Beiträge von onkelzfan141294

    Das Vergaser-Nachbauzeug muss meist nachbearbeitet werden

    Guckst Du hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Diese Tipps habe ich alles schon umgesetzt. Habe jetzt mal einen anderen Vergaser verbaut einer von LangTuning, welchen ich noch original liegen hatte und mit dem Vergaser hält sie überhaupt kein Standgas. Ich bin ratlos...

    Ist das ein originaler BVF?

    Am Vergaser ist an der Ansaugseite unten ein Schlitz, wo die Gummimuffe sitzt. Wenn die Muffe dort zu stramm anliegt, ist der Schlitz zu, und das Möp fährt schlecht und hat kein Standgas.

    Ja, ist ein BVF 16N1-11 von meinem MZA-Händler gekauft vor einem Jahr. Die Muffe sitzt tatsächlich etwas stramm, aber das Loch bzw der Schlitz sollte meines Erachtens nach noch Luft bekommen.


    Ich spiele mit dem Gedanken die Leerlaufdüse zu verkleinern. Original ist 35. Ich hätte noch 32 und 29 auf Lager.

    Hallo Leute,


    ich bin am Rande der Verzweiflung :dash:


    Ich habe meinen LT51 Pro gegen einen Megu LT60 Reso getauscht. Der Motor ist ca ein Jahr alt (Neumotor mit qualitativ hochwertigen Bauteilen). Vapezündung 1,6 vor OT. BVF 16N1-11 HD 75. LT AOA2 Spezial Auspuff.


    Nun zu meinem Problem: Bei warmen Temperaturen springt der Motor sehr zickig an und hängt schlecht am Gas. Ebenfalls besteht das Problem, wenn man an eine Kreuzung oder Ampel oder einen Berg runterfährt und kein Gas gibt, der Motor dann kein Gas annimmt bzw erst wieder Gas annimmt, wenn man mehrere kleine vorsichtige Gasstöße gegeben hat.


    Ich habe von einer 80HD bis jetzt zu einer 75HD schon alles versucht. Nadelstellung eine Kerbe tiefer behebt das Problem ein wenig, aber beim Lastwechsel dreht der Motor dann hoch bzw die Drehzahlen fallen nicht ab, sondern bleiben hängen.


    Ebenfalls lässt sich der Vergaser so gut wie nicht einstellen bzw reagiert nicht auf die Umluftschraube.


    Ich fahre den Motor schön warm, bocke das Moped auf und drehe sofort die Umluftschraube bis Anschlag leicht hinein. Die Drehzahlen sacken ab.


    Dann drehe ich die Umluftschraube gaaaanz langsam raus und die Drehzahlen erhöhen sich nur minimal (wenn der Motor nicht vorher ausgegangen ist). Wenn der Motor nicht ausgegangen ist, dann geht er spätestens nach ca 3 - 3,5 Umdrehungen der Umluftschraube aus.


    Wenn ich im Leerlauf das Gas aufreisse, sodass der Vergaser spuckt bzw überläuft, dann habe ich ein ähnliches Verhalten, dass die Drehzahlen stark absacken, der Motor droht auszugehen und sie erst nach ein paar Gasstößen wieder Gas annimmt.


    Schwimmerstand habe ich kontrolliert, Nebenluft habe ich auch kontrolliert, alles in Ordnung, wie bereits erwähnt, Neumotor mit anständigen Teilen.


    Ich bitte um Hilfe, ich weiß mir keinen Rat mehr.


    Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus für jeden Tipp.

    ckich Mir ist es im Grunde genommen egal, was sich da unter der Motorabdeckung auf und ab bewegt. Wichtig ist mir, wie gut bzw wie schnell das Moped läuft.


    Nichts desto trotz, werde ich mit meinem MZA Händler mal reden müssen... ich habe für das Schleifen inklusive Kolben knapp 100€ bezahlt.


    Egal. Würdest du den Zylinder bearbeiten lassen oder direkt einen neuen kaufen?

    ckich Der Kolben ist ein originaler Megu Kolben. Habe den von meinem MZA Händler. Nach der Wende hat er mit der Instandsetzung und Teilevertieb angefangen. Ich vertraue ihm da blind. Ist ja im Prinzip auch egal ob original oder nicht. 65 - 70km/h wären schon eine richtig feine Sache. 65km/h eären ein Muss.


    Bin den LT60 Reso mit AOA2 Spezial von meiner S51 gewohnt, da muss die Schwalbe auch etwas fliegen ;)


    Ich spiele wirklich mit dem Gedanken einen anderen Zylinder zu kaufen. Vielleicht den 50er Megu oder den ZT51 TGL oder den MS50 Megu.


    Bin heute eine große Strecke gefahren und habe jetzt 115km drauf. Auf ger geraden gerade so 60km/h. Am Berg allerdings Drehmoment wie sonst was, was mir sehr gut gefällt.


    Wenn sich jemand mit Steuerzeiten Bearbeitung auskennt, würde ich den Zylinder auch bearbeiten lassen. Es müssen keine 80km/h sein... aber 65-70km/h wären schon ein Träumchen.


    Was meint ihr?


    Ostjet Führst du solche Arbeiten durch? Wenn es preislich im Rahmen bleibt und mein Problem beheben kann, wäre ich sofort dabei ;)

    Hallo Leute,


    im Sommer habe ich meine KR51/2 fertig bekommen. Das Moped habe ich komplett neu aufgebaut, mit Neuteilen. Der Zylinder ist ein DDR Zylinder welcher geschliffen wurde und mit originalem Megu Kolben versehen wurde. Das Kolbenmaß beträgt 39,7.


    Verbaut ist eine Vapezündung, ZZP ist 1,6 vor OT. Vergaser ist ein BVF 16N1-12. Auspuff original. Übersetzung auch original.


    Das Fahrzeug hat jetzt insgesamt knapp 50km runter. Soweit so gut. Das Problem ist aber, dass das Moped absolut nicht auf 60km/h kommt, nur bergab. Das am Motor anliegende Drehmoment ist der Wahnsinn. Ich kann fast jeden Berg im 4. Gang hochfahren. Nur auf der Geraden ist bei ca 58 km/h komplett Schluss. Wie als würde mich jemand festhalten...


    Bin so langsam ratlos und für jeden Tipp sehr dankbar

    Fahre den Zylinder seit knapp 800km auf meinem Privaten Fahrzeug, fährt top. Mit 100% Serien Anbauteilen sind realistische 70km/h gps drin. Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit steigt deutlich da er nicht einbricht bei Gegenwind oder steigungen.


    Auslass so lassen ;) I.d.R. ist man nicht cleverer als der Hersteller :D

    Das hört sich doch schonmal sehr gut an. Würde man die Endgeschwindigkeit um ein paar km/h anheben können, wenn man am Setup etwas verändert? Sprich AOA1 oder AOA2 Auspuff, größere HD usw...?

    Ich denke der Unterschied ist verschwindend gering

    Das wäre meine nächste Frage gewesen, ob der doch deutliche Preisunterschied den Leistungsunterschied rechtfertigt. Mir geht es einfach um einen Zylinder der etwas mehr Drehmoment hat wie mein RZT 50ccm Sport. Muss täglich einen Berg hoch, an dem ich immer vom 3. in den 2. Gang schalten muss und wieder vom 2. in den 3. Gang... so geht das Spiel bis ich oben bin :D Außerdem rasselt die Garnitur schon, weshalb mal was neues her soll.

    Für mich sieht das so aus, als hätte der ZT Zylinder ein breiteres Drehzahlband. Also quasi zum Ende hin länger seine Leistung bzw besseren Durchzug. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Wurde auch mit dem ZT Zylinderkopf getestet oder mit standard MZA Kopf?

    Hallo,


    da ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Zylinder für meine S51 bin, und ich mir eigentlich den Megu NPC MS50 zulegen wollte, bin ich aber auf ein Video von Simson 4.0 gestoßen in dem ein neuer 50ccm Zylinder der Firma ZT Tuning vorgestellt wird. Dieser Zylinder soll etwas mehr Drehmoment haben bei gleicher bzw minimal leicht erhöhter Endgeschwindigkeit.


    Hat jemand hier diesen Zylinder schon verbaut oder kennt jemanden, der einen kennt, der ihn verbaut hat? Ein kleines Fazit bzw Details zu dem oben genannten Zylinder wäre nicht schlecht. :b_wink: