Beiträge von palaerian

    es wird ja immer gesagt, dass die simson-motoren alles mitmachen...
    hat es schonmal jemand mit 100% ethanol (+1:50 öl) versucht? wo könnte man ethanol herkriegen? also ich mein jetzt nich melissengeist ausm aldi (80 %Vol)




    bei uns in der nähe (5km) is ne raffinerie (leuna). trotzdem is der sprit bei uns manchmal sogar teurer als in halle oder leipzig. das versteh ich auch net...

    naja. mann muss endlich mal alternativen finden. siehe Brasilien:


    quelle: wikipedia (FFV=Flexible Fuel Vehicle)


    Zitat

    In Brasilien werden 15 Mrd. Liter (2005) Bio-Ethanol vornehmlich aus Zuckerrohr hergestellt. Und das zu Kosten, die deutlich unter dem Einkaufspreis von Rohöl liegen und die Südamerikaner weitgehend unabhängig von den Fördermengen der OPEC machen. Auch aufgrund eigener Ölvorkommen mussten 2004 nur weniger als 8% des benötigten Öls importiert werden. FFVs kommen in Brasilien heute (2005) bereits auf einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent. Für Ende 2005 wird der Bestand der erst im März 2003 neu eingeführten FFVs auf etwa 700.000 beziffert. Daneben sind etwa 2 Millionen Fahrzeuge in Betrieb, deren Motor für den Betrieb mit reinem Alkohol ausgelegt ist. Für alle anderen Fahrzeuge mit Ottomotoren ist dem Benzin grundsätzlich ein Anteil von 25% Ethanol beigemischt.


    sollte man mal drüber nachdenken... :rolleyes:

    Zitat


    Original von Grossi:
    Die Verkleinerung der Primärübersetzung, für bessere Bergsteigefähigkeit (Anzug :smokin: ) ist ebenfalls legal.


    quelle?
    ich dachte jede veränderung am fahrzeug muss eingetragen werden, wenns keine abe hat...

    Zitat


    Original von franzalt:
    Ja die Nadeleinstellung ist für \"Halbgas\" - für Vollgasfahrten hat das so gut wie keinen Einfluß. Das wird über die HD geregelt.Gruß Franz


    also sollte ich eine kleinere HD einbauen, als jetz drinne is (72)???
    aber mitn 50er war die kerze immer voll okay... und jetz mitn 60er soll die aufeinmal ein magereres gemisch wollen??? das check ich net...

    ähm. nochmal zum thema sprit...


    ich weiß - ich missbrauche den thread ein wenig. sollte ich einen neuen aufmachen?


    die zündkerze war immer relativ dunkel. nadel hing in der 4. Kerbe von oben. also hab ich mir gedacht, hängstse mal n bissl tiefer, damit das Gemisch magerer wird. also immer ne kerbe weiter runtergehangen... immer so 15 km schön ausgefahren (vorher zündkerze gereinigt) und anschließend nachgeguckt...


    und dann kam immer das, was mich verblüffte. die farbe blieb dunkelbraun... hab die nadel jetzt in der magersten stellung. karre läuft wie in der fettesten (oder jedenfalls net viel anders...). alles perfekt.


    woran kann das liegen? am vergaser war seit ich die karre habe auch niemand dran (wegen hauptdüse oder so). die bedüsung müsste noch komplett original sein.


    is n BVF 16N 11-1

    also ich komm mit meiner s51.
    bring wahrscheinlich noch ne etz und 2 simmen mit.
    die eine simme hat zur zeit noch kein licht. die wollmer am freitag wieder startklar machen. wenns net klappt kommen dann halt nur 2 simmen und eine etz aus Merseburg. also bei denen steht es fest...


    zum wetter: bis jetz sagt der wetterbericht nix gutes... mal sehn, vllt ändert sich das ganze ja noch...

    von papa im garten. der is kfz-mechaniker und hat gleich von anfang an versuch mir das übelst technisch zu erklären. das hat n bisschen gehindert , weils ewig gedauert hat ;)
    aber nach n paar minuten intersivtraining gings dann auch erstmal aufn acker. und dann volle ritze! war schon lustig...