Was ist die genaue Bezeichnung der Abdeckkappen für die oberen Bohrungen am Gabelholm bei den N-Modellen (ohne Blinker) und wo finde ich die?
Danke!
Was ist die genaue Bezeichnung der Abdeckkappen für die oberen Bohrungen am Gabelholm bei den N-Modellen (ohne Blinker) und wo finde ich die?
Danke!
Alles anzeigenHatte schonmal jemand das Problem das der Tacho zwar geht, aber nur bis zu sagen wir mal 20 oder 30km/h.?!
Manchmal zuckt er und zeigt tatsächlich die richtige Geschwindigkeit an.
Tachoantrieb im Deckel wurde schon getauscht, die Welle scheint auch i.O. . Würde trotzdem als nächstes mal die Welle und das Plasteritzel tauschen.
Oder kann der Tacho auch nen Hänger haben?
Ja, war bei mir tatsächlich schon mal so. Hab den Tacho aufgemacht, Spinnennetz samt Skelett rausgeholt, alles schön sauber gemacht, geschmiert und wieder zusammengebastelt. Geht wieder.
Die Brückensteine haben für alte Reiskocher auch meist ne gute Auswahl.
Neues Versicherungsbleche rangetackert. Und wo man so schön dabei ist, den Antrieb neu. Nach 40 Jahren und knapp 12.000km darf der mal neu.
Meine B2-4 von '82 hat die Ausschnitte. Hab ehrlich gesagt noch nie eine 51 ohne Ausschnitte gesehen (Original Schutzbleche natürlich vorausgesetzt).
Naja, aber auch das gehört zum (guten) Handwerk dazu, dass man links und rechts daneben die Gewerke auch ein bisschen versteht und beherrscht. Ich würde das jetzt aber nicht überbewerten. Da arbeiten eben Menschen und Fehler passieren. Wenn ihr euch irgendwie vernünftig einigen könnt, dann war's eben eine Erfahrung. Ich würde erstmal keine bösen Absichten unterstellen.
Zum Thema: Ich hatte mit Tamás schon das ein oder andere Mal persönlich Kontakt, auch auf der SachsenKrad (hach, waren das noch Zeiten...).
Ich schätze ihn als integeren Typen ein, der keinen Mist verkaufen will und auf seine Kundschaft hört. So schlau ist er schon, dass er sich das Geschäft nicht durch mittelfristig schlechte Qualität vermiesen lassen will. Nur ist Sachsenmoped noch relativ jung und es gibt sicher hier und da Optimierungsbedarf. Das ganze fancy ProTaper-Lenker und elox-CNC-Teile-Zeug muss man auch mögen. Meins isses nicht, da wünschte ich mir ein breiteres Sortiment an stino-Teilen. Aber hey, ich bin ja auch keine 17 mehr, da ist Tamás vielleicht mehr am Markt.
Sicher gibt es auch einen funktionalen Grenzwert für die Konizität eines Krümmers, 1mm machen die Butter aber sicher nicht braun. *micha* Das mit dem Kratzer hätte mich allerdings auch geärgert, das sollte so nicht durch die QS rutschen dürfen. Meiner Erfahrung nach ist Umtausch bei Sachsenmoped völlig kulant und problemlos. Dafür muss man eben angemessen in den Wald hinein rufen.
Gutes Stichwort. Werd gleich ma die Senseo scharf machen.
Schönes Ding: https://www.ebay-kleinanzeigen…mz-rt/2025692011-305-3810
Gar nicht mal so billig dafür, dass man noch ne eigene Rennstrecke dazu braucht. Aber auch eigentlich ganz hübsch gemacht und wenigstens fabuliert er nichts von Rahmennummern und Papieren.
Ich versuche mindestens alle 2 Jahre dran zu denken.
Nu das Getriebe. Nachtanken zähle ich nicht zu "Ölwechsel"
Als mietende Stadtpflanze zum Frischluftschrauben verurteilt, hab ich die kurze Lücke zwischen den Wettereskapaden mal für den überfälligen Ölwechsel genutzt. Nu kann's wieder regnen und stürmen...