ja Arbeit reingesteckt und nun läuft die Semmel.
Natürlich geht es besser und über die Geschmäcke werden die Streitereien nie aufhören.
Nix desto trotz; Simmi rennt wieder
und es kann nur besser werden.Notfalls reicht es aber vorerst so auch ![]()
Beiträge von Schnecke s51
-
-
Ich werf mal ein Video in den Raum...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ja der junge Mann hat wirklich Brauchbares mehrfach gepostet.
Beneidenswert nettes und sachliches Auftreten..das es auch anders gehen kann haben uns ethliche sammt h.
gelehrt.
Ist leider wahr und verpestet unnötig die Simmivideos und damit auch den Status. -
habs vorhin als die Kids vorbeigingen rausgelauscht:
Wie heißt vaters Simson auf franzüsisch?
"oh papa la tüt.."
zu putzig
-
aus rein egoistischen Gründen mache ich(nur!)meine Motorchen selbst, aber für alle andere ist in Anbetracht dessen was ich in Laufe der Jahre so überall rausgelesen habe Tacharo die absolut ultimative Empfehlung.
-
da hat der Dr.Tacharo aber richtig flinkschnell gearbeitet

-
früher gab es Ether betriebene Verbrennungsmotoren für Modelbauflieger..Die hatten gar keine Glühkerze und das Gemisch zündete alleine durch die Verdichtung,um es zu regulieren gab es oben drauf ne Stellschraube.Also weniger Verdichtung für den Start
und mehr für max Leistung.Drehte mann zu viel rein dann war das Motorchen hin.
Genau so sehe ich es auch woanders.So fräßte ich mal früher den Zylinderkopf meines Opel Rekord ab und die Kompression wurde größer.
Gleiches spiel ist auch bei den Simmis.Erreicht mann dabei den absoluten Grenzbereich,dann mag es kalt noch normal klingen,aber bei Wärme gibt es auch Materialdehnung und deswegen erste Klopfgeräusche.
Waldmensch hat auf sein Motorchen ne 70 Garnitur draufgesetzt,wie es scheint ohne die Qwetschkante zu kontrolieren.
Davor war aber ein 60ger drauf und mann weißt ja nicht was da sonnst so gemacht wurde.
Z.B.eine Anpassung am Motorblock zwecks Verdichtung oder Steuerzeitenoptimierung.. -
sehe ich genau so erst die Zündung einstellen.
Diese Markierungen stimmen meistens nicht.Desweiteren die Funktion des womöglich verstellten Unterbrechers überprüfen. -
peace
oder aber auch leben und leben lassen. -
zumal sie auch für die verbaute MZA Teile gerade stehen müssen.
-
bingo.
er hat zu viiiele eigene Beiträge über Tuning verfasst,die Hose voll bekommen,zurückgerüstet und sich als Schnecke erneut gemeldet. -
Amsterdam;vor dreizig Jahren mit ne Freundin im Auto ne Nacht verbracht.Nachts sind die Strassen richtig voll mit Ratten.
Drei Jahre später brav am Banhof geparkt und Parkzettel bezahlt.Drei Stunden Später war die Seitenscheibe eingeschlagen und das Auto durchwühlt.Vor ca 15 jahren waren wir dort am Citykämpingplatz.Das kann ich nur empfehlen.Buntes internationales Publikum aus der ganzen Welt,alles bleibt dort wo es ist und mann ist fußläufig sofort in der Stadtmitte. -
soo,TÜV ohne Beanstandungen absolviert.Der gekürzte Malossi Lenker und breiterer Reifen sind eingetragen.
Etwas ärmer aber voller Zufersicht kann ich mich nun den frühpubetären Anfeindungen und der nicht nachvollziehbarer Löschungswut endgegenstemmen.
Auf die nächsten Jahre mit meiner geliebten schwarzen Simmi und ethlichen kommenden Simsonprojekten.
