Das ist das was ich vermute. Was vermutet ihr denn? Ich bin für Tipps offen, deshalb wende ich mich ja an euch. Welcher Bedienungsfehler soll denn vorliegen?
Beiträge von onkelzfan141294
-
-
Ganz einfach: Da die Kerze schneeweiß ist, läuft der Motor zu mager, also auch beim Start logischerweise. Beim Starten braucht der Motor mehr Sprit (Kaltstart, fetteres Gemisch). Dieses "fettere" Gemisch erreiche ich normalerweise beim Betätigen des Startvergasers. Ich gehe davon aus, dass der Motor beim Starten grundsätzlich zu wenig Sprit bekommt, was eine größere Hauptdüse beheben könnte. Oder was ist deine Theorie? Bin für Tipps offen. Gruß
-
Also habe den Motor mit neuem Gehäuse fertig und siehe da, sie läuft. Habe das LangTuning Vergaserset ausgebaut und alles auf original zurückgebaut. Bin bisher ca 20km gefahren. Im Kalten Zustand springt sie allerdings schlecht an. Das wird aber höchstwahrscheinlich am Gemisch liegen, weil die Zündkerze nach ca 20km schneeweiß ist. Habe eine 72er HD drin und werde mal eine 75er einbauen.
-
Also wenn es nicht am Gehäuse liegt, weiß ich nichtmehr weiter... alle Bauteile an diesem Fahrzeug sind nagelneu. Ich könnte höchstens mal eine kleinere Hauptdüse einbauen, aktuell habe ich eine 78er. Langtuning gibt ja bei ihren Vergasersets eine 75 und 80er Düse dazu. Die empfehlen ja in dem Einbauvideo, dass man mit einer 80er HD anfangen soll zum Einfahren. Ich bin trotzdem für alle weiteren Tipps dankbar.
-
Hab ich nicht kontrolliert. Kann ich aber machen, den neuen Motor hab ich heute angefangen. Morgen mache ich den Motor zu
-
Diese Dichtflächen habe ich vor dem Einbau mit einem Haarlineal kontrolliert, waren alle perfekt plan. Also habe ich mir hier das absprühen gespart
-
Der Vergaser ist ein BFV 16N1-11 mit dem Set von Langtuning: Schwimmerventil, Nadel, Düsenstock und Vergaserwannendichtung. Die Hauptdüse ist eine 78er. Die Gemisch-Einstellschraube habe ich 1,75 Umdrehungen draußen. Der Rest des Vergasers ist im Originalzustand. Abgesprüht habe ich nur die Zündunggsseite. Eine Veränderung der Drehzahl konnte ich nicht feststellen. Kann natürlich nicht zu 100% sagen ob der Bremsenreiniger richtig hinter die Grundplatte gelangt ist...
Den Motorrumpf habe ich allerdings nicht abgesprüht, kann ich derzeit auch nicht, weil ich den Motor schon gespalten habe
Versuche es jetzt mit einem neuen Gehäuse... irgendwo muss der Fehler ja liegen.
-
Was kann ich denn tun, dass sie nichtmehr ersäuft?
-
Der Spritmangel macht sich in dieser Form bemerkbar, dass sie immer im Stand ausgeht. Wenn ich sie am Leben erhalten will, muss ich den Gasgriff ganz aufreissen und dann kommt sie langsam wieder. Wenn sie sich gefangen hat, dreht sie unkontrolliert mal hoch und mal runter und geht auch mal aus. Mit Choke will sie überhaupt nicht anspringen und ohne geht es ganz schlecht. Die Kerze war mal trocken und mal nass... alles in allem schwer zu beschreiben...
Vom Gehäusewechsel erhoffe ich mir einen konstanten Motorlauf. Denn so ist sie nicht fahrbar.
-
Woher nimmst du die Information, dass der Motor alt ist? Gut, aus meinem Text geht das nicht direkt hervor, aber wenn ich von einem Neuaufbau rede, dann rede ich von einem KOMPLETTEN NEUAUFBAU!
Das verwendete Motorgehäuse stammt aus einem Konvolut, von dem ich nicht weiß wie oft das Gehäuse genutzt wurde. Optisch sah das Gehäuse noch sehr gut aus. Ich habe schon gut 10 Motoren regeneriert, die alle hervorragend laufen. Solch einen Fehler bzw. so etwas in der Art habe ich noch nie gehabt. In Absprache mit meinem MZA Händler meines Vertrauens, habe ich alle erdenklichen Möglichkeiten geprüft, von der Tankentlüftung, über die Kraftstoffmenge bis hin zu den ohnehin nagelneuen Wellendichtringen, über den Vergaser und die Vape Zündung. Auch einen anderen Auspuff habe ich versucht, was auch keine Abhilfe geschaffen hat. Auch die Elektrik habe ich mit dem Schaltplan abgeglichen und es ist alles so, wie es sein soll. Es wird wohl wahrscheinlich am Motorgehäuse liegen. Denn wenn alles irgendwie passen würde, würde ich einen halbwegs vernünftigen Motorlauf im Standgas erzielen können, was derzeit in keinster Weise der Fall ist...
Lange Rede kurzer Sinn, der Motor ist schon ausgebaut und das neue Gehäuse liegt bereit. Wenn alles fertig ist, lasse ich euch daran teilhaben.
MfG
-
Also die Spritzufuhr ist es nicht. Ich habe 2 nagelneue BVF Vergaser probiert, eine andere Vape Zündung und die Wellendichtringe getauscht. Hilft alles nichts... ich tippe auf die Gehäusemitteldichtung. Das Gehäuse hatte ich aus einem Konvolut und es sah optisch ganz gut aus. Ich werde jetzt ein neues Gehäuse verbauen.
-
Ich habe es eben mal gemessen. Habe einen Durchsatz von etwas über 200ml die Minute.