Wie verhalten sich denn die die Ansauggeräusche bei deinem Umbau?
Danke
Wie verhalten sich denn die die Ansauggeräusche bei deinem Umbau?
Danke
Klingt logisch, Danke
Sr50- Eic,
hast du von deiner Konstruktion mal ein Bild? Mir ergibt sich auch keinen Sinn warum du den auf beiden Seiten abgefräst hast, heißt das, dass du auch unten eine Filtermatte eingesetzt hast?
Grüße
Wie versprochen gibts im Anhang den Schaltplan!
Viel Spaß beim verdrahten
Ich bin mir ziemlich sicher solch einen Plan im Simson Ratgeber gesehen zu haben. Ich werde nachher mal nachsehen und, wenn verfügbar, besagten Schaltplan mal hochladen
Wenn der Anhänger über die Steckdose am Moped angesteckt wird, dann wird das Rück- und Bremslicht sowie die hinteren Blinker abgeschaltet und auf den Anhänger umgeschaltet, weil sonst zu viele Verbraucher sind und das Bordnetz nicht genügend Strom liefern kann. Sollte aber alles im Schaltplan erkenntlich sein. Der Schaltplan ist für SR50
Hallo!
Danke für deinen Hinweis! Ich habe mir den Träger nochmal angesehen und mit einen Tiefenmaß abgemessen wie stark die Flanschbreite nach 4mm und 5mm abtragen wäre.. Und es stimmt, viel Material bleibt nicht. Der Flansch hat eine Stärke (ohne Zentrierbund) von 9mm....
Ich werde mir die ganze Anlage nochmal vornehmen und schauen, wie sich die Bremsscheibe im Sattel verhält. Die Scheibe lief auch als alles noch komplett verbaut war nicht genau mittig.
Wenn das funktioniert werde ich die Distanzbuchse um 5mm und den Träger um 4mm abdrehen, somit läuft mein Rad mittig und der Träger hat einen Millimeter mehr Fleisch
S5013:
Genau darum geht es ja die ganze Zeit und das anpassen ist auch kein Problem, nur wie viel Millimeter es sein müssen ist die Frage.
Einen Schönen Tag noch!
Doch schon, deswegen habe ich lieber nochmal nachgemessen. Ich will deine 4mm auch gar nicht in frage stellen aber ich habe mehr Indizien gefunden die für 5mm sprechen anstatt für 4mm.
Das wären:
- Bei dumke.de steht im Shop das es 47mm
breit ist
- Es gibt nur Distanzbuchsen mit 32.2mm zu
kaufen, welche für den Roller passen sollen.
- Die SR50 Gabelbrücke ist exakt 10mm
kleiner als die des SRA 50, daraus ergeben
sich 5mm.
Kann es sein das dein Träger vom SRA50 von der 2. Modellversion ist und deswegen, weil der ja andere Felgen hat, der Träger somit auch anders ist?
Kannst du bitte mal deine gemessenen Werte mit angeben und nicht nur die Differenz?
Danke! :))
Guten Morgen!
Ich konnte jetzt endlich anhand einer SR50 Gabelbrücke (die untere) exakt nachmessen und bin zu folgenden Ergebnis gekommen:
Die SRA50 Gabelbrücke ist um genau 10mm Breiter als die des SR50, also einmal 150mm und 140mm (gemessen wurde jeweils das kürzeste Maß, also von Bohrungsrand zu Bohrungsrand)
Daraus resultiert, dass am Bremsscheibenträger und an der Distanzbuchse 5mm abgenommen werden müssen. Sprich
Träger: SRA50 52MM ---> SR50 47MM
Distanzbuchse:
SRA50 36,2MM ---> SR50 32,2MM
Vielen Dank für Euro mithilfe!
Einen schönen Tag noch wünsche ich.
Ja viele meinen zu mir immer das dass so nicht Original war.. Deswegen hatte ich mich diesbezüglich mal etwas informiert..
Ja klingt gut aber warum erst 2017?! ;D
Locke... Du kennst mich.. Metallicblaue SR50 ce.. Merseburg... Vietznitz, wir waren mal zusammen schwimmen.. Na?
Nein, das war wirklich so, meine war original so und in den Simson Ratgeber in der Modellübersicht ist diese Variante so auch abgebildet. Bei vielen jetzigen Modellen wird die Farbe nun aber schon fast komplett abgeblättert sein, dass dieses nun nichtmehr so direkt auffällt, sofern es nie neu Lackiert wurde..
Doch!
Es gab SR50 CE Modelle bei denen die Motordeckel schwarz sind, sowie die vordere Radnabenabdeckung, vordere und hintere Bremmsankerplatte sind ebenso schwarz.
Welche Baujahre es genau Betrifft weiß ich nicht, meiner ist von 88 und weißt diese Merkmale auf.
Hallo!
Ich habe einen SR50 CE von 1988. In den Papieren steht SR50 B4.. Auf meinen Typenschild steht nur SR50
Habe mich auch schon immer gewundert warum das so ist..