Ohne Bilder sicherlich sehr schwierig was zu sagen. Montierte doch mal das Kupplungspaket ohne Korb auf die Welle und probiere dann, evtl verklemmen sich die Lamellen im Korb, weil sie noch nicht richtig zentriert sind.
Beiträge von Simmenkasper
-
-
Hey, ich hatte damals den sra Träger einfach abgedreht. Von der Felgenseite 1mm und von der Scheibenseite waren es glaube ich 4mm aber lieber nochmal genau ausmessen. Die Fase an der Nabe musste auch noch leicht nachgesetzt werden, kommt savon, weil der Träger auf der Felgenseite abgedreht wurde.
-
Ist ja nicht das Problem das der Motor zu schwach ist.. Der dreht ordentlich durch! Klar sind bei mir die Kräfte auf die Konstruktion größer, jedoch hat dies nichts mit den Lunkern im Guss zutun. Die dürfen einfach nicht sein.
-
Ja vielleicht ist das auch so, Fakt ist aber das da wo sich der Riss anfängt zu bilden erhebliche Lunker im Guss sind. Und das ist genau neben dem Gewinde, also am der eh schon geschwächten Stelle.
-
Also ich hatte ja damals von Dumcke.de nen neuen Deckel bekommen, welcher widererwarten wieder das Zeitliche gesegnet hat, jedoch diesmal in einer Rekordzeit von ca 10 Startvorgängen und 50 km
Muss ich wohl nochmal einen Anruf tätigen.. Das kann ja was werden.
-
Interessant... Und genau an den gleichen Stellen wie bei mir..
Hast du auch noch den Deckel griffbereit und würdest den nochmal aufn Herd legen?
-
Ja liegst du
Schau mal, wenn die Luft so drastisch angesaugt werden würde, dann müsste der Motor immens Nebenluft ziehen und würde dann überhaupt gar nicht mehr laufen.. Außerdem würde es im umkehrschluss ja auch heißen, dass er nicht nur Luft ansaugt, sondern auch raus drückt. ( In der Kurbelwellenkammer ist abwechselnd immer ein unterdruck (ansaugen) und ein Überdruck (vorverdichten) deswegen müsste deine Folie dann eher wie eine Membran schwingen)
Die Belüftungsbohrung findest du auf der rechten Gehäusehälft dierekt über dem Ritzel und genau da wo die Nummern und das Simsonlogo mit im Guss eingegossen sind!
-
Mal sehen wie lange dieser hält..
Soo der nächste Deckel hat wieder das Zeitliche gesegnet.. Wieder an der gleichen Stelle eingerissen und das gerade mal nach 100km und ca 10 Startvorgängen..
Bevor ich den neuen Trägerdeckel verbaut habe, habe ich diesen genauer unter die Lupe genommen und mir ist aufgefallen, das dieser genauso wie mein 1. verzogen ist!
Habe diesen mal aufs Cerankochfeld gepackt, um das genaue Ausmaß zu ermitteln. Der Verzug ist ca 1mm!
Gleiches habe ich mit den Deckel gemacht, hier war es sogar noch schwerwiegender!
Mein Gedanke :
Baue ich alles zusammen ziehen die Schrauben ja alles aneinander sodass alles anliegt aber in der ganzen Konstruktion schon eine gewisse Vorspannung herscht und wie jeder weiß Guss ein sehr sprödes Material ist, ist das gewiss nicht förderlich..
Werde jetzt mal den Kontakt zu MZA dierekt versuchen. Ich denke, bei Dumke.de brauche ich nicht nochmal ankommen...
EDITH: Können alle mal, die ihren Anlasser gerade demontiert haben ihn mal auf Verzug überprüfen so wie ich es getan habe? Natürlich dann auch hier bitte Meldung geben!
-
Um absolut sicher zu gehen einfach Öleinfüllschraube entfernen und die Öffnung mit Frischhaltefolie bedecken. Wird sie bei laufendem Motor eingesaugt, ist ein Wellendichtring der Kurbelwelle kaputt.
Das ist völliger Bockmist...
Der Motor hat eine Entlüftungsbohrung und die Antriebswelle ist auch hohl, über beides kann Luft ungehindert in den Getrieberaum dringen.
Zum eigentlichen Problem :
Es kann auch die Mitteldichtung sein, dann hilft nur Motor zerlegen und komplett neu dichten.
Ansonsten alle stellen mal mit Bremsenreiniger absprühen. Machst bei laufenden Motor und abgenommenden Getriebedeckel. Erhöht sich die Drehzahl zieht er dort Nebenluft und dann auch Getriebeöl.
Es gibt auch Fälle, da hast du kein Benzin im Getriebeöl und der Motor zieht trotzdem Nebenluft und wie höchstwahrscheinlich bei dir auch Getriebeöl.
-
Nee die Teile der 2. Und 3. Generation passen nicht, jedenfalls nicht die Trägerdeckel. Der Aufbau ist ein komplett anderer..
Ich meinte das ich mir einen Originalen Deckel der 3. Besorgen müsste. -
Soo der neue Deckel ist da und wird morgen verbaut! Mal sehen wie lange dieser hält.. Ich bin gespannt!
Ansonsten musst ich mir einen originalen von damals noch besorgen.. Tommy Maul oder wer anderes, weiß wer ob der originale Deckel mit den Nachbauset harmoniert?
Lg!
-
Haaaaallo!
Gibt es denn jetzt schon Fortschritte? Ansonsten muss ich mich dann mal selbst ans biegen setzen