stimmt aber auch ,Du hast doch mit der Schwalbe auch Unmögliches geschafft ![]()
Beiträge von Schnecke s51
-
-
der beste weg wäre wohl beide Simmis zu verkaufen und das hier hinter sich zu lassen.
-
die Haare schön hat er .
-
son mist aber auch .hab mich it den theards vertan.
Morgen soll ich um 10Uhr30 mit meiner neuen S51 biem TÜV vorstellig werden und nun dieses schitt Wetter.
Dafrür haben wir für eine Woche einen Franzosenjung in der Bude.
Unser Bub ist knapp fünf Tage vor den Anschlägen aus Frankreich abgereist.
Mag gar nicht dadran denken was alles hätte passieren können,denn in Paris waren sie auch. -
das nachher Bild gefällt mir.Rehbraun wie es nur sein kann..
Zündkerze sieht sonnst auch gut aus und kann bleiben.
Vieleicht könntest Du irgendwo an einer Tanke in der Werkstatt doch die Kompression messen lassen.
Kostet nur was für die Kaffekasse und Du weist mehr über deine Simmi. -
Kettenabdeckung für ne s51 ist nicht.Mann könnte eventuell auf die Kettenabdeckung einer S53 Mofa zurückgreifen,
oder selbst was basteln.Wie auch immer es wird dabei schwierig eine TÜV Zulassung für Sozius zu bekommen.
Dieses Ronge teil sorgt übrigens sowohl für den richtigen Abstand ,als auch für die Kapselung der sonnst offener Achse sammt Lager. -
es wird wohl an der aufäligen Optik liegen.
Denn letztendlich darf auch ne siebziger rein gesetzlich nicht über sich hinauswachsen.
Da geht noch ein wenig ,aber:
Irgendwann sind den Rahmen auch zurecht außerhalb der Rennstrecke Grenzen gesetzt.
Sonnst MZ. -
auch wenn unpraktisch..es sind mitunter auch custom Umbauten wie diese,die der Schwalbe zum Kultmobil verhelfen.
Das ganze erinnert mich ein wenig an die Käferumbauten in den achzigern
-
bevor die große Bastelstunde nur hanbe Sachen gebracht hat,versuche es damit

http://www.ronge-motorsport.de…/62512282/Products/2-1-AB -
ja optisch ist sie ja einmalig,jedoch wenig alltagstauglich.Schier unmöglich das viele Weiß zu pflegen und erhalten.
-
wie hast denn ausgebrannt?.Sieht das innenleben jetzt deutlich bessr aus oder gibt es jetzt Ruß statt Fett?
Fotos wären da hilfreich.
Sonnst Achtung vermeide Doppelpost,lieber editiere..
Sollte der Puffi frei sein ,dann ist schon richtig was Zwiebel geschrieben hat..
Kerzenbild?
Wie kannst Du den ZZP überprüfen?
Was für Werkzeuge wären vorhanden(Scheiblehre/Messuhr/Blitzlampe)? -
@ Gurke mit dem Elektro Auto bist du Sklave der steckdose somit der Strom Konzerne.
mit n Fahrad ist mann ganz unabhängig

Edit:
nun mal zurück zum Bodenständigkeit.
Madam fährt einen E280,meine älterne Wenigkeit darf sich mit einer Simmi oder ener Vespa den Wettrgewalten entgegensetzen.Gelehentlich fahre ich auch den Kombi,auch mal in Urlaub aber das wars dann.
Anbetracht der Witterungsverhältnisse überlegte ich schon oft etwas wirtschaftliches und für die Familie auch tragbares anzuschaffen.Da wäre z.B. der Golf 2 1.3L 55 Ps. mit 7L Schnitt und wenn es sachte geht unter 6L.
H Kennzeichen und dank Wachs Vollversiegelung bis heute ohne Rostprobleme.Ein wenig lütt, und gerade deshalb taucht die Frage auf ob sie es damals mit n Passat auch genau so vollbadtechnisch mit Wachs gemacht haben?
Habe ein wenig gegoogelt,wurde aber nicht schlauer.Ihr seid es aber in jeder Hinsicht.
Daher die Frage;wurde der Passat genau so gut versiegelt wie der Golf?