x wiedergekäut und wir können uns glaube ich alle darauf einigen, dass ein gut eingestellter DDR 50er besser geht als ein schlecht abgestimmter Nachbau 60er.
-
- Ich nehme an, dass sich der stino-MZA 60er nicht groß vom Almot unterscheidet, den ich fahre. Mit BVF 19N1-11 (auf 09er Teillastnadel), 90er HD, ZT-Luffi, 16er Ritzel und ZT-Reso-Auspuff ist das Moped vernünftig abgestimmt super im Alltag fahrbar (Anspringen, Standgas, Anzug). Vmax liegt dabei bei echten 67km/h(gps), also jetzt nicht soo dolle aber ok. Die Stärke am 60er ist sicher das Mü mehr an Drehmoment unten und in der Mitte.
- Um merklich mehr Vmax zu erreichen führt daher wohl kein Weg an einem vernünftigen Tuning-Zylinder vorbei.
-
Kurze Frage... Batteriefach... Gibt's da Einsätze/Aufnahme für kleine Gel-Batterien? Evtl 3D-Druck? Könnte da 2-3 gebrauchen...
Eine professionelle Lösung ist mir jetzt unbekannt. Der original Ersatzlampenkasten passt ganz gut als "Füllmaterial".
-
hm, ganz schön feminine Farbgestaltung dein Mopped
Ich find die Kombi gerade gut. Für's Feminine fehlt da Glitzer und Pink (Schublade auf, rumms)

-
Ich meinte eher eine vernünftige Zündanlage, stärkere Kupplung, bessere Telegabel inkl. besserer Vorderbremse und evtl. ne Motorrevision (je nachdem wie alt der Unterbau ist).
Über Bremse, Fahrwerk etc. hatte ich tatsächlich schon nachgedacht. Nachdem ich meine Gabel+Bremse dieses Jahr aber neu gemacht habe und das alles auch bestens funktioniert, sehe ich da keinen Handlungsbedarf, zumal ich ja auch gerne die Originaloptik behalten will. Die 6V Elektrik... naja. So ne Vape ist sicher toll aber auch da funktioniert bei mir alles super und ich so als Elektrik-Legastheniker... nur wenn's sein muss.

Die Motorlager haben jetzt ~9000km weg. Lass ich vielleicht auch mittelfristig mal machen. KW hat jetzt zumindest noch kein Spiel gehabt und läuft sauber und rund. Kupplung geht auch leicht und trennt sauber. -
Den hatte ich schon irgendwann mal komplett durchgetackert und wollte jetzt nicht wieder 49 Mal klicken und scrollen. M.m.n. ging es da auch nur um die Theorie. Ich wollte ja bestenfalls Erfahrungen aus erster Hand von Usern, die den Zylinder tatsächlich schon verbaut haben. Mittlerweile gibt's da ja evtl. den ein oder anderen?
-
Hat jemand schon einen Sachsenmoped-Zylinder "sport" verbaut? Gibt's Erfahrungen bzgl. Leistung, Haltbarkeit, Maßgenauigkeit, Qualität etc.?
Wie sind da die Steuerzeiten?