Beiträge von onkelzfan141294

    Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem Lenker bzw Lenkkopflager meiner KR51/2L. Der Rahmen und vorderer Schwingenträger wurden pulverbeschichtet. Die Auflageflächen für die Lagerschalen am Rahmen habe ich abgeschliffen (metallisch blank) damit die Lagerschalen plan aufliegen. Ich habe das 8-teilige Set von MZA gekauft inklusive Unterlegscheibe für den unteren Laufring auf dem Schwingenträger. Ebenfalls habe ich alles korrekt zusammen gebaut. Allerdings besteht das Problem, wenn ich den Lenker aufsetze, fluchten die Löcher vom Lenker und vom Schwingenträger nicht. Der Lenker sitzt ca 3-4 mm zu hoch oder der Schwingenträger zu niedrig, was zur Folge hat, dass ich den Lenker nicht verschrauben kann. Anbei ein paar Fotos.


    Die unterste Lagerschale mit der Unterlegscheibe sind schon auf dem Schwingenträger so weit unten wie es nur geht. Viel tiefer geht nicht. Der untere Sitz ist 1,6mm breiter als die Unterlegscheibe und die Lagerschale.

    der jemand kann dir bei unleserlichen Nummern auch nicht helfen. Wenn der Antrag schon weg ist hat sich deine Frage sowieso erübrigt.

    Ja das stimmt schon. Mich hätte es halt einfach mal interessiert ob solche Fälle bekannt sind und wie dann vorgegangen wird. Scheinbar bin ich ein Einzelfall, obwohl wie hier auch zu lesen ist, bei einigen Fahrzeugen auch eine Ziffer schlecht bis garnicht lesbar ist. Schauen wir mal...

    neuerdings dauert es wohl nur Tage. aber wie die entscheiden kann keiner voraussehen

    Ich habe jemandem hier im Forum geschrieben der sich sehr gut mit dem KBA und den Nummern auskennt. Aber scheinbar macht er nichts mehr oder ist nichtmehr aktiv, keine Ahnung. Am Donnerstag habe ich den Antrag abgeschickt und mein Lehrling hat am Freitag für mich überwiesen, weil ich kein GiroPay habe :D

    Das habe ich bei Schwalben aber tatsächlich schon öfter so gesehen.

    Würde es einfach versuchen beim KBA, zur Zeit bekommst du Rückmeldung innerhalb weniger Tage. Nur nichts selber dran rumpfuschen.

    Hast du das genauso wie bei meiner Schwalbe so gesehen? Mein MZA Händler sagt, dass er das auch schon öfters gesehen hat und die Zahlen per Hand reingeschlagen wurden. Deswegen sind sie auch teilweise schief.


    Meinen Bekannten (mittlerweile 70 Jahre alt) kenne ich schon einige Jahre. Er hat noch nie Blödsinn erzählt. Mir geht's halt einfach ums KBA. Wenn die Ablehnen, habe ich ein Problem. Ich habe meinem Bekannten nochmal gesagt, er soll die Papiere nochmal suchen. Vielleicht habe ich ja Glück und er findet sie. Meint ihr das KBA ist so schnell? Das hat doch immer Monate gedauert?

    Ungarn kann man ausschließen. Das Typenschild ist original und die Rahmennummer auch. Mein MZA Händler hat auch drüber geschaut und sagt, dass das alles original ist. Eine CCM50 Kennung ist auch nicht auf dem Typenschild, von daher alles schick. Der Verkäufer hat wohl die Originalpapiere bei sich, findet sie aber nichtmehr. Mir geht's einfach darum, ob so ein Fall bekannt ist und jemand Erfahrungen damit hat ob das KBA wegen einer unlesbaren Ziffer Bedenken anmeldet. Alle Zahlen sind deutlich lesbar außer halt die eine. Es wurde nichts ausgeschliffen oder sonstige Späße... alles im Originalen Zustand.

    Ja die Geschichte des Fahrzeuges ist mir bekannt. Er hat sie selbst gefahren und hat sie irgendwann abgestellt. Seitdem stand sie nur rum. Das Fahrzeug ist im Originalen Zustand. Ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass die Rahmennummer sehr schwach eingeschlagen wurde... hat damit niemand Erfahrungen ob das beim KBA problematisch wird?

    Ganz genau, das Typenschild ist auf der Linken seite unten am Rahmen über dem Motor und die FIN ist unter der Sitzbank auf der linken "Backe" des Rahmens. Das Typenschild ist mit den originalen Kerbnägeln befestigt. Nicht genietet, nicht verbogen oder ähnliches. Anbei zwei Fotos.

    Hallo Leute,

    ich habe eine KR51/2L von einem älteren Herrn aus meinem Bekanntenkreis übernommen. Leider sind die originalen Papiere abhanden gekommen. Wie der Vorgang beim KBA funktioniert ist mir bekannt. Es gibt sogar ein neues Verfahren, wo man online direkt bei Antragstellung Bilder vom Fahrzeug und der FIN hinzufügt. Bezahlen kann man auch direkt online.


    Nun zu meinem Problem: Das Fahrzeug ist unverbastelt und das originale Typenschild ist in einem sehr guten Zustand und alle Informationen sind gut lesbar. FIN im Hauptrahmen passt mit der auf dem Typenschild überein. Leider ist die FIN im Hauptrahmen damals sehr leicht eingeschlagen worden, sodass man von 7 Ziffern alle bis auf eine lesen kann. Ist die dritte Ziffer von Links und soll eine 5 sein. Leider sieht man von der 5 nur eine kleine Ecke des unteren rechten Randes, quasi die Rundung der Ziffer.


    Ich habe die Stelle nun frei gemacht und poliert. Auf dem Foto sieht man leider trotzdem kaum die komplette 5.


    Kann das zu Problemen beim KBA führen?


    Danke und viele Grüße

    Du musst richtig lesen ;) Einen Vergaser habe ich bei meinem MZA Händler gekauft. Einen anderen Vergaser (der auch nicht richtig lief) habe ich bei Ostoase bestellt.


    Das mit der Muffe habe ich schon gehört, direkt kontrolliert habe ich es allerdings noch nicht.

    Viva los Tioz :Beer: , ich bin erst seit 2005 dabei


    Den Vergaser habe ich bei meinem MZA Händler gekauft und einen anderen bei Ostoase. Also sollte ich den Schwimmer auf 28/32,5mm einstellen wenn ich das richtig verstanden habe. Welche Nadelstellung sollte ich einstellen?


    Soll ich die 40er LLD auch einbauen oder erstmal sein lassen?

    Danke für deine Antwort, also dann fange ich mal an. Auspuff und Krümmer ist ein AOA2 (Enduro) von LangTuning. Zündung ist Vape, 1,5mm vor OT. Eingestellt mit Zündeinstelluhr und abgeblitzt. Die Filu Luftfiltermatte lässt mehr Luft durch, hat schon einiges gebracht, sodass das Moped nichtmehr absäuft.


    ALLE anderen Bauteile am Motor und im Motor sind nagelneu und haben insgesamt noch keine 600km runter. Der BVF Vergaser war auch neu. Habe ihn mit dem Kompressor und Bremsenreiniger vor der Montage gründlich gereinigt. Ein Grad ist mir nirgendwo aufgefallen.


    Benzindurchfluss mit Extra-Filter ca 300 ml die Minute.


    Abblaufschlauch war noch nie am Vergaser dran.


    Hoffe du kannst mit diesen Informationen etwas anfangen und mir weiterhelfen :)